Philologen-Verband Nordrhein-Westfalen
Pressestelle
Kontakt
- Telefon: 0211/177440
- E-Mail: info@phv-nw.de
- Internet: https://www.phv-nw.de/
- Aktuellster Termin
- Aktuell keine Termine hinterlegt
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- Sabine Mistler übernimmt Vorsitz des Philologen-Verbands NW
- Ausbildungs- und Prüfungsordnung (Sek I) für G9 veröffentlicht (#G9, #G9nrw)
- Philologen-Verband fordert: Rasche Umsetzung des Tarifergebnisses für beamtete Lehrkräfte! (#tarifrunde, #TROED2019)
- Leistung verdient Anerkennung
- Philologen-Verband in NRW begrüßt Unterstützung der Lehrerarbeitszeitstudie durch die Gewerkschaft
- Philologen-Verband erreicht überzeugendes Ergebnis bei den Personalratswahlen
- Ein neues Bürokratiemonster! / Dokumentationswahn zur Berufsorientierung blockiert gute Unterrichtsarbeit
- Wirksamere Anstrengungen gegen den Fachlehrermangel in MINT-Fächern gefordert!
- Landesrechnungshof bestätigt strukturellen Unterrichtsausfall an Gymnasien / Philologen fordern bessere Lehrerversorgung!
- Warnschuss an die Politiker! Philologen-Verband begrüßt detaillierten Prüfkatalog des Bundesverfassungsgerichts zur Beamtenbesoldung
- Vernachlässigung der Gymnasien schwächt NRW / Kritik an Aushöhlung der Qualitätsstandards!
- Gymnasien nachhaltig stärken - Anschlussfähigkeit zu Universitäten sichern!
- Reduzierter Unterrichtsausfall auf dem Rücken der Lehrkräfte / Stellenreserve gegen Überlastung gefordert!
- Philologen-Verband unterstützt G8-Verbesserungen / Runder Tisch votiert mit klarer Mehrheit für Beibehaltung und gleichzeitiger Korrektur von G8
- Pädagogischer Konkurs: Schulministerium provoziert Ende der Schulfahrten / Philologen-Verband fordert Klarheit bei Reisekostenregelung
- Endlich: Reisekostenerstattung für tarifbeschäftigte Lehrkräfte! / PhV NW fordert sofortige Anwendung auch bei beamteten Kolleginnen und Kollegen
- Flexibilisierung des Ganztagsangebotes an Gymnasien / Unterstützung einer Initiative der FDP-Landtagsfraktion
- Lehrer fordern kleinere Klassen und beklagen Arbeitsbelastung / Unterstützung durch Schulsozialarbeiter und Verwaltungskräfte dringend erforderlich!
- Lehrerausbildung mit zwiespältigen Rahmenvorgaben / Selbstständiger Unterricht der Referendare verringert eigene Einstellungschancen
- Start und Fehlstart bei Sekundarschulgründungen / Mahnung zu verantwortbarem Tempo!
- Freigabe der Ziffernnoten in 3. Klasse ist ein leistungsfeindliches Signal!
- Schulkonsens ist ein historischer Schritt hin zu einem Schulfrieden in Nordrhein-Westfalen
- Der Gipfel der Peinlichkeiten / Unverständnis wegen wiederholter Fehler beim Nachschreibtermin zum Zentralabitur-Grundkurs Mathematik
- Abschluss der Bildungskonferenz muss Anfang einer 'Schulpolitik ohne Scheuklappen' sein!
- Unverständliche Fehler beim Zentralabitur Mathematik! / Schülerinnen und Schüler sind die Leidtragenden / Philologen-Verband erwartet statt Beschwichtigung eine seriöse und selbstkritische Bestandsaufnahme
- Tarifverhandlungen sind kein Dschungelcamp - Wir schlucken nicht alles! / Lehrerverbände gegen Rotstift in der Bildungspolitik
- Gegen unzumutbare Ignoranz und Blockadehaltung der Arbeitgeber! / Demonstration des öffentlichen Dienstes
- Viel Lärm um (fast) nichts! / "Schulversuch G9" findet kaum Widerhall
- CDU legt ausgewogenes und pragmatisches Schulkonzept vor / Erhalt kleiner Schulen sichert vielfältiges Schulangebot
- PISA 2009: Erfreulicher Aufwärtstrend in Deutschland
- Gefährliche Signale! / Warnung vor Unverbindlichkeiten bei Grundschulempfehlungen und Kopfnotenvergabe
- Warnung vor Zick-Zack-Kurs in den Gymnasien / Rückkehr zu `G9´ als "Schulversuch" ist Augenwischerei!
- Philologen-Verband fordert Verlässlichkeit und Nachhaltigkeit in der NRW-Schulpolitik!
- Ankündigungen zur Schulpolitik erfahren Zustimmung und Kritik
- Lehrerausbildungsreform vor einer Generalrevision?
- Zulassungsbeschränkung für Referendariat weitet sich aus
- Schulministerin attackiert Gymnasien / Unverschämte pauschale Unterstellungen belasten die Zusammenarbeit
- Aktionsbündnis Schule: Riesenschlappe für Schulideologen in Hamburg / David siegt über Goliath
- Volksentscheid in Hamburg / Riesenerfolg der Befürworter von Schulqualität! / Warnschuss für rot-grüne Schulpläne zur Einebnung der Schullandschaft in NRW
- Kopfnoten - "Abschuss" im Schnellverfahren / Verantwortung wird den Schulen zugeschoben!
- Aktionsbündnis Schule: Eltern- und Lehrerverbände befürchten Schulpolitik der Beliebigkeit und Unübersichtlichkeit
- Kahlschlag in der Schullandschaft hinterlässt Unruhe und Unsicherheit
- Zentralabitur 2010 - Ablauf ohne Komplikationen
- Einstellungszahlen klettern auf Rekordhöhe / Unterrichtsversorgung verbessert sich
- Streiter für das Gymnasium wird 75
- Aktionsbündnis Schule: VBE-Stimmungs(mach)barometer versucht, das Ende der Hauptschule herbeizureden!
- Schulzeitverkürzung gelingt pädagogisch verantwortbar und auf hohem Qualitätsniveau / Niedrigste Wiederholerquote und bestes Zentralabitur / G8-Informationsbroschüre erscheint
Profil teilen: