Verbands-Presseticker
(Berlin) Nach der Bundestagswahl bleibt die praxisgerechte Anpassung des Steuerberatungsgesetzes weiterhin Gesprächsthema im Bundestag.
(Frankfurt am Main) Zwei Jahre nach einer weltweiten Serie schwerwiegender Stromausfälle im Jahre 2003 fordert der ZVEI-Fachverband Energietechnik eine verstärkte Nutzung innovativer Technologien zur Sicherung der Energieversorgung in Deutschland.
(München) - Nach Auffassung des Fahrgastverbandes PRO BAHN predigt die Deutsche Bahn AG und ihr Bahn-Beirat ausschließlich unternehmerischen Eigennutz ohne Rücksicht auf die Interessen der Fahrgäste und der verladenden Wirtschaft.
(Berlin) - Für künftige Wahlkämpfe ruft das Selbstkontrollorgan der Werbebranche, Deutscher Werberat, die politischen Parteien zu mehr Anstand und Respekt vor den konkurrierenden Bewerbergruppen auf.
(Berlin) - "Die Berufung des Steuerexperten und Ex-Bundesverfassungsrichters Paul Kirchhof ins Kompetenzteam der Union war und ist ein mutiges Signal von Angela Merkel."
(Berlin) - Die investive Verwendung der Solidarpakt-II-Mittel muss sichergestellt werden, sonst gerät der Aufbau Ost ins Stocken.
(Frankfurt am Main) - In der deutschen Chemie wächst die Hoffung, dass die Reform des europäischen Chemikalienrechts in Brüssel doch noch in die richtigen Bahnen gelenkt wird.
(Berlin) - Als erste Kreditinstitute in Deutschland bieten Sparkassen ihren Kunden Bank- und Signaturfunktion auf einer Karte an.
(Bonn) - Der Ratifizierung der Flächennutzungspläne für die Küstenregenwälder in British Columbia und damit auch für den sogenannten "Great Bear Rainforest" steht nichts mehr im Wege.
(Frankfurt am Main) - Ein Umsatzplus von 6,6 Prozent im Bargeschäft konnten die Vertriebswege Sortimentsbuchhandel, Warenhaus und E-Commerce im Vergleich zum Vorjahresmonat verbuchen - sicherlich auch deshalb, weil der August 2005 einen Verkaufstag mehr hatte.