Verbands-Presseticker
(Berlin) - Die Bundesregierung müsse Änderungswünsche des Bundesrates zur Fortentwicklung des Unternehmensteuerrechts entschieden zurückweisen; dies fordert der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) bei der Anhörung vor dem Finanzausschuss des Deutschen Bundestages am 10. Oktober.
(Berlin) - Die Wahlen zum Bundesvorstand der IG BAU vom letzten Wochenende setzen einen vorläufigen Höhepunkt bei der Westorientierung der IG BAU.
(Neu-Isenburg) - Nach dem großen Erfolg der beiden vergangenen Jahre will die Vereinigung Cockpit (VC) - der deutsche Verband der Verkehrspiloten und Flugingenieure - auch in diesem Jahr wieder angehende Piloten über Berufschancen in ihrem Traumberuf informieren.
(Berlin) - "Auch im August 2001 haben sich die deutschen Exporte in einem schwierigen weltwirtschaftlichen Umfeld behauptet und mit einem Plus von fast zehn Prozent ein achtbares Ergebnis erreicht", erklärte Anton F. Börner, Präsident des BGA am 10. Oktober in Berlin.
(Berlin) - Am 19. September hat das Bundeskabinett beschlossen, zur Finanzierung der Maßnahmen zur Erhöhung der inneren Sicherheit die Tabak- und die Versicherungssteuer anzuheben.
(Mainz) - Bioland meldet bereits für die Zwischenbilanz dieses Jahres den größten Wachstumsschritt in seiner 30jährigen Geschichte: Mit etwa 350 neuen Landwirtschaftsbetrieben gehören Bioland nun über 4.000 Mitglieder an.
(Hattersheim/Bonn) - Für Soldaten und zivile Mitarbeiter des Bundesministeriums der Verteidigung wird ein Rahmenvertrag über die Durchführung von dienstlich bedingten Umzügen mit fachkundigen und leistungsfähigen Speditionsunternehmen abgeschlossen.
(Bonn) - Anlässlich der Diskussion um die vollständige Kürzung des Landeszuschusses in Höhe von über 5 Mio. DM für die öffentlichen Bibliotheken im Haushaltsentwurf des Landes Nordrhein-Westfalen (2002) hat die Kulturpolitische Gesellschaft vor einer Rückstufung der kulturellen Grundversorgung gewarnt.
(Bonn) Das von Bundesinnenminister Otto Schily vorbereitete Maßnahmenpaket zur Erhöhung der inneren Sicherheit darf nicht zu einer Aushöhlung des Flüchtlingsschutzes führen.
(Berlin) - Frank Ulrich Montgomery, 1. Vorsitzender der Ärzteorganisation Marburger Bund (mb), bezeichnet die am 9. Oktober veröffentlichten Ergebnisse einer Emnid-Umfrage zur Gesundheitspolitik als Warnsignal an die Bundesregierung.






