Verbands-Presseticker
(Berlin) - Hauskäufer profitieren im neuen Jahr von historisch günstigen Umständen. Die Zinsen befinden sich auf einem einmaligen Tiefstand. In Verbindung mit vielfach günstigen Immobilienpreisen ergeben sich in 2005 zahlreiche attraktive Kaufgelegenheiten, sagt Jürgen Michael Schick, Vizepräsident des Immobilienverbandes Deutschland (IVD).
(Henstedt-Ulzburg) - Das Leid der Angehörigen von Opfern der Tsunami-Katastrophe in Südostasien darf in Deutschland nicht durch bürokratische Hürden verschlimmert werden. Einige Versicherungsgesellschaften haben erklärt, bei der Auszahlung von Lebensversicherungen unbürokratisch helfen zu wollen.
(Berlin) - Das Anzeigenaufkommen der Publikumszeitschriften ist erstmals seit 2001 wieder gestiegen. Mit insgesamt 229.302 Anzeigenseiten in 2004 buchten die Werbungtreibenden 3,6 Prozent mehr Anzeigen als im Jahr zuvor.
(Berlin) - Die sehr guten Umsatzergebnisse des Großhandels im November 2004 und zusätzliche Arbeitstage im Dezember stützen unsere optimistischen Umsatzerwartungen für das vierte Quartal. Insgesamt könnte das letzte Quartal nominal sogar stärker ausfallen als die Vorquartale.
(Berlin) - Fortschritt und Fortbildung in der Medizin das ist das Motto des jährlichen Fachkongresses der Bundesärztekammer, der in diesem Jahr zum ersten Mal in Berlin stattfindet und am Donnerstag (06.01.2005) beginnt.
(Bad Honnef) - Gleich zweimal Anlaß zu Gratulationen bietet in diesen Tagen Hauptgeschäftsführer Dr. Eberhard Groebel vom Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks in Bad Honnef. Am 05. Januar vollendet er sein 60. Lebensjahr und seit 15 Jahren führt er hauptverantwortlich mit viel Geschick und Diplomatie sehr erfolgreich die Geschäfte des Zentralverbandes.
(Berlin/Paris) - Im vergangenen Jahr sind mindestens 53 Journalistinnen und Journalisten während oder wegen ihrer Arbeit ums Leben gekommen. Dies sind die höchsten Zahlen seit 1995; damals starben 64 Journalisten, 22 allein im algerischen Bürgerkrieg. Weiterhin hat Reporter ohne Grenzen (ROG) 2004 15 getötete Medienmitarbeiter (Fahrer, Dolmetscher oder Stringer) gezählt.
(Berlin) Jeder Arzt als Arbeitgeber muss eine Reihe von Gesetzen und Verordnungen in seiner Praxis auslegen. Dazu gehören unter anderem das Arbeitszeitgesetz, das Jugendarbeitsschutzgesetz, das Mutterschutzgesetz und die Arbeitsstättenverordnung. Berufsgenossenschaften überprüfen die Auslage dieser Vorschriften bei Begehungen regelmäßig.
(Berlin) - Der Handelsverband BAG rechnet im Zuge der Einführung der Lkw-Maut nicht mit Preiserhöhungen im großen Stil. Dazu sagte heute (5.1.) der Geschäftsführer der Abteilung Städtebau und Verkehr des Handelsverband BAG, Rolf Pangels.
(Düsseldorf) - Der Gesamtverband der Werbeartikel Wirtschaft (GWW) zeichnet zum Auftakt der europäischen Leitmesse für Werbeartikel, der PSI-Messe in Düsseldorf, ein positives Zukunftsbild der Branche. Nach den Worten von Hans-Joachim Evers, 1. Vorsitzender des GWW, kann der Jahresumsatz auf vier Milliarden Euro anwachsen und sich die Beschäftigtenzahl auf 90.000 Menschen erhöhen.