Verbands-Presseticker
(Ratingen) - Die Zeiten ändern sich. Und das: nachhaltig. Der weitreichende Verzicht der pyrotechnischen Industrie in Deutschland auf Plastik in Feuerwerksprodukten und deren Verpackungen wird Silvester 2024 konsequent fortgesetzt. Auch in diesem Jahr gilt das Motto "Pappe ist das neue Plastik".
(Berlin) - Die digitale, organisationsübergreifende Vernetzung in Schadenslagen steht im Mittelpunkt des Handelns: Der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) ist dem gemeinnützigen Verein IMBOS e.V. (Informations-Management für Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben) beigetreten.
(Hannover) - Die Region Hannover richtet das erste niedersächsische Lehr- und Forschungsgesundheitsamt ein, wie heute bekannt gegeben wurde. Die Ärztevereinigung Marburger Bund begrüßt die damit einhergehende Verzahnung von Lehre, Wissenschaft und öffentlichem Gesundheitsdienst.
(Bonn/Berlin) - Der Deutsche Journalisten-Verband fordert, dass die Staatsferne des öffentlich-rechtlichen Rundfunks auch künftig in vollem Umfang gewährleistet bleiben muss. Das ist aus Sicht von Deutschlands größter Journalistengewerkschaft nicht gewährleistet, wenn ein sogenannter Medienrat eingesetzt wird, ...
(Berlin) - Deutschland ist als Land der Barzahler bekannt. Trotz des seit der Corona-Pandemie zunehmenden Trends zum kontaktlosen Bezahlen bleibt Bargeld mit 51 Prozent aller Einkäufe dominant, so die Bundesbank. Neben seiner ökonomischen Funktion ist Bargeld ein inklusives Zahlungsmittel, das wichtige soziale Aufgaben erfüllt.
(Wiesbaden) - Im Schnitt hat die chemisch-pharmazeutische und kunststoffverarbeitende Industrie in Hessen jährlich ca. 1.500 Ausbildungsstellen im Angebot. Doch etwa 10 Prozent davon sind kurz vor dem Start noch nicht besetzt. Der Arbeitgeberverband HessenChemie ruft Schülerinnen und Schüler dazu auf, die Ausbildungsangebote zu nutzen und bietet ...
(Berlin) - Da in immer mehr Miet- und Eigentumswohnungen eigener Strom erzeugt wird, machen auch Nachrichten von brennenden Solaranlagen schnell die Runde. Dabei geht laut den Verbraucherzentralen von Photovoltaik-Anlagen nur ein sehr geringes Brandrisiko aus.
(Frankfurt am Main) - Die Industriearmaturenbranche blickt auf ein erfolgreiches erstes Halbjahr 2024 zurück und übertrifft damit die Erwartungen. Trotz eines Umsatzrückgangs im Inland konnte infolge eines stark expandierenden Auslandsgeschäfts ein Gesamtwachstum von nominal 5 Prozent erzielt werden.
(Frankfurt am Main) - Pflanzenschutz ist für Hobbygärtnerinnen und Hobbygärtner ein wichtiges Thema. Bäume, Sträucher, Blumen oder Kräuter sollen frei von Krankheiten und Schädlingen bleiben, um möglichst lange für viel Freude zu sorgen. Gleichzeitig ist vielen Pflanzenfans wichtig, die richtigen Mittel mit Maß anzuwenden, um weder die Pflanzen selbst noch die Umwelt zu belasten.
(Freiburg/Berlin) - Der KTK-Bundesverband warnt vor den gravierenden Folgen des anhaltenden Fachkräftemangels in Kitas, verstärkt durch eine steigende Krankenquote. In seiner Unterstützung des Positionspapiers "Starke Kinder brauchen starke Kitas. Reißt das Ruder endlich herum!" der Bertelsmann Stiftung fordert der KTK-Bundesverband, dass sofortige, aber auch mittel- und langfristige Maßnahmen ergriffen werden müssen, um den drohenden Kollaps des Kita-Systems zu verhindern.