News

Verbands-Presseticker

Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) - Geschäftsstelle Sankt Augustin

(Berlin) - Helfer, Retter und Bergungspersonal in Krisengebieten sind enormen physischen und insbesondere psychischen Belastungen ausgesetzt. Darauf weist der Hauptverband der gewerblichen Berufsgenossenschaften (HVBG) vor dem Hintergrund der Flutkatastrophe in Asien hin.

Deutscher Philologenverband e.V. (DPhV)

(Berlin) - Vor einer zunehmenden Einengung des schulischen Bildungsauftrags auf die durch PISA geprüften Kompetenzen und Skills in ausgewählten Fächern und Fachbereichen hat der Vorsitzende des Deutschen Philologenverbandes, Heinz-Peter Meidinger, in einer bildungspolitischen Grundsatzerklärung zu Beginn des neuen Jahres gewarnt.

(vzbv) Verbraucherzentrale Bundesverband e.V.

(Berlin) - Der Verbraucherzentrale Bundesverband hat die Banken aufgerufen, bei Spenden für die Asienhilfe auf Gebühren zu verzichten. Verbraucher hatten berichtet, dass einzelne Banken bei Überweisungen an Hilfsorganisationen oder bei Bareinzahlungen Gebühren erheben.

BUND e.V. - Bundesverband - Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland

(Berlin) - Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) ruft zur Stärkung des so genannten „sanften Tourismus“ in Südostasien auf. Wenn deutsche Städte und Gemeinden mit Partnerschaften in den Katastrophengebieten helfen wollten, bedürfe dies jeder Unterstützung.

Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. (BME)

(Frankfurt am Main) - Die deutschen Industrieunternehmen sind nach dem kleinen Durchhänger im vergangenen Monat wieder auf Wachstumskurs. Der BME/NTC Research Einkaufsmanager-Index* (EMI), Ausgabe Januar 2005, lag im Berichtsmonat Dezember bei 51.7 (Vormonat: 49.9) - und damit wieder über der 50.0-Punkt-Marke, die Wachstum von konjunktureller Schwäche trennt.

Deutscher Sparkassen- und Giroverband e.V. (DSGV)

(Berlin) - Die Sparkassen-Finanzgruppe unterstützt den Aufruf von Bundeskanzler Gerhard Schröder, durch Partnerschaften zwischen Industrieländern und den von der Flutkatastrophe betroffenen Nationen den Wiederaufbau in Südasien nachhaltig zu fördern.

DLRG - Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft e.V.

(Bad Nenndorf) - Ausgebildete Rettungssanitäter und -assistenten der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) eilten nach der Flutkatastrophe in Asien sofort nach Sri Lanka, um den Opfern in der am zweitstärksten von dem verheerenden Tsumani betroffenen Region zu helfen.

CARE Deutschland e.V.

(Bonn) - Allein in Sri Lanka braucht CARE in den nächsten 18 Monaten 30 Millionen Euro, um die Nothilfe- und Wiederaufbauarbeit in sieben Provinzen weiterzuführen. Der Bedarf für Indonesien wird dies übersteigen.

Malteser Hilfsdienst e.V. - Landes- und Regionalgeschäftsstelle NRW

(Köln) - Auch beim dritten Flug der "MedEvac"-Lazarettmaschine der Bundeswehr haben die Malteser für die Betreuung und die psychosoziale Unterstützung (PSU) der heimkehrenden Urlauber gesorgt. Um 8.00 Uhr kam der umgerüstete Airbus A 310 mit 45 Patienten aus Thailand auf dem militärischen Teil des Köln/Bonner Flughafens an.

Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd e.V. (BWV-RLP)

(Mainz) - Der Präsident des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Pfalz Süd, Norbert Schindler, hat die Änderung der nationalen Transportvorschriften für die Beförderung gefährlicher Güter begrüßt. Damit sei nicht nur eine wichtige Forderung des BWV, sondern auch ein praxisgerechter Schritt für die Landwirte und Winzer umgesetzt worden, so Schindler.

twitter-link