News

Verbands-Presseticker

Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB) - Bundesvorstand

(Berlin) - "Die Drohung Stoibers, die Zuwanderung zum Wahlkampfthema zu machen, falls der Bundespräsident das Zuwanderungsgesetz unterschreiben sollte, ist inakzeptabel und schadet dem Ansehen Deutschlands", kritisierte der DGB-Vorsitzende Michael Sommer den neuerlichen Versuch, den Bundespräsidenten bei seiner Entscheidung unter Druck zu setzen.

Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW)

(Berlin) - Nach Berechnungen des DIW Berlin ist das Bruttoinlandsprodukt im Euroraum im ersten Quartal 2002 um 0,3 Prozent gestiegen; dies entspricht einer laufenden Jahresrate von 1,2 Prozent.

Deutscher Hotel- und Gaststättenverband e.V. (DEHOGA)

(Berlin) - Nach der GEMA macht nun auch die Verwertungsgesellschaft GVL (die die Ansprüche der ausübenden Künstler, Musiker, Hersteller von Tonträger und Videoclips vertritt) Gebühren nach dem sogenannten Hotelsende- bzw. Hotelweiterleitungstarif WR-S 1 geltend.

Bundesverband Möbelspedition und Logistik e.V. (AMÖ)

(Hattersheim) - Die enormen Systemkosten für das deutsche Mautsystem zu Gunsten der Deutschen Telekom und DaimlerChrysler legen den Verdacht nahe, dass auf diesem Wege der kriselnden IT-Branche auf die Beine geholfen werden soll.

Verband Forschender Arzneimittelhersteller e.V. (VFA)

(Berlin) - "Nur mit einer neuen Synthese aus Wettbewerb und solidarischer Absicherung können die Zukunftsprobleme des deutschen Gesundheitswesens bewältigt werden", sagte der Vorsitzende des Vorstandes des Verbandes Forschender Arzneimittelhersteller (VFA), Prof. Dr. Bernhard Scheuble, am 12. Juni in Berlin anlässlich der Vorstellung des VFA-Reformkonzeptes "Selbstbestimmung, Solidarität, Wettbewerb – die Gesundheitsversorgung zukunftssicher machen".

Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft e.V. - Hauptgeschäftsstelle

(Essen) - Deutsche Wissenschaftler im Ausland und ihre ausländischen Kollegen in Deutschland halten die Forschung in Deutschland für leistungsfähig, allerdings mit folgenden Einschränkungen: Erstens besteht ein Rückstand gegenüber Großbritannien und vor allem den USA; zweitens schneiden die Universitäten wesentlich schlechter ab als die außeruniversitären Einrichtungen.

Hochschulrektorenkonferenz (HRK)

(Bonn) - Der 94. Senat der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) hat sich am 4. Juni in Wittenberg entschieden gegen die von der nordrhein-westfälischen Landesregierung erwogene Gebührenregelung gewandt.

Greenpeace e.V.

(Hamburg/Berlin) - Das Europäische Patentamt (EPA) hat einmal mehr einer Serie von Patentanträgen zugestimmt, deren Erteilung aus Sicht von Greenpeace unverantwortlich ist. Dies zeigte sich bei Durchsicht von aktuellen Unterlagen des EPA durch Greenpeace.

Zentralverband des Deutschen Baugewerbes e.V. (ZDB)

(Berlin) - Während sich die Nachfrage nach Bauleistungen in den alten Bundesländern als unverändert gegenüber dem Vormonat darstellt, wird die Situation in den neuen Ländern deutlich schlechter eingeschätzt. Das ergab die monatliche Umfrage des Zentralverbandes des Deutschen Baugewerbes unter seinen Mitgliedsbetrieben für den Monat Mai 2002.

Deutscher Hochschulverband (DHV)

(Bonn) - Deutscher Hochschulverband fordert Befristungsmöglichkeiten für wissenschaftliche Arbeit in Drittmittelprojekten Der Deutsche Hochschulverband hat erneut gesetzliche Korrekturen an den Befristungsregelungen für Wissenschaftler verlangt.

twitter-link