Verbands-Presseticker
(Düsseldorf) - Arbeitnehmer in deutschen Betrieben leisten zunehmend unbezahlte Arbeit.
(Gelsenkirchen) - Die Entwicklungspartnerschaft Offensive für Ältere, ein Projekt der Arbeitsgemeinschaft Freie Wohlfahrtspflege NRW, hat jetzt die Ergebnisse ihrer dreijährigen Zusammenarbeit vorgestellt.
(Berlin) - Die abschließenden Verhandlungen zur Umsetzung der neuen Eigenkapitalbestimmungen Basel II in Europa stehen bevor.
(Berlin) - Wir erwarten von der Stadt Duisburg in ihrer Ratssitzung am Montag ein klares Bekenntnis zum innerstädtischen Einzelhandel."
(Berlin) - Mit der Forderung nach 3,5 Prozent mehr Gehalt geht der Deutsche Journalisten-Verband in die nächsten Tarifverhandlungen im Tageszeitungsbereich.
(Berlin) - "Die Politik hat es in der Hand: Wenn sie noch in diesem Jahr ein entlastendes Reformpaket schnürt, sind in den nächsten beiden Jahren Mehrinvestitionen der Unternehmen in Milliardenhöhe in Sicht."
(Frankfurt am Main) - Die unabhängigen Sachverständigenausschüsse haben bei den Liegenschaften Offener Immobilienfonds in den Jahren 2002 bis 2004 deutliche Wertanpassungen vorgenommen.
(Berlin) Etwa eine Million Deutsche besitzen Immobilien im europäischen Ausland. Die spanischen Inseln und Andalusien sind seit Jahren die begehrtesten Orte für eine Ferienwohnung in der ewigen Sonne.
(Berlin) - In der ITK-Politik besteht aus Sicht der Informations- und Telekommunikationswirtschaft (ITK) erheblicher Handlungsbedarf. Das zeigt der Bericht "Monitoring Informationswirtschaft", der am 21. Juni vom Bundeswirtschaftsministerium vorgelegt wurde.
(Frankfurt am Main) - Der Automobilclub von Deutschland (AvD) wehrt sich energisch gegen die Forderung des Bundesverbandes der freiberuflichen und unabhängigen Sachverständigen für das Kraftfahrzeugwesen (BVSK) für Autos über sieben Jahre eine jährliche Hauptuntersuchung zu verlangen.