News

Verbands-Presseticker

Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW)

(Berlin) - Die Expansion der Weltwirtschaft hat sich im Verlauf des vergangenen Jahres abgeschwächt. Sie blieb aber kräftig, denn günstige Finanzierungsbedingungen, hohe Unternehmensgewinne und ansteigende Vermögenswerte stützten weltweit die private Nachfrage.

Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd e.V. (BWV-RLP)

(Mainz) - Die Antragsfrist für die Anträge auf Agrarförderung endet am 17. Mai 2005. Dieser Termin ist wichtig für die Auszahlung der Agrarförderung bis zum Jahr 2013.

k.A.

(Hamburg) - Der 3. CREA (Credential Award) verlängert den Einsendeschluss für Eigendarstellungen von Agenturen aus allen Disziplinen der Kommunikation bis zum 19. Mai.

ACE Auto Club Europa e.V.

(Stuttgart) - Ein Jahr nach dem Urteil des Europäischen Gerichtshofes (29.04.2004) zur Rechtmäßigkeit des so genannten Führerscheintourismus hat der ACE Auto Europa die "anhaltend diskriminierende Praxis" deutscher Führerscheinstellen kritisiert.

Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW)

(Frankfurt am Main) - Ulrich Thöne (53) ist neuer Vorsitzender der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW).

k.A.

(Bonn) - Die Neuregelung der Sozialversicherungspflicht für polnische Saisonarbeitskräfte nach der EU-Erweiterung führt bei den deutschen Erzeugern und ihren Vermarktungsorganisationen zu Kostensteigerungen von nahezu 50 Prozent.

Automobilclub von Deutschland e.V. (AvD)

(Frankfurt am Main) - Der Automobilclub von Deutschland (AvD) begrüßt die Pläne von Bundesverkehrsminister Manfred Stolpe, Tachomanipulationen künftig unter Strafe zu stellen.

Deutscher Bauernverband e.V. (DBV)

(Bonn) - Die Umsetzung der EU-Agrarreform hat den Landwirten in Deutschland eine noch nie da gewesene Bürokratie gebracht. Der Gewinn an unternehmerischer Freiheit durch die Entkopplung der Direktzahlungen hat sich nicht in Verringerung der Bürokratie niedergeschlagen.

dbb beamtenbund und tarifunion - Bundesleitung

(Berlin) - Der stellvertretende dbb Bundesvorsitzende und 1. Vorsitzende der dbb tarifunion, Frank Stöhr, hat nach dem heutigen (25. April) Abbruch der Tarifverhandlungen mit der Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL) über ein neues Tarifrecht für den öffentlichen Dienst Maßnahmen angekündigt, die die Bundesländer zum Einlenken bewegen sollen.

Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB) - Bundesvorstand

(Frankfurt am Main) – Der Umsatz der deutschen Leiterplattenhersteller entwickelte sich gegenüber dem Dezember 2004 sehr erfreulich: er lag zwar nur leicht über dem Januar des Vorjahres, aber deutlich (26 Prozent) über dem Dezember 2004, berichten der Verband der Leiterplattenindustrie und der ZVEI Fachverband Electronic Components and Systems.

twitter-link