Verbands-Presseticker
(Stuttgart) - Die Veranstalter der 23. Karlsruher Bücherschau (11. November bis 4. Dezember), der Börsenverein des Deutschen Buchhandels, Landesverband Baden-Württemberg, das Wirtschaftsministerium und das Regierungspräsidium Karlsruhe, präsentieren bei der diesjährigen Bücherschau ein thematisches Traumpaar: das Gastland Frankreich und das Schwerpunktthema Essen & Trinken. Einen besonderen Akzent setzt zudem die Sonderausstellung Fußballfieber für alle, die die Weltmeisterschaft 2006 kaum noch abwarten können.
(Berlin) - Der Besuch des chinesischen Staatspräsidenten Hu Jintao trägt nach Auffassung des DIHK dazu bei, die Zusammenarbeit deutscher Firmen mit staatlichen und privaten chinesischen Partnern politisch zu flankieren. Dadurch gewinnen deutsche Unternehmen bei chinesischen Partnern an Ansehen und Glaubwürdigkeit.
(Berlin) - Zu den Plänen einer großen Koalition für eine Mehrwertsteuererhöhung erklären der DGB-Vorsitzende Michael Sommer und ZDH-Präsident Otto Kentzler: "Das Handwerk ist ein entscheidender Faktor für Arbeitsplätze in Deutschland."
(Berlin) - Im Rahmen der Pläne zur Justizreform wird unter der euphemistischen Überschrift Flexibler Richtereinsatz auch erwogen, die strengen Regeln über die Versetzbarkeit von Richtern aufzuweichen. Der Deutsche Richterbund (DRB) wehrt sich entschieden gegen solche Pläne.
(Berlin) - Wir haben kein Verständnis dafür, dass das zur Gewerkschaftsholding BGAG gehörende Wohnungsunternehmen Baubecon an den Finanzinvestor Cerberus verkauft wurde, ohne dass BGAG und DGB auf unsere Proteste reagiert haben bzw. auf unser Gesprächsangebot eingegangen sind, sagte Dr. Franz-Georg Rips, Direktor des Deutschen Mieterbundes (DMB), in einer ersten Stellungnahme.
(Berlin) - Der Bundesverband Deutscher Stiftungen wird Alexander Brochier mit dem Deutschen Stifterpreis 2006 auszeichnen. Auf einer Sitzung im Allianz Stiftungszentrum in München verständigten sich Vorstand und Beirat auf den Gründer der Brochier Kinderfonds Stiftung.
(Berlin) - Wieder einmal scheint es so zu kommen, dass Haushaltskonsolidierung mit Steuererhöhung gleichgesetzt wird. Wir halten diesen Weg für grundsätzlich falsch. Haushaltskonsolidierung muss bei den konsumtiven Ausgaben ansetzen, da führt kein Weg dran vorbei.
(Frankfurt am Main) - Im zweiten Halbjahr 2005 zeigen die Marktdaten des ZVEI-Fachverbandes Elektromedizinische Technik einen leichten Aufwärtstrend. Die Umsätze mit bildgebenden Verfahren steigen den Angaben zufolge im Jahr 2005 um fünf Prozent auf 1,2 Milliarden Euro in Deutschland.
(Hannover) - Der Zweite Vorsitzende der IG Metall, Berthold Huber, hat an die Arbeitgeber der Metall- und Elektroindustrie appelliert, sich zukunftsfähigen Tarifverträgen nicht zu verweigern.
(Berlin) - China gehört mit 1,3 Milliarden Einwohnern zu den großen Mächten der Welt. Es wird zusammen mit anderen asiatischen Ländern für nachhaltige Veränderungen in den wirtschaftlichen Verflechtungen der gesamten Welt sorgen." Das erklärte BDI-Präsident Jürgen R. Thumann zur Eröffnung der 3. Deutsch-Chinesischen Industriekonferenz von BDI und seinem chinesischen Partnerverband China Federation of Industrial Economics (CFIE).