News

Verbands-Presseticker

Anzeige
Deutsche Welthungerhilfe e.V.

(Bonn) - Anlässlich des Welt-Aids-Tages am 1. Dezember fordert die Deutsche Welthungerhilfe, Hunger und Aids stärker gemeinsam zu bekämpfen. Neue UN-Studien haben die dramatische Wechselwirkung der beiden Hauptgründe für den weltweiten Tod von Millionen Menschen deutlich gezeigt. Aids verschärft in vielen Entwicklungsländern und vor allem im südlichen Afrika die Hungerkrise.

Verband der Automobilindustrie e.V. (VDA)

(Essen/Frankfurt am Main) - „Deutschland braucht jetzt ein schnelles Signal für den Abbau der Unsicherheit und für Vertrauen: Die Steuern müssen runter, und das so schnell wie möglich. Deshalb bekennt sich die deutsche Automobilindustrie zum Vorziehen der Steuerreform", betonte Prof. Dr. Bernd Gottschalk, Präsident des Verbandes der Automobilindustrie (VDA), in seiner Eröffnungsrede der Essen Motor Show am 28. November 2003.

k.A.

(Frankfurt am Main) - Die Verkehrsgewerkschaft GDBA sieht die deutsche Verkehrspolitik vor dem endgültigen Offenbarungseid. Für den Bundesvorsitzenden der Gewerkschaft, Klaus-Dieter Hommel, sind mit der Umsetzung der Streichpläne der Regierung erneut viele Arbeitsplätze bei der Schiene in akuter Gefahr.

LSVD - Verband Queere Vielfalt e.V.

(Berlin) - Manfred Bruns, Sprecher des Lesben- und Schwulenverbandes (LSVD) erklärt: Der Lesben- und Schwulenverband (LSVD) fordert von der Rot-Grünen Koalition, bei der anstehenden Reform des Rentenrechts eingetragene Lebenspartnerinnen und Lebenspartner mit Ehegatten endlich gleichzustellen. Das Lebenspartnerschaftsgesetz hatte diesen Bereich vorerst ausgeklammert.

k.A.

(Bonn) - Der Präsident des Sozialverbandes VdK Deutschland, Walter Hirrlinger, hat den Absichten der rot-grünen Koalition widersprochen, in einem Rentenversicherungs-Nachhaltigkeitsgesetz einen weiteren Abschlag von der Lohnentwicklung bei den jährlichen Rentenanpassungen vorzunehmen.

Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V. (VDMA)

(Frankfurt am Main) - Der Auftragseingang im deutschen Maschinen- und Anlagenbau ist im Oktober 2003 gegenüber dem Vorjahresmonat um insgesamt vier Prozent gestiegen. Die Auslandsnachfrage stieg um neun Prozent, teilte der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) in Frankfurt mit.

Verband Forschender Arzneimittelhersteller e.V. (VFA)

(Berlin) - "Das Engagement forschender Arzneimittelhersteller für neue Medikamente gegen HIV-Infektionen und Aids ist ungebrochen", erklärte Cornelia Yzer, Hauptgeschäftsführerin des Verbands Forschender Arzneimittelhersteller, im Vorfeld des Welt-Aids-Tages am 1. Dezember.

k.A.

(Dortmund) - Leicht steigende Auftragseingänge zum Jahresende bei niedrigem Umsatzniveau prägen das aktuelle Quartal bei den Unternehmen der Metall- und Elektro-Industrie. Dies geht aus den Ergebnissen der aktuellen Quartalsumfrage des Unternehmensverbandes hervor, an der sich ca. 65 Prozent der Mitgliedsunternehmen beteiligt haben.

aktion tier - Menschen für Tiere e.V.

(München/Berlin) - 1999 hatte das Bundesverfassungsgericht entschieden, dass die Haltung von Legehennen in viel zu kleinen Käfigen nicht mit dem Tierschutzgesetz vereinbar ist. Im Jahr 2001 beschloss daraufhin der Bundesrat einstimmig den Käfigbatterien abzuschwören.

Arbeitgeberverband Gesamtmetall e.V.

(Berlin) - Die betriebliche Arbeitszeit muss aus der Sicht der Arbeitgeber in der Metall- und Elektro-Industrie zu einem zentralen Thema der anstehenden Tarifrunde werden. Der Präsident des Arbeitgeberverbandes Gesamtmetall, Martin Kannegiesser, begründete diese Forderung mit dem tief greifenden Strukturwandel in der Branche, der auch bei einem möglichen konjunkturellen Aufschwung neue tarifliche Rahmenbedingungen nötig mache.

twitter-link

NEW BANNER - Position 4 - BOTTOM

Anzeige