News

Verbands-Presseticker

Anzeige
Deutscher Bauernverband e.V. (DBV)

(Bonn) - Die energetische Nutzung von Biomasse ist eindeutig klimaschützend, denn der Ausstoß von klimaerwärmendem Kohlendioxid wird gegenüber dem Einsatz von fossilen Energieträgern kräftig verringert.

(BDI) Bundesverband der Deutschen Industrie e.V.

(Berlin) - Das Präsidium des BDI begrüßt die Verständigung von CDU und CSU auf ein gemeinsames Steuerreformkonzept. Die Entscheidung der beiden Unionsparteien, einen "großen Wurf" bei der Steuerreform erst nach einer Zwischenstufe zu wagen, gehe jedoch in die falsche Richtung.

Hartmannbund – Verband der Ärztinnen und Ärzte Deutschlands e.V.

(Berlin) – „Bei der Umsetzung des Arbeitszeitgesetzes und dem zunehmenden Kostendruck im stationären Versorgungsbereich besteht die große Gefahr, dass die Möglichkeit zur umfassenden Weiterbildung völlig unter den Tisch fällt.“

k.A.

(Essen) – Die derzeit diskutierte Novellierung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) lässt die EEG-Zusatzkosten für energieintensive Unternehmen noch stärker ansteigen als bisher, dies erklärte der VIK Verband der Industriellen Energie- und Kraftwirtschaft im Vorfeld der Bundestagsanhörung zur EEG-Novelle am 8. März 2004.

SPECTARIS. Deutscher Industrieverband für Optik, Photonik, Analysen- und Medizintechnik e.V.

(Köln) - Nur rund 17 Prozent der im Rahmen des ifo-Konjunkturtests befragten Medizintechnikhersteller erwarten eine Verbesserung der Geschäftslage im ersten Halbjahr 2004, während die weit überwiegende Mehrheit von 83 Prozent der Unternehmen von einer unveränderten Geschäftslage ausgeht.

Deutscher Brauer-Bund e.V. (DBB)

(Bonn) - „Deutsche Brauereien legen zusehends gegen die monatlichen Biersteuerbescheide Einspruch ein. Damit protestieren sie gegen die Erhöhung der Biersteuer seit Januar 2004“, erklärt RA Peter Hahn, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Brauer-Bundes (DBB).

IHK - Industrie- und Handelskammer - Bremen und Bremerhaven / Handelskammer Bremen

(Bremen) - Mehr als 95 Prozent aller bremischen Unternehmen gehören dem Mittelstand an. Um ihnen verlässliche Rahmenbedingungen zu bieten und sie durch verbindliche Leitlinien für Wirtschaftspolitik und Wirtschaftsförderung zu stärken, hat das BAW Institut für Wirtschaftsforschung im Rahmen der Bremer Mittelstandsenquête ein Mittelstandsförderungsgesetz entworfen.

Deutscher Brauer-Bund e.V. (DBB)

(Bonn) - Der Deutsche Brauer-Bund (DBB) spricht sich gegen die von der Bundesregierung angestrebte Ausbildungsplatzabgabe aus. Nach Auffassung des DBB lassen sich die Schwierigkeiten des Ausbildungsmarktes nicht mit einer Ausbildungsplatzabgabe lösen. „Diese Abgabe trifft in erster Linie die kleinen und mittelständischen Betriebe“, erklärte der DBB-Hauptgeschäftsführer Peter Hahn.

Deutscher LandFrauenverband e.V. (dlv)

(Berlin) - Anlässlich des Internationalen Frauentages 2004 mahnt die Präsidentin des Deutschen LandFrauenverbandes (dlv) Erika Lenz die Solidarität der Frauen in der Welt an. Ihr eigener Landesverband Schleswig-Holstein nimmt den Tag zum Anlass, aufzuzeigen, wozu Frauen fähig sind, wenn sie etwas gemeinsam bewegen wollen.

k.A.

(Bonn) - SoVD-Präsident Adolf Bauer erklärt zu Berichten über Mängel in Thüringer Pflegeheimen: „Das Ergebnis der Kontrollen in Thüringer Pflegeheimen ist erschreckend."

twitter-link

NEW BANNER - Position 4 - BOTTOM

Anzeige