Verbands-Presseticker
(Berlin) - Der Mittelstandsbeauftragte der Bundesregierung, Rezzo Schlauch, hat am 1. Dezember in Berlin den ZIVIL, Unternehmerpreis der Wirtschaftsjunioren Deutschland für das soziale Engagement des Mittelstandes, an die Essener BOV AG überreicht. Die Jury würdige damit das außerordentliche und erfolgreiche Engagement des Unternehmens für sozial benachteiligte Kinder, Jugendliche und Erwachsene wie etwa alleinerziehende Sozialhilfeempfängerinnen.
(Berlin) - Die Bürgeraktion Mehr Demokratie begrüßt die Entscheidung der Dresdener Delegiertenkonferenz von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN für eine Volksabstimmung über die EU-Verfassung. Damit setzte sich die Parteibasis gegen die Fraktion durch, die vor wenigen Wochen im Bundestag ein Referendum in Deutschland mit der Begründung abgelehnt hatte, man wolle eine gemeinsame Abstimmung aller EU-Bürger.
(Berlin) - Neue Hauptgeschäftsführerin der Bundessteuerberaterkammer ist die Rechtsanwältin und Diplom-Finanzwirtin Nora Schmidt-Keßeler. Sie hat am 1. Dezember 2003 die Nachfolge von Steuerberater Diplom-Volkswirt Dr. Heinrich Weiler angetreten.
(Aschaffenburg) - Seit November 2002 hat sich für deutsche Unternehmen der Schritt ins Ausland kontinuierlich verbessert. Nunmehr ist es so, dass eine Gesellschaft, die im Ausland gegründet wurde, in Deutschland aktiv Verträge schließen kann.
(Berlin) - Nachdem das Beitragssatzsicherunggesetz (BSSichG) bereits in diesem Jahr Pharmahersteller, pharmazeutischen Großhandel und Apotheken durch erhöhte Rabattzahlungen in Höhe von 1,7 Mrd. Euro belastet, kommen durch das GKV-Modernisierungsgesetz (GMG) ab 1. Januar weitere Belastungen auf die Leistungserbringer, vor allem aber auch für die Versicherten in Form erhöhter Zuzahlungen zu.
(Berlin) - Mehr als 450 Vorschläge für einen TV-Spot zum Thema "Gewalt ist keine Lösung!" haben Schüler und Schulklassen anlässlich des vom Verband Privater Rundfunk und Telekommunikation e. V. (VPRT) ausgeschriebenen Ideen-Wettbewerbs "Gewalt ist keine Lösung!" eingereicht.
(Berlin) - "Die Bundeszahnärztekammer nimmt mit Bedauern zur Kenntnis, dass die Berufsvertretung der Bayerischen Zahnärzte aus der Arbeitsgemeinschaft der deutschen Zahnärztekammern ab dem Jahr 2005 ausscheiden will", erklärt der Präsident der Bundeszahnärztekammer, Dr. Dr. Weitkamp.
(Bonn) - Unter dem Namen German Sounds soll ab 1. Januar 2004 das seit langem geplante deutsche Musikexportbüro seine Arbeit in der Rechtsform einer sog. kleinen AG aufnehmen. Der neue Name des Exportbüros ist zwischenzeitlich aufgrund anderweitig bestehenden Markenschutzes am ursprünglich geplanten Namen erforderlich geworden, berichtete Initiator Peter James.
(Berlin) - In den Monaten Januar bis September 2003 stieg der Stromverbrauch um rund zwei Prozent auf 360 (erste drei Quartale 2002: 352) Milliarden Kilowattstunden (Mrd. kWh). Der Zuwachs beim Stromverbrauch war vor allem witterungsbedingt durch den relativ kühlen Beginn des Jahres sowie die Hitzewelle im Sommer.
(Bonn) - Mit bundesweiten Protestaktionen appellieren zurzeit Studierende, Hochschulmitarbeiter, Rektoren und Präsidenten an die Politik, die für den Hochschulbereich angekündigten Kürzungen zurückzunehmen. Der Präsident der Hochschulrektorenkonferenz (HRK), Professor Dr. Peter Gaehtgens, gab den Protesten am 28. November seine volle Unterstützung: "Die angekündigten Kürzungen erzeugen Verdrossenheit und Ärger in den Hochschulen."




