Verbands-Presseticker
(Berlin) - Der BITKOM teilt mit, dass durch den Betrieb von Laserdruckern keine Gesundheitsgefährdungen zu erwarten sind. Damit bezieht sich der Verband auf einen Artikel in der Zeitschrift Öko-Test, der am 30. Juli 2001 veröffentlicht wurde.
(Marburg) - Ob Blau, Orange, Grün oder Lila - Farbige Gläser sind der optische Gag des Sommers und sorgen für unterschiedliche Wahrnehmungen unter der Sonne.
(Koblenz) - Die HwK beteiligt sich an der ersten Rehabilitationsmesse am 15. und 16. August 2001 in Koblenz.
(Frankfurt) - Ab sofort stehen die "Standards zur Qualitätssicherung für Online-Befragungen" nicht nur im Internet unter www.adm-ev.de als Download zur Verfügung, sondern sie sind auch als zweisprachige Broschüre über die Geschäftsstelle des ADM kostenlos erhältlich.
(Berlin) - Der Vorsitzende des Deutschen Journalisten-Verbands (DJV), Siegfried Weischenberg, sieht keinen Zusammenhang zwischen der Berichterstattung über die CDU-Parteispendenaffäre und dem Freitod von Hannelore Kohl.
(Berlin) - "Aufgrund der erheblichen Investitionen der Städte und Gemeinden in den vergangenen Jahren hat die Abwasserentsorgung in Deutschland ein hohes Qualitätsniveau erreicht, erklärte der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städte- und Gemeindebundes, Dr. Gerd Landsberg am 26. Juli 2001 in Berlin.
(Köln) - Nachdrücklich begrüßt hat der Bundesvorsitzende des NAV-Virchow-Bundes, Verband der niedergelassenen Ärzte Deutschlands, Dr. Maximilian Zoller, sowohl die von Bundeswirtschaftsminister Werner Müller im Wirtschaftsbericht 2000 wie auch die von Bündnis90/Grüne im Entwurf für das Grundsatzprogramm gemachten Vorschläge, den Leistungskatalog der Gesetzlichen Krankenkassen neu zu definieren.
(Leipzig) - Handwerksbetriebe, die im Rahmen des Wasserhaushaltsgesetzes tätig sind, brauchen einen Fachbetriebsnachweis.
(Berlin) - Bundeswirtschaftsminister Müller untergräbt die Anstrengungen zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes, so die Reaktion des BUND zu den bekannt gewordenen Kürzungen bei erneuerbaren Energien.
(Düsseldorf) - Angesichts der aktuellen Fälle von Legionelleninfektionen in der spanischen Stadt Murcia ruft der VDI dazu auf, die VDI-Richtlinien zur Hygiene in Raumlufttechnischen Anlagen einzuhalten, denn Murcia ist kein Einzelfall.