Verbands-Presseticker
(Berlin) - DGB-Vorstandsmitglied Dietmar Hexel hat das klare Bekenntnis von Bundeskanzler Gerhard Schröder zur Unternehmensmitbestimmung begrüßt. Dieser hatte sich am Mittwoch in Frankfurt gegen die Pläne der EU-Kommission zur Mitbestimmung ausgesprochen.
(Bonn) - Der CREA Credential Award bietet auch in diesem Jahr den Agenturen eine in der Award-Landschaft einmalige Überprüfung ihrer Eigendarstellung. Denn bei dem von cherrypicker und dem Kommunikationsverband ausgeschriebenen Wettbewerb bewerten die Kunden selbst, was wirklich und in jeder Hinsicht ankommt.
(Bonn) Der DPRG-Vorstand hat die Bildung einer neuen Arbeitsgruppe beschlossen, die das Networking in den Regionen verstärken soll und individuelle Serviceangebote erarbeiten wird. Wir möchten insbesondere mit dieser Maßnahme den kollegialen Austausch verstärkt fördern und speziell für die Gruppe der Pressesprecher, die in der DPRG bereits vertreten sind, ein spezifisches Angebot zusammen mit den Landesgruppen entwickeln, so DPRG-Präsident Jürgen Pitzer.
(Berlin) - Der Fachkräftemangel von mindestens 15.000 Ingenieuren sei die derzeit schwerwiegendste Innovationsbremse in Deutschland erklärte heute VDI-Präsident Prof. Eike Lehmann auf der CeBIT in Hannover. Dennoch könne man nicht behaupten, Deutschland sei kein attraktiver Innovationsstandort: Made in Germany ist im Ausland immer noch ein Markenzeichen."
(Berlin) - Bis 2050 können in Deutschland 65 Prozent des Stromverbrauchs und 50 Prozent des Wärmebedarfs aus erneuerbaren Energien bereitgestellt werden. Das spart im Jahr 2050 mindestens 75 Prozent der Treibhausgasemissionen (gegenüber 2000) ein.
(Berlin) Der Bundesverband Deutscher Unternehmensbera-ter BDU e.V. drängt Rot-Grün und die Unionsparteien zu einer raschen Einigung im Zuwanderungsstreit.
(Köln) - Der nordrheinische Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte fordert die NRW-Landesregierung auf, die Zucht und den Verkauf von Kampfhunden so schnell wie möglich zu unterbinden. "Dass die Karlsruher Richter das Zuchtverbot für Kampfhunde gekippt haben und damit den Weg für die Züchtung von Kampfhunden in NRW wieder freigemacht haben, ist ein Skandal."
(Bonn) - Das ZDF muss zur klaren Trennung zwischen Werbung und Programminhalt stehen, forderte heute DJV-Bundesvorsitzender Michael Konken. Er nahm damit Stellung zu aktuellen Vorwürfen gegen den Mainzer Sender, kommerzielle Sponsoren in Fernsehsendungen zu integrieren.
(Ludwigshafen) - Die Forderung der Gewerkschaft geht leider weit an den realen Möglichkeiten unserer Mitgliedsunternehmen vorbei, zeigt sich Hans-Carsten Hansen, Vorsitzender der Tarifkommission des Arbeitgeberverbandes Chemie Rheinland-Pfalz e.V. enttäuscht. Die Gewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE) hatte am 18. März eine Entgeltsteigerung von 3,5 Prozent für die Tarifrunde 2004 gefordert.
(Berlin) - Wirtschaftsindikatoren und Prognosen deuten momentan auf eine Trendwende der konjunkturellen Entwicklung in der Digitalen Wirtschaft. So deutet der ifo-Geschäftsklima-Index für die Digitale Wirtschaft deutlich darauf hin, dass es sich dabei um kein Strohfeuer handelt.