Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV)
Pressestelle
Kontakt
- Telefon: 030/288763800
- E-Mail: info@dguv.de
- Internet: https://www.dguv.de/
- Handlungsfelder
- 1.30 Versicherungswirtschaft (Arbeit und Wirtschaft)
- Aktuellster Termin
- Aktuell keine Termine hinterlegt
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- Sicher mit dem E-Scooter zur Schule
- Sehen und gesehen werden: Sicherheit durch Sichtbarkeit auf dem Schulweg
- Vor Corona sind nicht alle gleich: Arbeitsunfallzahlen 2020 spiegeln unterschiedliche Betroffenheit der Branchen / Broschüre "Arbeitsunfallgeschehen 2020" veröffentlicht
- Eskalation verhindern: So beugen Führungskräfte Gewalt am Arbeitsplatz vor
- Hauptsache Hautsache! / DGUV-Präventionsprogramm "Jugend will sich-er-leben" startet im 50. Jahr mit dem Jahresthema "Hautschutz"
- Die richtige Maske zum Schulstart
- Auf zwei Rädern sicher zur Schule
- Kampagne kommmitmensch endet zum 31. Dezember 2021
- Lkw-Unfälle vermeiden und Verletzungen vorbeugen / Die DGUV Regel für den Güterkraftverkehr bündelt die wichtigsten Vorgaben und praktische Lösungen für gesundes und sicheres Arbeiten
- Corona-Tests im Schulbetrieb / Gesetzliche Unfallversicherung gibt Hinweise zur sicheren Verwendung
- Fahrmischer und Betonpumpen sicher betreiben
- #ImpfenSchützt / Gesetzliche Unfallversicherung startet bundesweite Aktion zur COVID-19-Impfung
- Arbeitsschutz in der Backbranche: Vor allem gesund bleiben
- Der Deutsche Arbeitsschutzpreis 2021: Verlängerung der Einreichungsfrist
- Mobile Raumluftreiniger können Fensterlüftung nicht ersetzen
- Corona schlägt sich in der Unfallstatistik nieder - Zahl tödlicher Unfälle deutlich gesunken / Gesetzliche Unfallversicherung legt vorläufige Zahlen für das erste Halbjahr 2020 vor
- Kitas richtig lüften mit Hilfe der CO2-App
- Schreiben, sitzen, sehen - So arbeiten Sie im Homeoffice sicher und gesund
- Kampagne kommmitmensch kooperiert mit dem ZDH
- Rückkehr zum Regelbetrieb: Schulen müssen Gefährdungsbeurteilung anpassen / Gesetzliche Unfallversicherung veröffentlicht ergänzende Empfehlungen für den Gesundheitsschutz
- Arbeiten in der Abwasserentsorgung sicher ausführen / Wie Beschäftigte von Abwasserbetrieben sicher arbeiten und dabei gesund bleiben: Neue DGUV Branchenregel bündelt Arbeitsschutzmaßnahmen
- Hygienekonzept für den Betrieb - was heißt das?
- Schutzmasken richtig verwenden
- Auch im Home-Office unfallversichert
- Kommen wir ins Gespräch über Sicherheit und Gesundheit
- Ablenkung kann tödlich sein / Gesetzliche Unfallversicherung unterstützt Projekt EDWARD für mehr Sicherheit und Aufmerksamkeit im Straßenverkehr
- Sicher unterwegs mit dem E-Scooter
- Erneuertes #Regelwerk für #ehrenamtliche Feuerwehren /Organisation von Sicherheit und #Gesundheitsschutz im Fokus
- Lohnnachweis jetzt nur noch digital möglich / Gesetzliche Unfallversicherung schließt die Erprobungsphase ab
- Gesetzliche Unfallversicherung präsentiert sich auf der REHACARE
- Schülerzeitung aus München erhält den Sonderpreis der DGUV / Wettbewerb der Bundesländer - Preisverleihung im Bundesrat
- Reden ist Gold - Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit brauchen Kommunikation / Präventionskampagne kommmitmensch gibt Tipps zur Kommunikation im Betrieb
- Spiel, Sport und Informationen bei Rollstuhlbasketball-Weltmeisterschaft / Gesetzliche Unfallversicherung unterstützt den Behindertensport und lädt zum Mitmachen ein
- Weniger Unfälle mit schweren Folgen / Gesetzliche Unfallversicherung veröffentlicht vorläufige Zahlen für 2017
- German Paralympic Media Award zum 17. Mal verliehen / Auszeichnung für herausragende Berichterstattung über den Behindertensport
- Wichtig für Arbeitgeber: Stammdatenabgleich zur Unfallversicherung baldmöglichst durchführen - Digitaler Lohnnachweis erfolgreich gestartet
- Unterschätzte Gefahr / Stolper-, Rutsch- und Sturzunfälle führen häufig zu Verletzungen bei der Arbeit
- Vom Presslufthammer zum Gehörschaden - wenn die Arbeit krank macht / Neues Video erklärt den Begriff Berufskrankheit
- JWSL-Wettbewerbe gehen in die heiße Phase
- Vorschläge für Weiterentwicklung des Berufskrankheitenrechts
- Einigung zum Rückwärtsfahren bei der Abfallsammlung / Neue Branchenregel zum Arbeitsschutz setzt Konsens von Unfallversicherung, Entsorgern und Gewerkschaft um
- Prioritäten für den Arbeitsschutz von morgen / Institut für Arbeitsschutz der DGUV identifiziert Trends für Sicherheit und Gesundheit der Beschäftigten
- Deutscher Arbeitsschutzpreis 2017 / Wer hat die besten Ideen für mehr Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit?
- Neue Anerkennungsmöglichkeiten für Berufskrankheiten / Wissenschaftliche Empfehlungen zu vier Krankheitsbildern veröffentlicht
- Und sie arbeiteten sicher und gesund... - gesetzliche Unfallversicherung wirbt für gute Führung und störungsfreies Arbeiten / Neue Videos sensibilisieren für psychische Belastungen bei der Arbeit
- Lohnnachweis wird digital / Änderungen für Unternehmen ab dem 1. Dezember
- Spitzenorganisationen der Sozialversicherung besorgt über Normung von Gesundheitsdienstleistungen
- Wandel der Arbeitswelt birgt Chancen und Risiken / Kommentar zum Grünbuch "Arbeiten 4.0" des Bundesarbeitsministeriums veröffentlicht
- Mit gutem Beispiel voran: Vier Unternehmen erhalten den Deutschen Arbeitsschutzpreis 2015
- Jobs für Menschen mit Behinderung / Stiftung MyHandicap startet bundesweite Kampagne mit breitem, gesellschaftlichem Aktionsbündnis
- Rückengesundheit: Führungskräfte sind Vorbilder / Denk an mich. Dein Rücken: Rückenprävention im Unternehmen muss alle Hierarchieebenen einbeziehen
- Gesetzliche Unfallversicherung wirbt ab 2017 dafür Sicherheit und Gesundheit in alle Aufgaben zu integrieren / DGUV beschließt neue Präventionskampagne
- Beschäftige geben bei Führungsverhalten und Betriebsklima eine 3+ / Umfrage zeigt Nachholbedarf bei Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit
- "Doppelarbeit vermeiden und modern kommunizieren" / Dietmar Reinert wird neuer PEROSH-Vorsitzender
- Unfallrisiko bei der Arbeit weiter gesunken / Gesetzliche Unfallversicherung veröffentlicht Jahresbilanz 2013
- Weltkongress für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit 2014: Programm veröffentlicht - Prominente Gäste beim größten internationalen Arbeitsschutztreffen - Hinweise zur Berichterstattung
- Neue Vorsitzende der DGUV gewählt / Wirsch und von Leoprechting übernehmen Vorstandsvorsitz
- Nachwuchsjournalisten berichten von den Paralympics / Die Paralympics Zeitung feiert ihr zehnjähriges Bestehen
- Risiko raus! Umfrage: Mehrheit der Deutschen hält Frauen für die sichereren Autofahrer Frauen werden am Steuer als gelassener und defensiver als Männer angesehen
- Mehr Arbeit - mehr Unfälle / Gesetzliche Unfallversicherung muss mehr für Heilbehandlung und Rehabilitation aufwenden
- Beschäftigte aus dem Ausland aktiv in den Arbeitsschutz einbeziehen Wie kann das gelingen? - Tipps der gesetzlichen Unfallversicherung
- Arbeit in JobCentern sicherer und weniger belastend gestalten / "abba"-Studie der gesetzlichen Unfallversicherung untersucht Arbeitsbedingungen und zeigt Verbesserungsmöglichkeiten auf
- Zwei Drittel der Autofahrer übertreten Tempolimits / Welche Verkehrsregeln werden häufig gebrochen? / Eine Umfrage der Präventionskampagne "Risiko raus!"
- Gesetzlich unfallversichert im dualen Studium In den Praxisphasen gilt der Studierende als Beschäftigter
- EU-Patientenrichtlinie: Unfallversicherung bietet Mithilfe bei europäischen Standards in der Unfallmedizin an / Umfassende Kompetenz in der Heilbehandlung und Rehabilitation von Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten
- Berufsschulaktion zum Risikobewusstsein im Alltag: "Jugend will sich-er-leben" mit dem Film "Alltagshelden"
- Deutsches Historisches Museum arbeitet Geschichte und Rolle der gesetzlichen Unfallversicherung für den Unterricht auf
- Kniebelastungen gezielt erkennen, beurteilen und vorbeugen mit GonKatast
- Längere Lebensarbeitszeit erfordert Investitionen in Prävention und Gesundheitsförderung
- Gesetzliche Unfallversicherung wird 125 Jahre / Erste Berufsgenossenschaften nahmen am 1. Oktober 1885 die Arbeit auf
- German Paralympic Media Award 2010 / Die Ausschreibung des Medienpreises für herausragende Berichterstattung über den Behindertensport läuft bis zum 24. September 2010
- Hilfe bei Tätigkeiten mit krebserzeugenden Gefahrstoffen / IFA-Internetangebot beantwortet Fragen aus der Praxis
- Unfallrisiko bei der Arbeit 2009 deutlich zurückgegangen / Zahl der Berufskrankheiten nimmt zu - leichter Anstieg beim BG-Beitrag
- Risiko raus! / Auch bei Eile und kurzen Strecken - der Kindersitz ist ein Muss
- Wer auf dem Weg zur Arbeit und zur Schule ausrutscht, ist unfallversichert
- Unternehmen in Krisenzeiten stärken / "Initiative Gesundheit und Arbeit" will Betriebliches Gesundheitsmanagement bei kleinen und mittleren Unternehmen ausweiten
- Gesetzliche Unfallversicherung: Arbeits- und Gesundheitsschutz in Jobcentern / Beschäftigte mit hohen Arbeitsbelastungen
- ENETOSH mit LEONARDO-Award 2009 ausgezeichnet
- German Paralympic Media Award 2009 / Erstmals Nominierungen für die Kategorie Online über ein Blog möglich
- Auch Minijobber müssen zur gesetzlichen Unfallversicherung angemeldet werden
- Gehörschutz wirkt nur bei richtiger Benutzung
- Unfallversicherung: Tipps für Lärmschutz in Haus und Garten
- Gesetzliche Unfallversicherung: Persönliche Budgets werden nur noch selten in Anspruch genommen / Forschungsprojekt soll Ursachen klären
- Körperliche Arbeit erträglich gestalten mit dem Kraftatlas
- Neue Symbole für Gefahrstoffe
- Nicht alle Narreteien sind unfallversichert / Alkoholeinfluss gefährdet Versicherungsschutz durch Berufsgenossenschaften und Unfallkassen bei einer betrieblichen Faschingsfeier
- Initiative Gesundheit und Arbeit (IGA): Jeder zehnte Schülerunfall Folge von Raufereien / Neue Ausstellung sensibilisiert für körperliche und seelische Gewalt
- Gesetzliche Unfallversicherung: Das ändert sich im kommenden Jahr / Meldeverfahren, Insolvenzgeldumlage, Altlastausgleich und Versicherung im Ehrenamt von Reform der Unfallversicherung betroffen
- Personalie: Schröder zur neuen Vorstandsvorsitzenden der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung gewählt / Gewerkschafterin übernimmt Amt zum Jahreswechsel
- Arbeitsschutz weltweit verbessern / Internationale Konferenz findet im Januar 2009 in Dresden statt
- Monopol der gesetzlichen Unfallversicherung nach Auffassung des Generalanwalts des Europäischen Gerichtshofs mit EU-Recht vereinbar
- DGUV verleiht den "German Paralympic Media Award 2008" am 11. November in Berlin / Bedeutung von Behindertensport in den Medien deutlich gestiegen
- Gesetzliche Unfallversicherung: Sicher arbeiten mit Laserdruckern / Internetportal des BGIA gibt praktische Tipps und Hintergrundinformationen
- Zahl der tödlichen Arbeits- und Wegeunfälle im ersten Halbjahr 2008 gesunken / Unfallgeschehen entwickelt sich insgesamt uneinheitlich
- Teilhabe am Erwerbsleben zentrale Herausforderung für älter werdende Gesellschaft / 4. Internationales Forum Disability Management in Berlin
- Psychische Erkrankungen am Arbeitsplatz: Wie Arbeitgeber damit umgehen sollten Experten für Wiedereingliederung bieten kompetente Hilfe
- Berufskrankheiten bei Azubis fast ausschließlich Hautkrankheiten / Präventionskampagne Haut: Über 90 Prozent junger Berufserkrankter haben eine kranke Haut
- Die gesetzliche Unfallversicherung schützt auch im Freiwilligen Sozialen Jahr / Gut versichert gegen die Folgen von Arbeits- und Wegeunfällen sowie Berufskrankheiten
- Frühzeitige Prävention kann Frühverrentung verhindern / Langzeiterkrankte Beschäftigte werden immer noch zu oft frühverrentet / Disability Management verhindert Erwerbsunfähigkeit durch Prävention
- Gesetzliche Unfallversicherung: Vorsicht vor giftigen Gasen bei der Arbeit mit Frachtcontainern / Internetportal des BGIA informiert über Risiken und Schutzmaßnahmen
Profil teilen: