Verbands-Presseticker
(Berlin) Der Deutsche Reisebüro und Reiseveranstalter Verband (DRV) appelliert an die Bundesbürger, in ihre Reiseplanung auch weiterhin Südostasien einzubeziehen. Die Flutkatastrophe ist eine menschliche Tragödie unvorstellbaren Ausmaßes.
(Bonn) - Informationen zu Behandlungsalternativen, Qualitätssicherung und Abrechnungswegen bei Zahnimplantaten. Befundorientierte Festzuschüsse ermöglichen moderne Zahnheilkunde auch für Patienten der Gesetzlichen Krankenversicherung.
(Bonn) - Der Präsident des Sozialverband VdK Deutschland, Walter Hirrlinger, forderte Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt auf, das Gesetz über die Mehrbelastung von Kinderlosen bei der Pflege zu korrigieren.
(Berlin) - Anläßlich der Umsetzung der Hartz IV-Gesetzgebung zum 1. Januar 2005 hat der stellvertretende Bundesvorsitzende des dbb beamtenbund und tarifunion Heinz Ossenkamp mehr Gerechtigkeit, Fairness und Respekt für die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes gefordert.
(Berlin) - Chronisch Kranke müssen nicht mehr jedes Jahr aufs Neue ihre dauerhafte Erkrankung nachweisen, um die reduzierten Zuzahlungen zu den Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung in Anspruch nehmen zu können. Diesen Vorschlag der Krankenkassen hat das Bundesgesundheitsministerium jetzt offiziell akzeptiert.
(Berlin) - "Die Politik zeigt keine Kraft, tief greifende Strukturreformen anzupacken", bilanziert Ludwig Georg Braun, Präsident des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK), die schon zu mehr als der Hälfte abgelaufene aktuelle Wahlperiode.
(Bonn) - Die Deutsche Welthungerhilfe und die Stadt Bonn haben unter dem Motto Bonn hilft eine Partnerschaft geschlossen, um den Wiederaufbau in Südindien zu unterstützen. Bundeskanzler Schröder hatte in seiner Neujahrsansprache für langfristige Partnerschaften von Ländern, Regionen und Städten plädiert.
(Berlin) - Der Präsident des Sozialverbandes VdK Deutschland, Walter Hirrlinger, hat die unsachlichen Äußerungen des Sprechers von Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt, Klaus Vater, Hirrlingers Darstellungen über die faktischen Rentenkürzungen, Einschnitte durch Hartz IV und höhere Sozialabgaben seien "Unfug", mit Entschiedenheit zurückgewiesen.
(Berlin) - Der Start in die Zusammenlegung von Arbeitslosen- und Sozialhilfe zum 1. Januar 2005 zu einer Grundsicherung für Arbeitssuchende ist weitgehend gelungen. Keiner der berechtigten Hilfeempfänger des Arbeitslosengeldes II wird ohne Geld auf der Straße stehen.
(Berlin) - Der Deutsche Sparkassen- und Giroverband (DSGV) hat zum Jahreswechsel turnusgemäß die Federführung im Zentralen Kreditausschuss (ZKA) übergeben. Den Vorsitz dieses Gremiums wird in 2005 der Bundesverband Deutscher Banken e.V. wahrnehmen.