News

Verbands-Presseticker

k.A.

(Berlin/Bonn) – Den Vorwurf des „Wortbruches“, den die Krankenkassen vor dem Hintergrund steigender Arzneimittel-Ausgaben gegenüber der Ärzteschaft erhoben haben, hat Dr. med. Hans-Jürgen Thomas, der Vorsitzende des Hartmannbundes, als „mittlerweile sattsam bekannte Kassen-Infamie“ zurückgewiesen.

Zentralverband Deutsches Kfz-Gewerbe (ZDK)

(Bonn / Frankfurt am Main) - Das Kfz-Gewerbe trotzt im Werkstatt- und Teilegeschäft der allgemeinen Absatzflaute in der Automobilwirtschaft. Eine kleine Konjunkturdelle im Juni habe man ausgleichen können, so dass für 2002 insgesamt ein positives Ergebnis erwartet werden könne.

MVFP Medienverband der Freien Presse e.V.

(Berlin/München) - Der Verband Deutscher Zeitschriftenverleger (VDZ) und Sapient gehen dem Markt für kostenpflichtige Online-Inhalte auf den Grund. In Zusammenarbeit mit der Management- und Technologieberatung Sapient führt der VDZ eine Studie über Paid Content durch.

BÄK Bundesärztekammer (Arbeitsgemeinschaft der deutschen Ärztekammern) e.V.

(Berlin/Köln) - Das Bundesministerium für Gesundheit hat die Kritik an den Unzulänglichkeiten der Rechtsverordnung zur Einführung der DRG-Fallpauschalen ab 1. Januar 2003 nicht entkräften können.

Deutscher Bauernverband e.V. (DBV)

(Berlin) - In der Steuerpolitik sind die mittelständischen Unternehmen in der zu Ende gehenden Wahlperiode vielfach benachteiligt worden. In dieser Beurteilung waren sich die Präsidenten des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks, Dieter Philipp, und des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Gerd Sonnleitner, mit ihren Generalsekretären Hanns-Eberhard Schleyer und Dr. Helmut Born bei einem Gespräch in Berlin einig.

(vzbv) Verbraucherzentrale Bundesverband e.V.

(Berlin) - Obwohl jeder Deutsche laut Statistik rund 1550 EUR jährlich für Versicherungen ausgibt, sind viele Menschen keineswegs gut versichert: Einige sind über-, andere unterversichert oder wiederum andere haben bei einer zu teueren Versicherungsgesellschaft unterschrieben. Licht in den Versicherungsdschungel bringt der vollständig überarbeitete Ratgeber "Richtig versichert - viel Geld gespart" der Verbraucherzentralen.

(bvse) Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V.

(Berlin/Bonn) - Nach dem Scheitern der umstrittenen Plichtpfand-Regelung der Bundesregierung vor dem Verwaltungsgericht Düsseldorf hat der bvse als der "führende Verband der Glasrecycler in Deutschland" nach den Worten seines Hauptgeschäftsführers Hans-Günter Fischer "wachsende Unterstützung von derzeitiger Regierungsmehrheit wie von der Opposition" verzeichnet.

Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB) - Bundesvorstand

(Berlin) - Die Untätigkeit der Europäischen Zentralbank (EZB) wird mehr und mehr zum Hemmschuh der wirtschaftlichen Dynamik in Deutschland. Die EZB ist maßgeblich für den Anstieg der Arbeitslosigkeit im Euroraum und in Deutschland mitverantwortlich, da sie den vergangenen Aufschwung zu früh und zu stark abgebremst, sowie zu zögerlich auf den Abschwung im vergangenen Jahr reagiert hat.

Vereinigung der Unternehmensverbände für Mecklenburg-Vorpommern e.V. (VU)

(Schwerin) - "Wenn der Bezirksleiter der IG Metall, Frank Teichmüller, höhere Löhne einfordert, muss er gleichzeitig auch seinen Mitgliedern reinen Wein einschenken, dass das nur mit Personalreduzierung zu machen ist."

Bund der Versicherten e.V. (BdV)

(Henstedt-Ulzburg) - Der Bund der Versicherten (BdV) berichtet aktuell über Missstände in der Missstandsaufsicht der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungen (BAFin).

twitter-link