Verbands-Presseticker
(Berlin) - Im Juli 2024 wurden in Deutschland rund 3,1 Millionen Tonnen Rohstahl produziert. Der Aufwärtstrend bei der Produktion aus dem ersten Halbjahr hat sich damit weiter fortgesetzt. In den ersten sieben Monaten beläuft sich der Zuwachs nun auf knapp 5 Prozent. Dazu Dr. Theuringer, Geschäftsführer und Chefvolkswirt der Wirtschaftsvereinigung Stahl: "Die leichte Aufwärtsbewegung der letzten Monate bei der Produktion, die sich von einem niedrigen Niveau aus vollzieht, ist alles andere als ein Grund zur Entwarnung.
(Bonn) - Haustiere haben heutzutage einen höheren Stellenwert als früher. Oftmals sind sie Familienmitglied und werden auch veterinärmedizinisch entsprechend sorgfältig betreut. Wurmkur, Behandlungen gegen Flöhe und Zecken, Herztherapien und Arthrosebehandlungen sind nur einige Beispiele. Sie schützen das Tier vor schweren Erkrankungen und verbessern die Lebensqualität.
(Essen) - 12.438 fachärztliche Gutachten zu vermuteten Behandlungsfehlern hat der Medizinische Dienst im Jahr 2023 bundesweit erstellt. In jedem 4. Fall stellten die Gutachter einen Behandlungsfehler fest, durch den Patientinnen und Patienten zu Schaden gekommen sind. In jedem 5. Fall war der Fehler ursächlich für den erlittenen Schaden.
(Sankt Augustin) - Asbest ist nach wie vor eine lauernde Gefahr in zahlreichen Gebäuden, gerade bei Sanierungsarbeiten, die dem Klimaschutz dienen sollen. Um wirksame Maßnahmen zum Schutz für Mensch und Umwelt ergreifen zu können, muss vor Beginn der Arbeiten untersucht werden, ob asbesthaltige Materialien vorhanden sind...
(München) - Die vbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. fördert seit 2021 gemeinsam mit dem Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst (StMWK) das Projekt "digital.ING", um bayerische Universitäten und Hochschulen für angewandte Wissenschaften bei der Entwicklung von Weiterbildungsangeboten im technisch-ingenieurswissenschaftlichen Bereich zu unterstützen.
(Berlin) - Zur Veröffentlichung des Ausbildungsreports der DGB-Jugend am 22. August 2024 erklärt Jörg Dittrich, Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH): Die Fachkräfte, die wir als Wirtschaft und Gesellschaft morgen brauchen, müssen heute in Handwerksbetrieben ausgebildet werden...
(Berlin) - Drinnen dreht der Staubsauger-Roboter seine Runden, draußen trimmt der smarte Rasenmäher eigenständig das Gras, die Heizkörper regeln sich selbst über ein intelligentes Thermostat: Fast jeder zweite Haushalt ist derzeit smart.
(Berlin) - Der Deutsche Bauernverband geht in seiner Erntebilanz 2024 von einer stark unterdurchschnittlichen Getreideernte aus. Die 40-Mio.-Tonnen-Marke beim Getreide wird in diesem Jahr mit 39,3 Mio. Tonnen verfehlt.
(Berlin) - Wenn es dämmert, beginnt die Show: Fledermäuse segeln an lauen Sommerabenden lautlos über den Abendhimmel und zeigen ihre Flugkünste. Zur Internationalen Batnight am 24. und 25. August lädt der NABU dazu ein, die faszinierenden Tiere zu erleben.
(Frankfurt am Main) - Die nominierten Titel und ihre Autor*innen entdecken: Das Taschenbuch "Deutscher Buchpreis 2024: Die Nominierten" bietet Leseproben der 20 Titel, die diesen Herbst für die Auszeichnung "Roman des Jahres" zur Auswahl stehen.