News

Verbands-Presseticker

BGA - Bundesverband Großhandel, Außenhandel und Dienstleistungen e.V.

(Berlin) - "Wer bei der derzeitigen Wirtschaftslage den Faktor Arbeit weiter verteuert begeht konjunkturelles Harakiri. Die Auswirkungen sind weitaus größer als die ohnehin milliardenschweren Summen, die nun bewegt werden, bereits vermuten lassen." Dies erklärt Anton F. Börner, Präsident des Bundesverbandes des Deutschen Groß- und Außenhandels (BGA), in Berlin zu den Rentenplänen der Bundesregierung.

Zentralverband des Deutschen Baugewerbes e.V. (ZDB)

(Berlin) - Zur Demonstration des deutschen Baugewerbes „Hände weg von der Eigenheimzulage!“ am 7. November machen sich Bauunternehmer aus ganz Deutschland auf den Weg in Hauptstadt. „Wir erwarten an die 10.000 Teilnehmer, Unternehmer wie Arbeitnehmer, mit mehr als 500 Fahrzeugen zu unserem Demonstrationszug durch die Mitte Berlins“, so Prof. Dr. Karl Robl, Hauptgeschäftsführer des Zentralverbandes des Deutschen Baugewerbes, heute morgen.

Bundesverband Musikindustrie e.V. (BVMI)

(Hamburg) - "5,3 Millionen Seitenaufrufe und mehr als eine Million Besuche im Oktober 2002 sind ein hervorragendes Ergebnis für musicline.de. Die Zahlen sind seit dem Start im August 2001 kontinuierlich gestiegen und zeigen: musicline.de ist eine Erfolgsgeschichte", erklärt Horst Blume, Geschäftsführer der für musicline.de verantwortlichen PhonoNet GmbH. Tausende Musikfans informieren sich regelmäßig bei musicline.de über neue CDs und nutzten auch das Downloadangebot.

Verband Beratender Ingenieure e.V. (VBI) - Bundesverband

(Berlin) - Die Fachgruppe Verkehr im Verband Beratender Ingenieure VBI hat Rainer Haßmann, Potsdam, zum neuen Fachgruppenleiter und Jürgen Schumann, Wiehl, zu seinem Stellvertreter gewählt. Der bisherige stellvertretende Leiter Rainer Haßmann tritt die Nachfolge von Peter Niggl an, der das Gremium 14 Jahre lang führte.

AOK - Bundesverband

(Berlin) - Die Spitzenverbände der gesetzlichen Krankenkassen haben am 6. November in Berlin dem Reformvorschlag der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) einen eigenen Vorschlag zur Neuregelung der Gebührenordnung entgegen gesetzt. Mit ihrem Reformvorschlag wollen die Kassen erreichen, dass die Rolle des Hausarztes als Lotse durch das Gesundheitssystem gestärkt wird, Hausärzte und Fachärzte besser kooperieren und teuere Medizintechnik künftig vor allem durch Praxisgemeinschaften effizient genutzt wird.

Handelsverband Deutschland e.V. - Der Einzelhandel (HDE)

(Berlin) - Die Regierungskoalition hat beschlossen, den Beitragssatz für die Rentenversicherung auf 19,5 Prozent anzuheben. Dazu erklärte in Berlin der Hauptgeschäftsführer des Hauptverbandes des Deutschen Einzelhandels (HDE), Holger Wenzel: "Die von der Bundesregierung beschlossene Beitragserhöhung in der Rentenversicherung ist ein Konjunktur-Killer, der jede Hoffnung auf ein Wirtschaftswachstum zunichte macht."

Deutsche Gesellschaft für Verbandsmanagement e.V. (DGVM)

(Berlin / Bonn) - Der DGVM Innovation Award wird in diesem Jahr zum sechsten Male für herausragende Leistungen auf dem Gebiete des Verbandsmanagements, der Interessenvertretung und des Mitgliedermarketings verliehen. Die Auszeichnung soll Anerkennung für Leistungen sein, die sich aus dem Durchschnitt deutlich abheben und Anreiz schaffen für Verbände, neue, Erfolg versprechende Wege zu gehen.

Deutsche Gesellschaft für Verbandsmanagement e.V. (DGVM)

(Bonn/Berlin) - Am 7. und 8. November 2002 treffen sich Führungskräfte professionell geführter Verbände aus Deutschland und dem benachbarten Ausland, um sich intensiv in Plenarvorträgen und Workshops mit aktuellen Fragen des Managements moderner Verbände zu befassen. Veranstaltungsort ist das Maritim-Hotel ProArte in Berlin-Mitte.

Handelsverband Deutschland e.V. - Der Einzelhandel (HDE)

(Berlin) - "Die Hartz-Regelungen zu der sozialversicherungsrechtlichen Behandlung der so genannten haushaltsnahe Dienstleistungen sind nach unserer Auffassung verfassungswidrig, da sie gegen das grundgesetzliche Gleichbehandlungsgebot verstoßen." Das erklärte am 6. November in Berlin der sozialpolitische Experte und Geschäftsführer des Hauptverbandes des Deutschen Einzelhandels (HDE), Heribert Jöris.

Deutscher Naturschutzring (DNR) - Dachverband der deutschen Natur- und Umweltschutzverbände e.V.

(Berlin) - Seit die Europäische Kommission im Februar 2001 ihr Weißbuch zur Chemikalienpolitik veröffentlicht hat, tobt ein erbitterter Streit mit der chemischen Industrie über dessen Umsetzung. Mit Hilfe einer unseriösen Studie über die Auswirkungen der neuen Chemikalienpolitik auf die deutsche Industrie soll die überfällige Reform der Europäischen Chemikalienpolitik torpediert werden.

twitter-link