Verbands-Presseticker
(Berlin) - Der Bundesverband Medizintechnologie (BVMed) fordert in einem neuen Positionspapier zur Krankenhausreform (KHVVG) einen stärkeren Fokus auf Ergebnisqualität, Effizienzsteigerung und Personalentlastung durch MedTech-Methoden und Lösungen.
(Wiesbaden) - Ziervögel brauchen Abwechslung auf dem Speiseplan. Der Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe e.V. (ZZF) rät, das Futter täglich um Frischkost zu ergänzen. Tipp für den Herbst: Beeren sammeln und haltbar machen.
(München) - Die Stimmung in der deutschen Exportindustrie hat sich verschlechtert. Die ifo Exporterwartungen sanken im August auf minus 4,8 Punkte, von minus 2,2 Punkten im Juli. "Die Exporteure profitieren gegenwärtig nicht von dem Wirtschaftswachstum in den anderen europäischen Ländern", sagt Klaus Wohlrabe, Leiter der ifo Umfragen.
(Berlin) - Das Land Niedersachsen und der Freistaat Bayern haben Maßnahmen zu einer realistischen Berechnung der Pflegevergütung unternommen, um die Pflegekrise abzufedern. Der Arbeitgeberverband Pflege (AGVP) fordert, andere Bundesländer auf, diesem Vorbild zu folgen.
(Düsseldorf) - Die ITAD und die IGAM veröffentlichen ihre dritte gemeinsame Verbändeumfrage zur Aufbereitung von Hausmüllverbrennungsasche aus Thermischen Abfallbehandlungsanlagen (TAB).
(Berlin) - Der Bundesrechnungshof in Bonn hat vom ADFC das Zertifikat "Fahrradfreundlicher Arbeitgeber" in Gold erhalten. Der Fahrradclub sieht darin ein wichtiges Signal, dass auch öffentliche Arbeitgeber das Qualitätssiegel problemlos anstreben können.
(Frankfurt am Main) - Die Bildungsmedienverlage sind verlässliche Partner der Lehrenden und begleiten diese mit zeitgemäßen, multimedialen Materialien für den täglichen Unterricht. Der Verband Bildungsmedien e. V. begrüßt deshalb das neue Startchancen-Programm.
(Berlin) - Um die deutschen Klimaziele zu erreichen, gilt es, degradierte landwirtschaftlich genutzte Moorböden wiederzuvernässen. Doch die Wiederherstellung der Moore kommt in Deutschland derzeit nur langsam voran. Deshalb hat der NABU gemeinsam mit seinem Kooperationspartner REWE bereits im Jahr 2022 den NABU-Klimafonds gegründet. Mit Investitionen von mindestens 25 Millionen Euro werden naturbasierte Klimaschutzprojekte vorangebracht.
(Berlin) - Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat Michael H. Heinz das Bundesverdienstkreuz verliehen. Dieses wurde am 26. August im Rahmen einer festlichen Veranstaltung in seiner Heimatstadt Siegen von Andreas Müller, dem Landrat des Kreises Siegen-Wittgenstein, überreicht.
(Essen/Bochum) - So geht Transformation im Ruhrgebiet: Regionaldirektor Garrelt Duin und Bochums Oberbürgermeister Thomas Eiskirch haben gestern (26. August) Bundeskanzler Olaf Scholz die Entwicklung und Ansiedlungserfolge im Innovationsquartier Mark 51°7 in Bochum präsentiert.