News

Verbands-Presseticker

Freier Verband Deutscher Zahnärzte e.V. (FVDZ)

(Berlin) - "Wir warnen davor, Zusatzversicherungspakete mit Zahnersatzkomponenten übereilt abzuschließen, bevor endgültige Markttransparenz besteht", kritisierte der Bundesvorsitzende des Freien Verbandes Deutscher Zahnärzte, Dr. Wilfried Beckmann, am 14. April in Berlin die offensiven Verkaufsstrategien einzelner Krankenkassen.

k.A.

(Berlin) - „Ein staatlich geförderter Niedriglohnsektor (Stolpe) einerseits und ein staatlich verordneter Bau-Mindestlohn (Clement) andererseits, der weit über dem gezahlten Durchschnittlohn der Branche liegt und reguläre Beschäftigung vernichtet, sind arbeitsmarktpolitisch nicht kompatibel“, sagte der Präsident des Zweckverbundes Ostdeutscher Bauverbände (ZVOB), Emil Hunold.

VAUNET - Verband Privater Medien e.V.

(Berlin) - Vor der Befassung des Bundesrates mit der Novelle des Telekommunikationsgesetzes (TKG) am 2. April hat der Verband Privater Rundfunk und Telekommunikation e. V. (VPRT) auf die Notwendigkeit hingewiesen, die Rolle von Rundfunk- und Mediendiensteanbietern im TKG stärker als bisher zu berücksichtigen. Für sie müsse im TKG ein Zugangsrecht zu Telekommunikationsnetzen aufgenommen werden.

Deutscher Spendenrat e.V.

(Bonn) - Die jährliche Umfrage des Deutschen Spendenrates e.V. bei seinen Mitgliedern im Hinblick auf das Spendenverhalten gegenüber dem Vorjahr ergibt für das Jahr 2003 kein einheitliches Bild.

Bund Deutscher Landschaftsarchitekt:innen e.V. (bdla) - Bundesgeschäftsstelle

(Berlin) - Eine Initiative zur Zukunft der Hochschulausbildung in der Landschaftsarchitektur starten BDLA, BGL, BdB, DGGL, BDGL, FLL und GALK. Alle Verbände wenden sich mit großem Nachdruck gegen die Schließung von Studiengängen und die Verschlechterung von Studienangeboten an einer Reihe von Hochschulstandorten in Deutschland.

Virchowbund - Verband der niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte Deutschlands e.V.

(Berlin) – Als eine „Lobhudelei, die durch nichts zu rechtfertigen ist“, hat der Bundesvorsitzende des NAV-Virchow-Bundes, Dr. Maximilian Zollner, die Bilanz von Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt und der Patientenbeauftragten Helga Kühn-Mengel zu den ersten hundert Tagen Gesundheitsreform bezeichnet.

Verband der Bahnindustrie in Deutschland e.V. (VDB)

(Berlin) - Die Deutsche Bahn AG hat ihre Zahlen für die Investitionen in die Netzinfrastruktur vorgelegt. Die Bahn wird im Jahr 2004 etwa 3,5 Mrd. Euro, 2005 ca. 3,2 Mrd. Euro und 2006 noch 3,0 Mrd. Euro investieren. Davon sind jeweils 2,5 Mrd. Euro für das Bestandsnetz bestimmt – der Rest für Neu- und Ausbauprojekte.

Zentralverband des Deutschen Baugewerbes e.V. (ZDB)

(Berlin) - "Auch 2003 war für die deutsche Bauwirtschaft kein gutes Jahr. Die Bauinvestitionen verringerten sich gegenüber dem Vorjahr um 3,4 Prozent und wiesen ein Gesamtvolumen von knapp 210 Mrd. Euro aus." So kommentierte Arndt Frauenrath, Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Baugewerbes das abgelaufene Baujahr 2003 anlässlich der Frühjahrspressekonferenz des deutschen Baugewerbes heute in Berlin.

k.A.

(Berlin) - Ende letzten Jahres hat der Gesetzgeber eine Reihe von Neuregelungen in der Rentenversicherung verabschiedet, die zum großen Teil am 1. April dieses Jahres in Kraft treten. Mit Hilfe dieser Maßnahmen konnte der Beitragssatz in diesem Jahr bei 19,5 Prozent stabil gehalten werden.

Gewerkschaft der Polizei (GdP)

(Berlin) - „Die zunehmenden Gefahren durch den islamisti-schen Terrorismus werden bei uns immer noch unter-schätzt,“ stellt Konrad Freiberg, Bundesvorsitzender der Ge-werkschaft der Polizei (GdP), fest.

twitter-link