Bundesverband Deutscher Inkasso-Unternehmen e.V. (BDIU)
Pressestelle
Kontakt
- Telefon: 030/20607360
- E-Mail: bdiu@inkasso.de
- Internet: https://www.inkasso.de/
- Handlungsfelder
- 1.10 Finanzen, Recht, Steuern (Arbeit und Wirtschaft)
- Aktuellster Termin
- Aktuell keine Termine hinterlegt
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- Inkassoverband weist Forderung nach neuem Inkassorecht zurück
- Die Ombudsfrau der Inkassowirtschaft im Interview - Sonja Steffen: "Faire Kommunikation ist wichtig"
- BDIU fordert Vereinfachung von Informationspflichten im Inkasso
- Musterfeststellungsklage: BDIU für Überprüfung des Urteils gegen EOS Investment durch den BGH
- BDIU begrüßt beschlossene Zentralisierung der Inkasso-Aufsicht
- Zahlungsmoral trotz Inflation und Energiekostenkrise in 2022 kaum verändert
- Betrugsmasche "Fake-Inkasso": Wie man auf falsche Mahn-Schreiben reagiert
- Berg übergibt an Behrens: Stabwechsel im Board des europäischen Dachverbands FENCA
- BDIU begrüßt die geplante Zentralisierung der Inkasso-Aufsicht
- Digitalisierung und ein besserer Zugang zum Recht: Bei ihrem Strategieforum22 verhandelt die Inkassobranche die Zukunft der Rechtsdienstleistungen
- Virtueller Inkasso-Kongress: Austausch der Branche zum reformierten Inkassorecht
- Koalitionsvertrag setzt Signal für faires Inkasso - Aufsicht über Inkassounternehmen soll gebündelt werden
- Vorsicht vor falschen Inkassounternehmen!
- Fortbildung zu fairem Forderungsmanagement: BDIU organisiert virtuellen Inkasso-Kongress vom 22.11. bis 3.12.2021
- Falsche Inkasso-Schreiben: Neues Verbraucherportal des Inkassoverbands bietet Hilfe
- Neue Welle von Fake-Inkasso-Schreiben: Inkassoverband bietet Empfängern Hilfe an
- Schutz vor Betrügern: Zahlungsaufforderungen prüfen nach dem "P.E.S."-Prinzip
- Verband rät: Inkassopost genau prüfen, Betrug sofort erkennen
- Umsatzeinbußen von bis zu einem Drittel: Inkassowirtschaft sieht existenzielle Bedrohung für zahlreiche Unternehmen
- Verhaltenskodex für faires Inkasso: Eine Branche nimmt sich in die Pflicht
- Schutzmauer gegen Insolvenzen: Mit diesen 9 Tipps sichern Firmen ihr Geld
- Inkassoverband warnt vor Überlastung der Justiz
- Zahlungsverzug wegen Coronakrise: BDIU rät säumigen Verbrauchern zum offenen Dialog mit dem Inkassounternehmen
- Ein Jahr als Ombudsfrau der Inkassowirtschaft - Bundesministerin a. D. Brigitte Zypries zieht erste Bilanz
- Betrugswelle mit falschen Inkasso-Schreiben
- BGH bestätigt: Inkassodienstleistung ist eine umfassende, vollwertige und substantielle Rechtsberatung
- Zahlungsmoral laut Inkasso-Umfrage weiterhin gut / Verbraucher zahlen besser als Unternehmensschuldner
- #Inkassowirtschaft bringt Verhaltenskodex für das #Forderungsmanagement auf den Weg
- Ehemalige Justizministerin Zypries kandidiert als Ombudsfrau der Inkassowirtschaft
- Strengere Inkasso-Aufsicht: Verband begrüßt Forderung von Schleswig-Holsteins Justizministerin Sütterlin-Waack nach bundesweiter Zentralisierung / Branche stellt im April neuen Verhaltens-Kodex vor
- Inkassounternehmen zur Aktionswoche Schuldnerberatung / "Außergerichtliche Einigungen müssen gefördert werden"
- Inkasso-Umfrage: Überschuldung von Verbrauchern setzt Gläubigern zu - Jeder Zehnte kann Rechnungen nicht pünktlich bezahlen
- Personalia beim BDIU
- Personalie: Christoph Günther weiterer Geschäftsführer beim BDIU
- Inkasso-Umfrage zum Jahresende: Zahlungsverhalten aktuell noch gut, aber schwächt sich nächstes Jahr ab / Immer mehr Insolvenzanfechtungen / Scharfe Kritik an Brüsseler Datengesetz
- Erweiterte Regeln für Inkassoschreiben treten zum 1. November in Kraft
- Inkassounternehmen warnen vor nachlassender Konjunktur
- Rechtspolitik und Gesetzgebung im Zeichen des Verbraucherschutzes: Früherer Präsident des Bundesverfassungsgerichts eröffnet Jahreshauptversammlung des Inkassoverbands
- So wenige Firmenpleiten wie zuletzt in den 90er-Jahren / Inkasso-Herbstumfrage: Zahlungsmoral überraschend stabil / BDIU warnt: "Konsum auf Pump ist eine tickende Zeitbombe"
- Anti-Abzock-Gesetz verabschiedet: Inkassoverband kommentiert das "Gesetz gegen unseriöse Geschäftspraktiken"
- Zahlungsmoral überraschend gut - Inkasso-Frühjahrsumfrage: Jugendliche mit Schuldenproblemen / BDIU und Projekt Schulschwein wollen bessere Schuldenprävention
- "Gesetz gegen unseriöse Geschäftspraktiken": Ungeeignet gegen schwarze Schafe, existenzgefährdend für die seriösen Unternehmen - Inkassoverband legt eigene Vorschläge zum Kampf gegen Abzocker vor
- Hessen arbeitet mit Inkassounternehmen zusammen - Gerichtskosten-Außenstände in zweistelliger Millionenhöhe sollen reduziert werden
- Rückgang der Insolvenzen gestoppt / Insolvenzschäden steigen rasant / Jeder zehnte Verbraucher verschuldet / Zahlungsmoral schwächelt auf hohem Niveau / Herbstumfrage der Inkassounternehmen
- Inkassounternehmen: Branchenstudie liefert erstmals umfassende Zahlen zum Gesamtmarkt
- Insolvenzrechtsreform: BDIU erneuert Kritik an Verkürzung der Wohlverhaltensperiode / Forderungsausfälle für Handwerker und KMU zu befürchten
- Fragen und Antworten zum Melderecht
- Schwächere Zahlungsmoral und mehr Verbraucherinsolvenzen - Frühjahrsumfrage der Inkassowirtschaft - Aktuell über 15 Millionen Fälle im außergerichtlichen Inkasso
- Scharfe Kritik am "Gesetz gegen unseriöse Geschäftspraktiken" - Handel und Inkassowirtschaft befürchten erhebliche Nachteile für das Forderungsmanagement
- "Die Geldeintreiber - gnadenlos gerecht": Neuer TV-Tiefpunkt / Inkassoverband fordert Verbraucherschützer und Politik auf, endlich gegen unseriöse Geschäftspraktiken vorzugehen
- BDIU-Mitgründer Julius Strübel ist 85
- Inkassoverband begrüßt Inkasso-Auswertung der Verbraucherzentralen / Ergebnisse nicht repräsentativ für die Branche / BDIU fordert öffentliche Sanktionskatalog gegen unseriöse Unternehmen
- Eurokrise: Zahlungsmoral vor rapidem Absturz - Keine Entspannung bei Privatschulden - Herbstumfrage der Inkassowirtschaft
- Inkassoverband fordert Aufsicht über Inkassounternehmen / "Verbraucher und Unternehmen müssen auf Inkasso als seriöse Dienstleistung vertrauen können"
- Berufliche Qualifizierung für Inkassounternehmer / BDIU und DIA präsentieren sich auf BvCM-Bundeskongress
- BDIU kritisiert geplantes Bundesmeldegesetz
- Wieder mehr Verbraucherinsolvenzen - BDIU: Wohlverhaltensperiode beibehalten, um Gläubigerrechte zu schützen
- So arbeiten seriöse Inkassounternehmen
- Kürzere Wohlverhaltensperiode beschneidet Gläubigerrechte / Inkassoverband schreibt offenen Brief an Leutheusser-Schnarrenberger
- Rückgriffsquoten bei Unterhaltsvorschuss rückläufig / Inkassoverband fordert: Rückgriffsquoten steigern und kommunale Kassen entlasten
- Zahlungsmoral deutlich besser, aber immer mehr Verbraucherinsolvenzen / Konsumwünsche häufiger Grund für Jugendverschuldung / Frühjahrsumfrage der Inkassounternehmen
- Klamme Kommunen müssen alle Einnahmepotenziale nutzen / Inkasso verbessern bringt Mehreinnahmen
- Verbraucherinsolvenzen jetzt sechsstellig / Jetzt Forderungen besser absichern
- Inkassoverband begrüßt neue EU-Zahlungsverzugsrichtlinie
- Inkassounternehmen begrüßen Verzicht auf Fiskusvorrechte bei Insolvenzen
- Herbstumfrage der Inkassobranche: Handwerk leidet unter schlechter Zahlungsmoral und Kreditproblemen - Konjunktureinbruch verstärkt Liquiditätskrise
- 12 Milliarden Euro offene Forderungen bei Städten und Gemeinden
- Bundesverband Inkasso gratuliert erstem TÜV-zertifizierten Mitgliedsunternehmen
- Bundesverband Inkasso jetzt in Berlin
- Pleitewelle bei Unternehmen ebbt ab / Verbraucherinsolvenzen steigen stark an
- Pleitewelle bei Unternehmen gebrochen - Verbraucherinsolvenzen auf neuem Rekord
- Bundesverband Inkasso mit 10-Punkte-Programm zur Verbesserung der Zahlungsmoral
- Ehrenpräsident des Bundesverbandes Inkasso verstorben - Nachruf Hans-Kurt Weckert
- Personalie: Stephan Jender ist neuer Präsident des BDIU
- Personalie: BDIU-Ehrenpräsident Ulf Giebel wird 65
- Zahlungsmoral im Keller / ZDH und Inkassoverband: Handwerk braucht mehr Liquidität
- Pleitewelle bringt Rekordpegel bei Unternehmens- und Verbraucherinsolvenzen / Zahlungsmoral weiter verschlechtert
- Schlechte Zahlungsmoral und schwache Konjunktur treibt Pleitewelle auf neuen Höchstpegel / BDIU präsentiert 10-Punkte-Programm zur Verbesserung der Zahlungsmoral
- Personalie: Dieter Plambeck neuer Präsident des BDIU
- Konjunkturtief und schlechte Zahlungsmoral sorgen für neuen Pleitenrekord
- Nachlassende Konjunktur und schlechte Zahlungsmoral sorgen für Pleitenrekord
- Nachlassende Konjunktur und schlechte Zahlungsmoral sorgen für Pleitenrekord
- BDIU empfiehlt Bundesrat Ablehnung der Insolvenzrechtsänderungen