News

Verbands-Presseticker

Deutscher Bauernverband e.V. (DBV)

(Berlin) - Der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Gerd Sonnleitner, hat erneut fehlende Aussagen über konkrete Maßnahmen zur Stärkung der Wettbewerbsposition der deutschen Land- und Ernährungswirtschaft im Koalitionsvertrag kritisiert.

Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd e.V. (BWV-RLP)

(Mainz) - Landwirtschaftliche Betriebe haben aufgrund von EU-Vorschriften, die mit der GAP-Reform eingeführt wurden die Möglichkeit, einen Austausch von nicht stilllegungsfähigen Flächen gegen stilllegungsfähige Flächen bei der zuständigen Kreisverwaltung zu beantragen.

(BDI) Bundesverband der Deutschen Industrie e.V.

(Berlin) - „Die Koalitionsparteien setzen mit ihrer Selbstverpflichtung, ein Prozent des BIP für die staatliche Forschungsförderung einzusetzen, ein Signal der Umsteuerung. Der Bund muss hier im Jahr 2006 mindestens 600 Mio. Euro mehr bereitstellen."

Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung e.V. (BGL)

(Frankfurt am Main) – Mit seinen Beschlüssen zur neuen EU-Wegekostenrichtlinie befindet sich die Mehrheit des Verkehrsausschusses des Europäischen Parlaments auf einem Irrweg.

ACE Auto Club Europa e.V.

(Stuttgart) - Führerscheinneulinge, die an einem Modellversuch für "Begleitetes Fahren" teilgenommen haben, sollten nach Auffassung des ACE Auto Club Europa bei der Einstufung in die Haftpflichtversicherung einen Vertrauensbonus erhalten.

Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V. (VDMA)

(Berlin) - Der Vizepräsident des VDMA, Manfred Wittenstein, hat scharfe Kritik an den forschungspolitischen Absichten der künftigen Koalition geübt.

Deutscher AnwaltVerein e.V. (DAV)

(Berlin) - Die Arbeitsgemeinschaft Ausländer- und Asylrecht im Deutschen Anwaltverein (DAV) wendet sich entschieden gegen die Pläne der Bundesjustizministerin und der Justizministerkonferenz (JuMiKo) gegen vermeintlich missbräuchliche Vaterschaftsanerkennungen zu Zwecken der Erlangung eines Aufenthaltstitels vorgehen zu können.

k.A.

(Essen) – Die Politik macht ausdrücklich deutlich: Die Windfall-Profits aus dem CO2-Emissionshandel bei den Stromunternehmen sind unerwünscht! Für den VIK Verband der Industriellen Energie- und Kraftwirtschaft ein wichtiges Signal, das auch die Überarbeitung der EU-Emissionshandelsrichtlinie für die dazu notwendigen System¬veränderungen umfasst.

Deutscher LandFrauenverband e.V. (dlv)

(Berlin) - Anlässlich der Verleihung der Schorlemer-Plakette in Gold durch den Westfälisch-Lippischen Landwirtschaftsverband an Hedwig Keppelhoff-Wiechert dankte ihr die Präsidentin des Deutschen LandFrauenverbandes (dlv) Erika Lenz für ihre Verdienste um die LandFrauen, die sie sich in den vielen Jahren als Präsidentin des Deutschen LandFrauenverbandes und als Mitglied im Europäischen Parlament erworben hat.

Institut Arbeit und Technik

(Gelsenkirchen) - Um frühkindliche Bildung, Erziehung und Betreuung in der KiTa aufzuwerten sollte es für alle Einrichtungen verpflichtende Qualitätsverfahren geben. Derartige Verfahren, die bundes- oder landessweit eingeführt und mit der Betriebserlaubnis verknüpft werden könnten, sollen die Angebote der Einrichtungen für die beteiligten Akteure und vor allem die Eltern als „Kunden“ überschaubarer und vergleichbar machen.

twitter-link