Verbands-Presseticker
(Berlin) - Selfie vor dem Eiffelturm, Strandtag in der einsamen Bucht, Sangria in der Sonne - für die allermeisten gehört das Posten der Erlebnisse in sozialen Netzwerken zum Urlaub dazu: Zwei Drittel (65 Prozent) der Social Media nutzenden Urlauberinnen und Urlauber teilen mehr Bilder beziehungsweise Videos aus ihrem Urlaub als aus ihrem Alltag.
(Frankfurt am Main/Brüssel) - Europa will klimaneutral werden, dazu muss die Kreislaufwirtschaft in alle Produktionsprozesse Einzug halten. Das ist einerseits ein wahrer Stresstest für alle Beteiligten, andererseits bieten zirkuläre Prozesse enorme Potenziale auch für den mittelständischen Maschinen- und Anlagenbau.
(Potsdam) - Was versprechen die Parteien für die neue Legislatur, und wer hat dabei die Interessen der Verbraucher:innen im Blick? Das Ergebnis des Wahlprogramme-Checks zeigt: Auf den ersten Plätzen landen LINKE, GRÜNE und SPD. Sie punkten zum Beispiel mit Sparkassen in der Fläche (LINKE / GRÜNE) oder der Vermittlung digitaler Kompetenzen (SPD) und sprechen sich
(Hamburg) - Dank und Erleichterung über das klare Commitment zur Rettung der Meyer Werft. Dazu VSM-Hauptgeschäftsführer Dr. Reinhard Lüken: "Wir sind dankbar und erleichtert ob des klaren Commitments des Bundeskanzlers und des niedersächsischen Ministerpräsidenten von gestern.
(Frankfurt am Main) - Um speziell Autohäuser und Werkstätten bei der Bewältigung der Transformation zu unterstützen, plant die Automechanika die Sonderschau 'Werkstatt der Zukunft' in enger Kooperation mit dem Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) und der Zukunftswerkstatt 4.0 des Instituts für Automobilwirtschaft (IfA).
(Berlin) - "Für den Wohnungsbau gibt es nach wie vor keine Entwarnung. Die ausgebliebenen Baugenehmigungen fehlen nun als Aufträge in den Büchern der Bauunternehmen. Die Klagen über Wohnraummangel und steigende Mieten werden somit nicht abreißen - im Gegenteil: ...
(Bonn) - Die vom Deutschen Tierschutzbund befürchtete "Kätzchenschwemme" in den Tierheimen ist offenbar eingetreten. Viele berichteten in den vergangenen Wochen vermehrt von gefundenen, abgegeben oder ausgesetzten Kitten, so der Dachverband der Tierheime. Ursächlich für die Katzenflut sind unkastrierte Freigängerkatzen aus Privathaushalten und Straßenkatzen, die sich ...
(Berlin) - Das Bauhauptgewerbe mit Betrieben ab 20 Beschäftigten verzeichnete im ersten Halbjahr 2024 eine extrem ungleiche Entwicklung der Bausparten, zeigen die heutigen Daten des Statistischen Bundesamts. Während der Tiefbau sich positiv entwickelt, bricht der Umsatz der deutschen Wohnungsbaubetriebe nach einem schlechten 1. Halbjahr 2023 um weitere 12 Prozent ein.
(Frankfurt am Main) - Am kommenden Montag beginnt in Hessen das neue Schuljahr. Für viele Eltern beginnen damit auch wieder die Sorgen, wie sie die mit dem Schulbesuch verbundenen Kosten für Unterrichtsmaterialien, Ausflüge, Klassenfahrten, Sportwettkämpfe, Geburtstagsfeiern und Schulfeste finanzieren sollen.
(Berlin) - Beim Thema elektronische Patientenakte (ePA) ist noch viel Informations- und Überzeugungsarbeit zu leisten. Das zeigen die Ergebnisse einer bevölkerungsrepräsentativen Civey-Befragung unter 10.000 Personen, die im August 2024 im Auftrag des AOK-Bundesverbandes durchgeführt worden ist. Demnach befürworten 61 Prozent der Befragten die Regelung, dass 2025 ...