News

Verbands-Presseticker

Anzeige
Deutscher Caritasverband e.V.

(Freiburg) - Mit einem eigenen Haus ist der Deutsche Caritasverband zukünftig in Berlin vertreten. In zentraler Lage in Berlin-Mitte, in der Reinhardtstraße nahe dem Bahnhof Friedrichstraße, entsteht ein fünfstöckiges Gebäude mit Tagungs-, Büro- und Wohnräumen, das voraussichtlich im Herbst 2004 bezugsfertig sein wird. Mit diesem Neubau verstärkt der katholische Wohlfahrtsverband seine dauerhafte wirksame Präsenz im politischen Berlin.

VDI Verein Deutscher Ingenieure e.V. - Hauptgeschäftsstelle

(Düsseldorf/Bonn) - Die Jury des VDI nominierte zum 5. Mal erfolgreiche Industrieprojekte, die von den Geschäftspartnern auf dem Vertriebsingenieurtag VIT 2003 am 13. Oktober 2003 in der Telekom-Zentrale in Bonn präsentiert wurden. Gleich zwei Kooperationen zwischen Mittelstand und Großunternehmen hatten dabei die Nase vorn. Die Teilnehmer wählten die Unternehmen Fujitsu Siemens, Nürnberg und Sasse Elektronik GmbH, Schwabach, auf Platz 1.

k.A.

(Berlin) - Die vorliegende Schätzung über die RSA-Zahlungen für das laufende Jahr zeigt erneut eine Ausweitung des Umverteilungsvolumens zwischen den gesetzlichen Krankenkassen. Während 1995 insgesamt noch 8,8 Mrd. Euro umverteilt wurden, werden es im laufenden Jahr ca. 14,6 Mrd. Euro sein. Dabei zahlen die Betriebskrankenkassen mit rund 8,8 Mrd. Euro den mit Abstand höchsten Anteil.

Zentralverband des Deutschen Baugewerbes e.V. (ZDB)

(Berlin) - Die Mitgliederversammlung des Zentralverbandes des Deutschen Baugewerbes wählte am 17. Oktober 2003 den 41-jährigen Bauunternehmer Uwe Nostitz in den ZDB-Vorstand. Uwe Nostitz ist Vizepräsident des Sächsischen Baugewerbeverbandes und Vorsitzender dessen Sozialpolitischen Ausschusses. In dieser Funktion war er Mitglied der Verhandlungskomission, die den neuen Tarifvorschlag zum Mindestlohn erfolgreich aushandelte. Darüber hinaus ist Nostitz stellvertretender Innungsobermeister der Bauinnung Bautzen.

Handelsverband Deutschland e.V. - Der Einzelhandel (HDE)

(Berlin) - Die Mehrheit der Bundesbürger ist mit dem Zwangspfand unzufrieden und macht die Bundesregierung für das Pfandchaos verantwortlich. Das ist die Quintessenz mehrerer repräsentativer Meinungsumfragen. "Das Bundesumweltministerium trickst und täuscht jedoch weiter, wenn es behauptet, dass 70 Prozent der Bürger den Handel für die unbefriedigende Umsetzung des Zwangspfands verantwortlich machen.

Bundesverband Deutscher Unternehmensberatungen e.V. (BDU) - Hauptgeschäftsstelle Bonn

(Bonn) - Die Outplacementberater in Deutschland erfreuen sich weiterhin einer großen Nachfrage. Der Umsatz der spezialisierten Berater bei der Unterstützung von fairen Mitarbeitertrennungen stieg im Jahr 2002 um 27,5 Prozent auf 37 Millionen Euro (2001: 29 Millionen Euro). Für 2003 geht der Branchenverband von einem flacheren Umsatzanstieg im unteren zweistelligen und 2004 im oberen einstelligen Bereich aus. Diese Zahlen nannte der Bundesverband Deutscher Unternehmensberater BDU e.V. am 23. Oktober bei der Vorstellung seiner Studie „Outplacementberatung in Deutschland 2002“ in Bonn.

Deutsches Studierendenwerk

(Berlin) - Gleiche Chancen für alle – so will es das Grundgesetz. Doch wie sieht es mit der Umsetzung an unseren Hochschulen aus? Diese Frage können Design-Studierende für den 18. Plakatwettbewerb des Deutschen Studentenwerks (DSW) beantworten. „Chancengleichheit – gleiche Chancen?!“ lautet in diesem Jahr das Motto des bundesweit ausgeschriebenen Wettbewerbs. „Wir wollen sowohl die teilnehmenden Design-Studierenden als auch die Betrachter der Plakate zum nachdenklichen Umgang mit dem Thema anregen“, sagte der Präsident des DSW, Prof. Dr. Hans-Dieter Rinkens.

Deutscher Journalisten-Verband e.V. (DJV) - Bundesgeschäftsstelle

(Bonn) - Zu einer außerordentlichen Sitzung kam am 24. Oktober der DJV-Gesamtvorstand in Hannover zusammen. Einziger Tagesordnungspunkt war die tarifpolitische Situation im Tageszeitungsbereich. Einmütig beschloss das Gremium die Positionen des DJV in der aktuellen Tarifauseinandersetzung mit dem BDZV: Die Verhandlungsdelegation unter Leitung von DJV-Hauptgeschäftsführer Hubert Engeroff wird keine Abstriche akzeptieren – weder beim Gehaltstarifvertrag noch beim Mantel.

Milchindustrie-Verband e.V. (MIV)

(Bonn) - Der langjährige Vorsitzende des Milchindustrie-Verband e.V. (MIV), Dr. Manfred W. Tag, wurde am 24. Oktober vom neu gewählten Vorstand in seinem Amt bestätigt. Seit 18 Jahren ist Dr. Tag Vorstandsmitglied des stärksten Interessenverbandes innerhalb der Ernährungswirtschaft und seit 1995 dessen Vorsitzender. Aufgrund seiner zahlreichen Aktivitäten auf nationaler und internationaler milchwirtschaftlicher Ebene ist Dr. Tag eine allseits respektierte Persönlichkeit, die mit großem Engagement und Feingefühl die Interessen der deutschen Milchindustrie koordiniert und vertritt.

k.A.

(Osnabrück) - Der mit 500.000 Euro höchstdotierte Umweltpreis Europas ist zum elftenmal vergeben. Bundespräsident Johannes Rau überreichte heute in Osnabrück dem Leiter der Abteilung Biomechanik am Forschungszentrum Karlsruhe, Prof. Dr. Claus Mattheck (55), und dem Gründer und Geschäftsführer der HJS Fahrzeugtechnik, Hermann Josef Schulte (56, Menden), den Deutschen Umweltpreis der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU). Dabei betonte er, dass der Umweltschutz ein Dauerthema und auf der Agenda der Politik bleiben müsse.

twitter-link

NEW BANNER - Position 4 - BOTTOM

Anzeige