Verbands-Presseticker
(Berlin) - Der Deutsche Städte- und Gemeindebund beobachtet mit Sorge, dass immer mehr LKW mautpflichtige Autobahnen umfahren und stattdessen auf Bundes-, Landes- und Kommunalstraßen ausweichen.
(Berlin) Das Frühjahrsgutachten 2005 bestätigt die Richtigkeit der Forderung der Wirtschaft nach weiteren Reformen."
(Hennef) - Um die Zusammenarbeit und den Erfahrungsaustausch in technisch-wissenschaftlichen, rechtlichen und betriebswirtschaftlichen Fragen auf den Gebieten Wasserwirtschaft, Abwassertechnik, Gewässerschutz, Abfall- und Ressourcenbewirtschaftung, Altlastensanierung, Bodenschutz und Umwelttechnik zu stärken, haben vier Fachverbände aus Österreich, der Schweiz und Deutschland ein Kooperationsabkommen geschlossen.
(Berlin) - Die Mitglieds-Unternehmen des Deutschen Franchise-Verbandes e.V. (DFV) können bereits seit Ende 2004 von einem umfangreichen Service-Paket mit günstigen Einkaufs- und Vorteils-Angeboten verschiedener Dienstleistungen profitieren.
(München) - Der ifo Geschäftsklimaindex für die gewerbliche Wirtschaft Deutschlands ist im April erneut gefallen. Damit ist der Klimaindikator zum dritten Mal in Folge zurückgegangen.
(Berlin) - Der Paritätische Wohlfahrtsverband (DPWV) fordert die Rücknahme eines Teils der Gesundheitsreform, der besonders chronisch kranke Menschen negativ betrifft.
(Berlin) - Zum vorgestellten Frühjahrsgutachten der Wirtschaftsforschungsinstitute erklärt Otto Kentzler, Präsident des Zentralverbands des Deutschen Handwerks (ZDH): "Deutschland hat eine massive Schwäche am Binnenmarkt."
(Kelsterbach) - Die diesjährige Jahreshauptversammlung des EVVC (Europäischer Verband der Veranstaltungs-Centren e.V.) stand ganz im Zeichen der 50-Jahr-Feier.
(Berlin) - Die korrigierten Wachstumsaussichten sind eine unmissverständliche Aufforderung an die Politik zu handeln."
(Berlin) - Chefvolkswirt Axel Nitschke zum Frühjahrsgutachten der Wirtschaftsforschungsinstitute: "Die Arbeitsmarktmisere bremst unser Wirtschaftswachstum."