Verbands-Presseticker
(Berlin) - Das Deutsche Tiefkühlinstitut e. V. (dti), der Spitzenverband der Tiefkühlwirtschaft, begrüßt die von der EU-Kommission gestern vorgestellten Vorschläge zum Bürokratieabbau und zur Entlastung der Unternehmen. Im Rahmen des so genannten „Omnibus-Pakets“ sollen unter anderem zahlreiche Berichtspflichten zur Nachhaltigkeit, die ...
(Berlin) - Die ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände begrüßt Teile eines aktuellen Urteils des Europäischen Gerichtshofes (EuGH), das sich mit Rabatt- und Werbeaktionen ausländischer Arzneimittel-Versandhändler beschäftigt.
(Berlin) - Deutschland steckt in einem akuten Fachkräftemangel, der insbesondere innovative Hightech-Branchen wie die Pharmaindustrie trifft. Zugleich wird bereits heute der Bedarf an hochqualifizierten Fachkräften nicht mehr ausreichend gedeckt. Sinkende Studierendenzahlen in für Pharma besonders relevanten MINT-Fächern und eine alternde Belegschaft verschärfen die Situation....
(Frankfurt am Main) - Klarer Trend: Die Nutzung von Hörsystemen steigt. 47 % der nach eigenen Angaben von Schwerhörigkeit betroffenen Menschen tragen bereits Hörgeräte und verbessern so ihre Lebensqualität, ihr Sicherheitsgefühl und ihre soziale Teilhabe.
(Berlin) - Der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) und die Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes (vfdb) rufen zur Abgabe von Themenvorschlägen für das diesjährige Forum Brandschutzerziehung und -aufklärung auf. Die Veranstaltung findet am 21. und 22. November 2025 in Kassel (Hessen) statt.
(Berlin) - Nach der Bundestagswahl fordert der Deutsche Hebammenverband (DHV) e. V. von der künftigen Regierung, die Versorgung von Mutter und Kind endlich zu verbessern. Dazu hat der DHV eine Kampagne mit flankierender Petition gestartet.
(Berlin) - Im Februar 2025 verzeichnete das saisonbereinigte Geschäftsklima der deutschen Druck- und Medienwirtschaft eine Verbesserung und liegt damit wieder auf dem Niveau vom Jahresende 2024....
(Berlin) – Die Kultusministerkonferenz (KMK) lehnt eine quantifizierte Fortbildungsverpflichtung für Lehrkräfte on top zum bestehenden Stundendeputat ab. Dies geht aus einem Schreiben der KMK an Prof. Dr. Susanne Lin-Klitzing, Bundesvorsitzende des Deutschen Philologenverbandes (DPhV), hervor.
(München) - Der Fasching steht vor der Tür. Dadurch werden arbeitsrechtliche Regelungen aber nicht außer Kraft gesetzt. Darauf weist die vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. hin....
(Berlin) – Die Europäische Kommission hat den finalen Entwurf des Clean Industrial Deal vorgelegt. Der Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Kreislaufwirtschaft e. V. (BDE) begrüßt zwar die ambitionierten Ziele zur Stärkung der Kreislaufwirtschaft, zeigt sich jedoch angesichts fehlender Schutzmechanismen für die europäische Recyclingbranche tief enttäuscht.






