News

Verbands-Presseticker

BUND e.V. - Bundesverband - Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland

(Berlin) - Für den Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) bietet der Koalitionsvertrag von Union und SPD in wesentlichen Teilen keine ausreichenden Antworten auf die umweltpolitischen Herausforderungen.

Verband der Automobilindustrie e.V. (VDA)

(Frankfurt am Main) - „Das Gesamtpaket der Koalitionsvereinbarung hat einige positive Ansätze, aber für eine durchgreifende Modernisierung Deutschlands im Interesse von mehr Wettbewerbsfähigkeit, Wachstum und Beschäftigung reicht es nicht“, bewertete Prof. Dr. Bernd Gottschalk, Präsident des Verbandes der Automobilindustrie (VDA), die Koalitionsvereinbarung.

Verband der Anbieter von Telekommunikations- und Mehrwertdiensten e.V. (VATM) - Hauptstadtbüro

(Berlin) - Scharf kritisiert der VATM die Aufnahme eines Regulierungsverzichts zum weiteren Glasfaserausbau der Deutschen Telekom AG (DTAG) in den Koalitionsvertrag, der letztlich ein Investitionsverbot für die Wettbewerber bedeuten würde.

Verband der Automobilindustrie e.V. (VDA)

(Frankfurt a. M.) - „Die deutsche Automobilindustrie bewertet das Gesamtpaket der Maßnahmen des Koalitionsvertrages als nicht ausreichend für die Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit des Standortes Deutschland.

Bitkom e.V.

(Berlin) - Willi Berchtold, Präsident des Bundesverbands Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien (BITKOM), kommentiert den Abschluss der Verhandlungen zur Bildung einer Großen Koalition:

Verband der Deutschen Möbelindustrie e.V. (VDM)

(Bad Honnef) - Anläßlich der Jahrestagung des Bundesverbandes Deutscher Fertigbau (BDF) am Freitag, 11. November 2005 in Weimar, erklärt Verbandspräsident Gerd Glenewinkel: „Die Bauhaus-Tradition steht ebenso wie das Potenzial und das Image der modernen Fertigbauweise im Mittelpunkt unseres Kongresses „Forum Intelligentes Bauen“.

Börsenverein des Deutschen Buchhandels e.V.

(Frankfurt am Main) - Auf die kritische Situation verfolgter Autoren, Journalisten, Verleger und Buchhändler weisen das P.E.N.-Zentrum Deutschland und der Börsenverein des Deutschen Buchhandels mit einer Solidaritätsveranstaltung zum Writers in Prison-Tag am 15. November 2005 hin.

Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE)

(Paderborn) - Als positives Ergebnis der Koalitionsverhandlungen bewertet der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) die Fortführung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) und das Vorhaben, ein Gesetz für Wärme aus Erneuerbaren Energien auf den Weg zu bringen.

Berufsbildungswerk der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. (BWV)

(München) - In ihrer 3. Sitzung (8. - 10. November) haben die Sachverständigen von ver.di und BWV die Struktur des neuen Berufsbildes vollständig festgelegt. Das Strukturmodell steht im Internet im Bereich Neuordnung der Azubi-Welt (www.azubi-welt.de) zum Download bereit.

BDP e.V. - Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen - Bundesgeschäftsstelle

(Potsdam) - In Potsdam begann am 11. November der 23. Kongress für Angewandte Psychologie. Daran nehmen 650 Psychologen aus dem deutschsprachigen Raum teil. Besonders herzlich begrüßten die Teilnehmer eine Abordnung des Berufsverbandes afghanischer Psychologen – Präsident Azzizudin Hemat und Suhaila Sadat. Präsident Hemat, der im Verlauf des Kongresses noch über die psychischen Folgen des Krieges in Afghanistan sprechen wird, rief zu einer engen Zusammenarbeit europäischer Psychologen bei der Hilfe für sein Land auf.

twitter-link