Arbeitgeberverband Chemie und verwandte Industrien für das Land Hessen e.V. (HessenChemie)
Pressestelle
Kontakt
- Telefon: 0611/71060
- E-Mail: info@hessenchemie.de
- Internet: https://www.hessenchemie.de/
- Handlungsfelder
- 1.5 Chemie (Arbeit und Wirtschaft)
- Aktuellster Termin
- Aktuell keine Termine hinterlegt
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- 75 Jahre Arbeitgeberverband HessenChemie / Industrie als Kern der Wertschöpfung stabilisieren
- Die hessische Chemie- und Pharmabranche schlägt Alarm: Energie- und Strompreise führen in die Rezession
- Tarifverhandlungen in der Kunststoffverarbeitenden Industrie / Inflation trifft Beschäftigte und Arbeitgeber gleichermaßen
- "Tagen und Gutes tun" Arbeitgeberverband HessenChemie und Bildungsdienstleister just ask! spenden 1.000 Euro an Wiesbadener Manna Mobil
- MediaV-Award: Talentsharing-Plattform "Ausbildungsradar" mit Sonderpreis prämiert
- Arbeitgeberverband HessenChemie mit neuem Webauftritt / Informationen für Mitgliedsunternehmen und Öffentlichkeit
- Start der "Qualifizierungsoffensive Chemie" in Hessen
- Halbzeit im regionalen Netzwerk zu Lernortkooperation von Berufsschulen und Betrieben in Hessen / Regionales Netzwerk zur Stärkung der Lernortkooperation in der dualen Ausbildung
- Oliver Coenenberg als Vorstandsvorsitzender wiedergewählt / Chemie- und Pharmabranche ist ein wichtiger Treiber bei der Bekämpfung der Corona-Pandemie
- Tarifabschluss zur Stabilisierung von Beschäftigung und Zukunftsfähigkeit für hessische Kunststoffverarbeiter / Entgelterhöhungen in zwei Stufen und Aufstockung des Kurzarbeitergeldes vereinbart
- Start der Netzwerkarbeit von #HESSENbildung.digital
- Empfehlen ist besser als absagen! / Praktikumsjahr & Arbeitgeberverband HessenChemie haben Talentsharing-Plattform Ausbildungsradar entwickelt
- Staatssekretär im Hessischen Kultusministerium gibt Startschuss für Pilotprojekt #HESSENbildung.digital / Kooperation zwischen Berufsschulen und Betrieben soll digitales Lernen verbessern
- "Corona hat unsere Branche gebeutelt" / Rückkehr auf Vorkrisenniveau nicht vor 2022 erwartet
- #HESSENbildung.digital gestartet / Projektstart zur Verbesserung der Zusammenarbeit von Berufsschulen und Unternehmen
- Zukunft durch Ausbildung in der Chemie / "Jetzt noch für den Start am 1. September bewerben"
- Oliver Coenenberg folgt auf Prof. Heinz-Walter Große / Erste virtuelle Mitgliederversammlung des Verbandes
- Tarifrunde #Chemie2019 / Tarifverhandlungen der chemisch-pharmazeutischen Industrie in Hessen vertagt
- Prof. Dr. Heinz-Walter Große als HessenChemie-Vorsitzender wiedergewählt / Staatssekretär Dr. Nimmermann besucht Mitgliederversammlung des Arbeitgeberverbandes HessenChemie
- Hessische Kunststoffverarbeiter vertagen sich erneut / 2,8 Prozent und eine Verdoppelung des Urlaubsgeldes angeboten (#HessenChemie)
- #HessenChemie: #Tarifverhandlung der hessischen #Kunststoffverarbeiter vertagt - "Forderung von zusammen 7 Prozent ist nicht finanzierbar"
- #HessenChemie: #Tarifverhandlung für #Kunststoffverarbeiter in Hessen /Hohe Forderung blendet wirtschaftlichen Bruch aus
- Ausbildungsplatzangebot der hessischen Chemie-Branche erreicht neuen Höchststand / Arbeitgeber investieren in Nachwuchskräfte
- Erfolgreiches Wirtschaften erfordert richtige Rahmenbedingungen / Ministerpräsident Bouffier zu Gast bei der Mitgliederversammlung des Arbeitgeberverbandes HessenChemie
- Chemieverbände Hessen für offene Märkte und mutige Innovationspolitik
- Zukunft durch Ausbildung: Chemie erhöht Ausbildungsplatzangebot
- HessenChemie-Engagement von Mitarbeitern getragen / Arbeitgeberverband mit "Goldener Lilie" der Landeshauptstadt Wiesbaden ausgezeichnet
- Azubis stellen die Leidenschaft für ihren Beruf dar / Gewinner des Azubi-Wettbewerbs stechen mit Dreimaster in See
- Durchwachsene Wirtschaftsbilanz für Chemie und Pharma - Politik muss hessischen Industriestandort weiter stärken
- Mehr Betriebe, mehr Ausbildungsplätze, mehr Geschichten aus dem Arbeitsleben
- Chemie erreicht Vorkrisenniveau - Pharmageschäft trübt sich ein
- Dirk Meyer wird neuer Hauptgeschäftsführer der HessenChemie
- Integration durch Ausbildung / 11. Wiesbadener Gespräche zum Thema "Jugendarbeitslosigkeit - das Erfolgsmodell der JOBLINGE"
- 2,9 Prozent mehr Vergütung in der Kunststoffverarbeitung
- KVI-Tarifverhandlungen in Hessen ergebnislos vertagt / Wirtschaftliche Lage wird unterschiedlich bewertet
- 5,8 Prozent-Forderung der IG BCE ist zu hoch / Wachstum der Kunststoffverarbeiter nur im Null-Komma-Bereich
- Die Duale Ausbildung: attraktiv, vielfältig und zukunftsorientiert
- Hessische Chemiearbeitgeber blicken auf das Jahr zurück / Sozialpartnerschaft in der Chemie bewährt sich
- Hessische Chemie verleiht ersten Nachhaltigkeitspreis an Auszubildende / Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir würdigt Wettbewerbsteilnehmer
- Wenn 140 Zeichen nicht reichen / Arbeitgeberverband HessenChemie startet Corporate Blog
- "Zurück in die Zukunft": AZUBI-Wettbewerb der HessenChemie feiert 20. Jubiläum
- Wunsch und Wirklichkeit klaffen auseinander / Vertagung der Tarifverhandlung in Hessen
- 4,8 Prozent Lohnerhöhung gefährden Wettbewerbsfähigkeit
- Chemie-Ausbildungszahlen auf hohem Niveau
- "Stimmung in der hessischen Chemie gedämpft" / Gewerkschaft muss Forderungen der wirtschaftlichen Realität anpassen
- HessenChemie jetzt auf einen Blick
- Chemiearbeitgeber kritisieren geplante Gesetzgebung / Erste Mitgliederversammlung der HessenChemie im neuen Verbandsgebäude
- Am Dienstag beginnt die Tarifrunde der hessischen Kunststoffverarbeiter
- Forderungen der Kunststoffverarbeiter überzogen
- Schön und Energieeffizient / Pünktlich zur Fertigstellung des HessenChemie Campus stellt der Arbeitgeberverband honorarfreie Pressebilder zur Verfügung
- Kein Abschluss zu Lasten der Wettbewerbsfähigkeit / "Heute schon an morgen denken"
- Hohe Ausbildungszahlen in der hessischen Chemie / Tarifvertrag "Zukunft durch Ausbildung" seit zehn Jahren ein Erfolgsmodell
- Wettbewerbsfähigkeit ist oberstes Gebot / Hessische Chemie tritt auf der Stelle: Arbeitgeber fordern Zurückhaltung in der Tarifrunde
- Hessische Chemie tritt weiter auf der Stelle / Wettbewerbsfähigkeit muss stärker in den Fokus aller Beteiligten rücken
- Erfolg in einer veränderten Arbeitswelt / 9. Wiesbadener Gespräche zur Sozialpolitik beschäftigen sich mit dem Arbeitsleben der Zukunft - Beiträge als Buch veröffentlicht
- Mitgliederversammlung des Arbeitgeberverbandes HessenChemie wählt neuen Vorstand
- Familienfreundlichkeit ein Markenzeichen der Chemie / HessenChemie in Berlin ausgezeichnet
- Hessische Kunststoffverarbeiter erzielen Tarifabschluss
- Ausbildung in der Chemie erreicht neuen Rekordwert / Bestes Ergebnis seit Inkrafttreten des Tarifvertrags
- Hessische Chemie hält Kurs/Entwicklung der Branche stabil
- Fachkräftemangel hat Chemie erreicht / Länger arbeiten - flexibler arbeiten
- Realismus beim Entgelt - Flexibilität bei der Arbeitszeit
- Tarifabschluss der Kunststoffverarbeiter in der dritten Verhandlungsrunde
- "Personelle Veränderungen zum Jahreswechsel" Funk folgt auf Hoppe - Richert neuer Pressesprecher
- "Klassenziel mehr als erreicht" Bestes Ergebnis seit Inkrafttreten des Tarifvertrags
- Positionen liegen noch weit auseinander - Tarifverhandlungen für die kunststoffverarbeitende Industrie vertagt
- Ab Mittwoch (16.11.2011) verhandeln die Kunststoffverarbeiter / Arbeitgeber erwarten Abschwächung der wirtschaftlichen Entwicklung
- Arbeitgeber warnen vor der "Euphorie-Falle" Forderung der IG BCE schießt über das Ziel hinaus
- In Hessen startet die Chemie-Tarifrunde Arbeitgeber weisen Forderung der Gewerkschaft als überzogen zurück und warnen vor "Euphorie-Falle"
- Kunststoffverarbeiter starten Tarifrunde für Hessen / 2009 war ein verlorenes Jahr: Unternehmen kommen nur langsam aus der Krise
- Pharmaindustrie und Medizintechnik erweisen sich als Stabilitätsanker in der Krise Hessen ist die "Apotheke Deutschlands" / 17,5 Prozent Beschäftigungsaufbau zwischen 1999 und 2008
- Wettbewerbsfähigkeit stärken - Beschäftigungschancen erhalten / Regionale Verhandlungsrunde für die 90.000 Beschäftigten in der hessischen Chemie
- Hessische Chemie-Arbeitgeber bekennen sich zur sozialen Marktwirtschaft / Mitgliederversammlung der HessenChemie spricht Karl-Hans Caprano das Vertrauen aus
- Arbeitgeberverband HessenChemie in Berlin für Familienfreundlichkeit ausgezeichnet / Vereinbarkeit von Beruf und Familie zahlt sich aus
- In Hessen stimmt die Chemie
- Auftakt der Tarifverhandlungen für die chemische Industrie in Hessen
- Nach Zwischenhoch wieder Eintrübung der Konjunktur
- Tarifpartner in der Chemie brauchen und wollen keine gesetzliche Öffnungsklauseln / 1. Wiesbadener Gespräche über die Zukunft des Flächentarifvertrages
- Personalie: Axel Schack neuer Hauptgeschäftsführer des Arbeitgeberverbandes
- Flexibilisierungsregelungen und maßvolle Entgelterhöhung prägen Tarifabschluss in der kunststoffverarbeitenden Industrie
- Chemieunternehmen brauchen Atempause
- Auftakt der Chemietarifrunde in Wiesbaden / Hessen eröffnet die Verhandlungen als erster Tarifbezirk
- Entwurf übertrifft schlimmste Erwartungen / Sieben Prozent Ausbildungsquote völlig unrealistisch
- Mehr Ausbildungsplätze mit Ausbildungstarifvertrag / 2004 soll hohes Niveau um 1,7 Prozent gesteigert werden
Profil teilen: