Verband Deutscher Betriebs- und Werksärzte e.V. - Berufsverband Deutscher Arbeitsmediziner - (VDBW)
Pressestelle
Kontakt
- Telefon: 0721/933818-0
- E-Mail: info@vdbw.de
- Internet: http://www.vdbw.de
- Handlungsfelder
- 5.2 Medizin, Ärzte, Apotheker, Heilberufe, Krankenwesen, Pharma (Gesundheit und Soziales)
- Aktuellster Termin
- Aktuell keine Termine hinterlegt
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- VDBW begrüßt erstmalige Erwähnung der Betriebsärzte in der Corona-Impfverordnung / Viele Details sind noch offen und müssen bis Mai geklärt werden
- Betriebsärzte wollen schnell und unkompliziert impfen
- VDBW fordert Erhöhung der Einsatzzeiten für Betriebsärzte während Corona / Berufsverband der Arbeitsmediziner veröffentlicht Memorandum zur DGUV Vorschrift 2 in Zeiten der Epidemie
- Betriebsärzte stärken in der Pandemie ihre Rolle als wichtige Berater der Unternehmen / Ergebnisse einer VDBW-Umfrage zeigen, wie Betriebsärzte die Corona-Krise bisher meistern konnten
- Rückkehr an den Arbeitsplatz für besonders schutzbedürftige Beschäftigte / VDBW begrüßt Veröffentlichung der Arbeitsmedizinischen Empfehlung "Umgang mit aufgrund der SARS-CoV-2-Epidemie besonders schutzbedürftigen Beschäftigten" durch das BMAS
- Mobiles Arbeiten kann die Gesundheit beeinträchtigen / Betriebsärzt*innen helfen, mobiles Arbeiten sicher und gesund zu gestalten
- Betriebsärzte übernehmen zentrale Rolle bei der Darmkrebsvorsorge
- VDBW würdigt IG-Metall-Vorstand PD Dr. Hans-Jürgen Urban
- Präsident Dr. Wolfgang Panter und Vizepräsidentin Dr. Anette Wahl-Wachendorf bestätigt. Dr. Vera Stich-Kreitner und Susanne Liebe werden neu in das sechsköpfige Präsidium gewählt.
- Deutsche legen keinen großen Wert auf Händewaschen
- Aus für Deliveroo in Deutschland: VDBW erneuert seine Forderung nach umfassenden Maßnahmen zur Sicherung der langfristigen Beschäftigungsfähigkeit
- Ramadan ist Thema für den Gesundheitsschutz (#ramadan)
- Arbeit 4.0 -Risiken der Digitalisierung
- VDBW-Präsidium neu gewählt: zwei neue Präsidiumsmitglieder ergänzen bisherige Spitze des Betriebsärzte-Verbandes / Präsident Dr. Panter und Vizepräsidentin Dr. Wahl-Wachendorf bestätigt / Dr. Eilers und Dr. Bicker werden neu in das 6-köpfige Präsidium gewählt
- Ramadan ist Thema für den Gesundheitsschutz / Risiko bei heißer Witterung besonders groß / Ausnahmen möglich
- Neue Umfrage des VDBW zur betrieblichen Gesundheitsförderung / Betriebsärzte spielen bei Gesundheitsförderung eine zentrale Rolle / Nur jeder zweite Mitarbeiter kennt seinen Betriebsarzt
- Ankündigung Deutscher Betriebsärzte-Kongress vom 25.-27. Oktober 2012 / Betriebsärzte tagen in Weimar: Leitmotto "Psychische Gesundheit" / Zentraler, jährlicher Branchentreff des Verbands Deutscher Betriebs- und Werksärzte (VDBW) / 800 Betriebsärzte im Congress Centrum Neue Weimarhalle erwartet / Gesundheits- und Unternehmerforum / docs@work-Preisverleihung
- Ärzteschaft fordert Stärkung der betriebsärztlichen Versorgung / Verband Deutscher Betriebs- und Werksärzte begrüßt Beschluss des Deutschen Ärztetags
- Bluthochdruck auch durch Arbeitsstress möglich
- Arbeitsmediziner erhält Felix Burda Award / VDBW-Mitglied Dr. Mauss wurde für innovatives Präventionsprogramm ausgezeichnet
- Lärm Krankmacher am Arbeitsplatz / Am Tag gegen Lärm raten Betriebsärzte, den Lärmschutz ernst zu nehmen
- Angebliche Gesundheitsgefahren durch Druckertoner wissenschaftlich nicht nachweisbar / Verband der Betriebs- und Werksärzte (VDBW) warnt vor Panikmache
- Welt-Hypertonie-Tag / Betriebsärzte weisen auf gesundheitliche Risiken eines erhöhten Blutdrucks hin
- Müntefering betont wirksamen Arbeitsschutz vor Rente mit 67
- Ärztekammer verbietet Grippeimpfung / Betriebsärzteverband: rechtlich unzulässig und gesundheitspolitisch fatal
- Gesundheit ist die Voraussetzung für ein höheres Rentenalter / Diskussion über Rentenalter missachtet tatsächliche Gesundheit
Profil teilen: