News

Verbands-Presseticker

Anzeige
Gewerkschaft der Polizei (GdP)

(Berlin) - Nach jahrelangem Tauziehen um die Finanzierung der dringend notwendigen Modernisierung des polizeilichen Funksystems haben die Ministerpräsidenten der Länder gemeinsam mit dem Bund nach Meinung der Gewerkschaft der Polizei (GdP) in letzter Minute die Kurve gekriegt.

Deutscher Bühnenverein - Bundesverband der Theater und Orchester

(Köln) - Der Deutsche Bühnenverein warnt angesichts der anstehenden Kürzungen im Kulturetat des Landes Nordrhein-Westfalen vor einer selbstzerfleischenden Debatte der einzelnen Kulturbetriebe. In der jetzigen schwierigen Situation besteht die große Gefahr, dass Stadttheater, Landesbühnen, Freie Gruppen, Orchester und RuhrTriennale durch die kurzfristig beschlossenen Sparvorgaben fast zwangsläufig gegeneinander ausgespielt würden.

Deutscher Feuerwehrverband e.V. (DFV)

(Berlin) – „Schenken Sie Sicherheit! Schenken Sie einen Rauchmelder“ – mit diesem Appell wendet sich der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) vor dem letzten Adventswochenende an alle, die noch ein passendes Geschenk für Freunde, Verwandte, Kollegen oder Geschäftspartner suchen. „Rauchmelder retten Leben – davon müssen wir heute niemanden mehr überzeugen“, betont DFV-Vizepräsident Ralf Ackermann.

Verband deutscher Pfandbriefbanken e.V. (vdp)

(Berlin) - Der Verband deutscher Hypothekenbanken ist zuversichtlich, dass die Novelle des Hypothekenbankgesetzes (HBG) noch im ersten Quartal 2004 verabschiedet wird. Der ursprünglich vorgesehene Termin per Ende Dezember 2003 kann nicht eingehalten werden.

Deutscher Hochschulverband (DHV)

(Bonn) - Wie das Statistische Bundesamt meldet, haben sich zum Wintersemester 2003/2004 an den Hochschulen in Deutschland fast 2.026.000 Studenten eingeschrieben. Dies sind 4,5 Prozent mehr als im Vorjahr. Auch die Zahl der Studienanfänger erreichte im Studienjahr 2003/2004 (Sommersemester 2003 und Wintersemester 2003/2004) mit rund 385.000 einen neuen Höchststand.

Bundesverband deutscher Banken e.V. (BdB)

(Berlin) - Am 6. November 2003 veröffentlichte der Internationale Währungsfonds (IWF) seine Deutschland-Berichte, in denen er sich ausführlich mit der Situation und Struktur der deutschen Kreditwirtschaft befasst. Deren wichtigstes Ergebnis ist: Die deutschen Kreditinstitute seien gegenwärtig in der Lage, externe Schocks zu überstehen.

k.A.

(Bonn) - Der Heribert-Späth-Preis 2003 für besonderes Engagement in der Ausbildung geht in diesem Jahr an die Firma GegenbauerBosse Gebäudeservice GmbH aus Berlin.

Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände e.V. (BDA)

(Berlin) - Der Mangel an qualifiziertem Nachwuchs in den Technik- und Naturwissenschaften gefährdet die Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit unserer Volkswirtschaft. Hier entwickelt sich ein Standortproblem, das uns im internationalen Wettbewerb entscheidend zurückfallen lässt, weil es zunehmend auf die Kapazitäten in den Bereichen Bildung und Forschung ankommt, erklärte Arbeitgeberpräsident Dr. Dieter Hundt am 18. Dezember anlässlich der Eröffnung der Veranstaltung MINT300 in Berlin.

ADAC e.V. - Allgemeiner Deutscher Automobil-Club

(München) - Der ADAC warnt die Mineralölgesellschaften davor, die bevorstehenden Weihnachtsferien wie in früheren Jahren auch zu ungerechtfertigten Preiserhöhungen zu nutzen. ADAC-Präsident Peter Meyer: "Die Mineralölwirtschaft profitiert derzeit von Einkaufsvorteilen aufgrund des günstigen Dollarkurses."

Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW)

(Köln) - Rund drei Jahre lang trat die Indus­trieproduktion in Deutschland auf der Stelle – nun zieht sie an. Im Oktober 2003 konnten vor allem die Inves­ti­tions­güterhersteller wieder ein größeres Plus verbuchen. Für 2004 verheißen nicht zuletzt die steigenden Auftragseingänge der gesamten Indus­­trie ein flotteres Wachstumstempo.

twitter-link

NEW BANNER - Position 4 - BOTTOM

Anzeige