Verbands-Presseticker
(München) - Die Industrie in Deutschland verliert nach eigener Einschätzung im internationalen Wettbewerb drastisch an Boden. 24 Prozent der Unternehmen schätzten im Januar ihre Wettbewerbsfähigkeit gegenüber Ländern außerhalb der EU als gering ein. Auch der Wettbewerb innerhalb der EU wird härter – das gaben 21 Prozent an.
(Berlin) - Dr. Dirk Jandura, Präsident des Bundesverbandes Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen (BGA), kommentiert die Ankündigung von EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen, noch in diesem Jahr ein Freihandelsabkommen mit Indien abschließen zu wollen.
(München) - Die Zukunft der Transport- und Logistikbranche in Bayern ist geprägt von digitalen Werkzeugen und Prozessen. Wie stark deren Wirkung ist und wie weit die Konsequenzen reichen, zeigte die Frühjahrstagung „Vier machen den Weg frei“, die mit den Schwerpunkten Künstliche Intelligenz (KI), Cybersecurity und E-Mobilität jene Themen adressierte, die Unternehmen aller Größen und Fachgebiete derzeit intensiv beschäftigen.
(Berlin) - Im Tarifkonflikt mit der Deutschen Post AG hat die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) in dieser Woche den Druck auf die Arbeitgeber erhöht. Von Dienstag-Abend (25. Februar 2025) bis Samstag-Nachmittag (1. März 2025) beteiligten sich bundesweit rund 27.000 Beschäftigte in den Paket- und Briefzentren sowie in der Paket-, Brief- und Verbundzustellung und den Service-Niederlassungen an den jeweils vollschichtigen Warnstreiks.
(Berlin) - Synchronschwimmerin Klara Bleyer hat die neue Weltcup-Saison mit einem Paukenschlag eröffnet. Bei der ersten Veranstaltung in Paris (FRA) gewann die 21-Jährige von den Freien Schwimmern Bochum am Sonntag Gold in der Freien Kür des Solowettbewerbs. Mit 211,9176 Punkten war Bleyer besser als die als neutrale Athletin angetretene Weißrussin Vasilina Khandoshka (200,0726), immerhin WM-Bronzemedaillengewinnerin des vergangenen Jahres in dieser Disziplin, sowie Kyra Hoevertsz aus Aruba (184,7163).
(Hamburg) - Angesichts der aktuellen Berichterstattung über den angekündigten Rücktritt von Ingo Hannemann, Sprecher der Geschäftsführung bei Hamburg Wasser, fordert Sascha Mummenhoff, Landesvorsitzender des Bund der Steuerzahler Hamburg e.V., umfassende Konsequenzen.
(Berlin) - Die Fachverbände BDEW, DVGW, DWA und VKU haben gemeinsam einen Branchenleitfaden zur Nachhaltigkeitsberichterstattung nach den European Sustainability Reporting Standards (ESRS) veröffentlicht. Ergänzt wird dieser durch ein Excel-Tool zur Wesentlichkeitsanalyse, das Unternehmen der ...
(München) - Der Verband Internet Reisevertrieb e.V. (VIR) zieht eine erfreuliche Bilanz für das Reisejahr 2024. Laut der aktuellen Studie der FUR-Reiseanalyse wurden noch nie so viele Reisen wie im Jahr 2024 von Deutschen unternommen und so viel Geld dafür ausgegeben. Trotz einiger Herausforderungen zeigt sich die Branche stark, innovativ und zukunftsgerichtet.
(Berlin) - Die Automobilindustrie hat bislang vor allem auf ein Aufschieben der drohenden Strafzahlungen bei Überschreiten der CO2-Flottenziele gedrängt - echte Lösungsoptionen dagegen nur wenig beachtet. Der VDA-Vorstand hat sich nun dafür ausgesprochen, dass zukünftig auch die Klimaschutzwirkung erneuerbarer Kraftstoffe ...
(Frankfurt am Main) - Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) bleibt auch in den kommenden vier Jahren im Exekutivkomitee der European Olympic Committees (EOC) vertreten. Auf der 54. Generalversammlung des Zusammenschlusses der Nationalen Olympischen Komitees Europas im Marriott Hotel in Frankfurt am Main wurde DOSB-Präsident Thomas Weikert (63/Limburg) ...






