News

Verbands-Presseticker

Deutscher Städte- und Gemeindebund e.V. (DStGB)

(Berlin) - Der Deutsche Städte- und Gemeindebund begrüßt die Ankündigung der Connex AG, ein Angebot für die Übernahme des gesamten Interregio-Verkehrs der Deutschen Bahn AG zu unterbreiten.

Bundesverband Musikindustrie e.V. (BVMI)

(Hamburg) - "Der deutsche Markt für bespielte Tonträger war im ersten Halbjahr 2001 deutlich rückläufig. Zentrale Ursache für die negative Marktentwicklung ist ein dramatischer Anstieg des CD-Brennens", erläutert Peter Zombik, Geschäftsführer des Bundesverbandes der Phonographischen Wirtschaft.

Bundesverband der Freien Berufe e.V. (BFB)

(Berlin) - Die vom Bundesfinanzminister und vom Bundeswirtschaftsminister vorgelegten Erklärungen und Absichten für eine zweite Stufe einer Unternehmenssteuerreform werden vom Bundesverband der Freien Berufe als Schritte in die richtige Richtung begrüßt.

Verband der Automobilindustrie e.V. (VDA)

(Frankfurt) - "Die neue Autobahnmaut für schwere Lkw wird die Wirtschaft mit sechs Milliarden Mark zusätzlich belasten und gefährdet damit Wachstum und Beschäftigung in Deutschland", betonte Prof. Dr. Bernd Gottschalk, Präsident des Verbandes der Automobilindustrie (VDA), nachdem am 15. August 2001 das Bundeskabinett die Autobahnmaut beschlossen hat.

k.A.

(Bonn) - Dr. rer. pol. Bernd Hügle (63), seit 1995 kommissarischer Hauptgeschäftsführer des Hartmannbundes, geht zum 31. August 2001 in den wohlverdienten Ruhestand.

(BDI) Bundesverband der Deutschen Industrie e.V.

(Berlin) - Der vom Kabinett verabschiedete Entwurf für ein Lkw-Maut-Gesetz lasse die für die Wirtschaft wesentlichen Fragen offen, kritisierte Michael Rogowski, Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI).

Industrieverband Agrar e.V. (IVA)

(Frankfurt) - Insektizide für den Pflanzenschutz werden gründlich auf ihre Sicherheit für die menschliche Gesundheit geprüft, bevor sie auf den Markt gebracht werden dürfen.

Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V.

(Berlin) - "Immer weniger öffentliche Auftraggeber, insbesondere auf der kommunalen Ebene, halten sich an die VOB", erklärte der Hauptgeschäftsführer des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie, RA Michael Knipper, mit Blick auf die Ergebnisse einer Umfrage des Münchener Ifo-Instituts zum Thema "Verletzungen der VOB-Bestimmungen".

(AWO) Arbeiterwohlfahrt Bundesverband e.V.

(Bonn) - Mit einem Schreiben an die Regierenden Bürgermeister und Ministerpräsidenten der Länder hat sich die Arbeiterwohlfahrt (AWO) in die Diskussion um die Sozialhilfereformvorschläge des hessischen Ministerpräsidenten eingeschaltet.

Zentralverband des Deutschen Baugewerbes e.V. (ZDB)

(Berlin) - Die Geschäftslage der ca. 50.000 Mitgliedsbetriebe des Zentralverbandes des Deutschen Baugewerbes bleibt zu Beginn des zweiten Halbjahres 2001 angespannt.

twitter-link