Verbands-Presseticker
(Berlin) - Auf dem Herbstkolloquium der Arbeitsgemeinschaft Strafrecht des Deutschen Anwaltvereins (DAV) in Berlin wurde zum zweiten Mal die Auszeichnung pro reo verliehen. Mit dem Ehrenpreis soll eine Strafverteidigerin, ein Strafverteidiger oder eine Person des öffentlichen Lebens für ihren herausragenden Beitrag zur Förderung der Strafverteidigung besonders geehrt werden.
(Berlin) - Das Verbraucherrecht auf Privatkopien bei legal erworbenen digitalen Musiktiteln aus dem Internet wird immer stärker ausgehöhlt. Gleichzeitig bieten die großen Downloadplattformen der Musikindustrie nur ein sehr einseitiges und schmales Angebot an legal erhältlichen Musiktiteln - es droht eine kulturelle Verödung.
(Berlin) - Der Verkehrsclub Deutschland e.V. (VCD) hat heute (11. November 2005) in Berlin der Deutschen Bahn AG 2.200 Unterschriften gegen die Abschaffung des Mitfahrer-Rabattes übergeben und die Konzernleitung nachdrücklich aufgefordert, dieses Angebot für kleine Gruppen von bis zu fünf Personen zu erhalten.
(Berlin) - Die Prüfer waren sich einig: Kreativität und Qualität zeichneten den Bundesleistungswettbewerb des Deutschen Bäckerhandwerks aus. Beste deutsche Nachwuchsbäckerin 2005 ist Stephanie Seitz aus Bayern, beste Bäckerei-Fachverkäuferin ist Annett Engel aus Sachsen.
(Gelsenkirchen) - Wenn der Kündigungsschutz - wie in den Koalitionsverhandlungen diskutiert - gelockert wird, wäre im Ergebnis lediglich eine knappe Mehrheit der Beschäftigten noch von den Bestimmungen erfasst. Derzeit ist von einem kündigungsschutzfreien Raum von etwa 30-35 Prozent der Beschäftigten auszugehen.
(Berlin) - Eine Erhöhung der Mehrwertsteuer zum 1. Januar 2007 auf 19 Prozent, wie in den Koalitionsgesprächen in der Nacht von Donnerstag (10. November 2005) auf Freitag (11. November 2005) vereinbart, prangert der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband (DEHOGA Bundesverband) an.
(Frankfurt am Main) - Die deutsche Buchbranche startet ihr Projekt für ein eigenes zentrales Netzwerk zur Volltextsuche im Internet. Das hat die Abgeordnetenversammlung im Börsenverein des Deutschen Buchhandels in ihrer heutigen Sitzung einstimmig beschlossen.
(Wiesbaden) - Mit der Verabschiedung des Alterseinkünftegesetzes (AltEinkG) wird die Rentenbesteuerung ab 1.1.2005 für ca. 2 Millionen Rentner, die bisher keine Einkommensteuer zu zahlen hatten, ein Problem. Denn seitdem unterliegen 50 Prozent der Renten der Steuerpflicht.
(Berlin) - Peter Eigen, Gründer der globalen Nichtregierungsorganisation Transparency International, gibt am 13. November seinen Posten als Vorstandsvorsitzender ab.
(Berlin) - Angesichts der aktuellen Veröffentlichung im "Stern" und den Vorentwürfen des Koalitionsvertrages hat sich am Donnerstag (10. November 2005) der Deutsche Generikaverband mit einem dringlichen Schreiben an die Mitglieder der Koalitions-Arbeitsgruppe Gesundheit und Soziales gewandt, um auf kostspielige Fehlentwicklungen im Generika-Bereich aufmerksam zu machen und vor eine grundlegend falschen Weichenstellungen zu warnen.