News

Verbands-Presseticker

Anzeige
(BDI) Bundesverband der Deutschen Industrie e.V.

(Berlin) - Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) begrüßt das von der EU-Kommission vorgeschlagene Programm zur Förderung der Regionen, die an die EU-Beitrittsländer grenzen.

Zentralverband des Deutschen Baugewerbes e.V. (ZDB)

(Berlin) - Neun Berufsbildungseinrichtungen des Baugewerbes aus verschiedenen Teilen Deutschlands haben am 27. Juni 2001 das Netzwerk Bildung Bauwirtschaft (NBB) gegründet.

k.A.

(Berlin) - Der Deutsche BundeswehrVerband begrüßt die Entscheidung der Bundesregierung zur Neuausrichtung der Bundeswehr und zum Entwurf des Besoldungsänderungsgesetzes.

Der Backzutatenverband e.V.

(Prien am Chiemsee) - Das Absatzvolumen für das 1. Quartal 2001 verzeichnet für die Backmittel- und Backgrundstoffhersteller eine Steigerung von insgesamt 3,47% zum Vorjahreszeitraum.

Zentralverband des Deutschen Handwerks e.V. (ZDH)

(Berlin) - Eine Delegation der deutschen Handwerksorganisationen besucht vom 26. bis 31. Juli 2001 erstmals die baltischen Länder. An der Spitze stehen der Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH), Dieter Philipp, und der Generalsekretär des ZDH, Hanns-Eberhard Schleyer.

Bundesverband deutscher Banken e.V. (BdB)

(Berlin) - Die noch zum Jahresbeginn gehegten Hoffnungen, dass sich die Euro-Zone der weltwirtschaftlichen Eintrübung durch ein stärkeres Wachstum der Binnennachfrage entziehen könne, haben sich nicht erfüllt.

k.A.

(Berlin) - Vor dem Hintergrund der Vorlage des „Wirtschaftsberichts 2001“, der am 17. Juli 2001 von Bundeswirtschaftsminister Dr. Werner Müller präsentiert wurde, begrüßt der Handelsverband BAG die Vorschläge des Bundeswirtschaftsministers, Arbeitsanreize für die Bezieher von Sozialleistungen durch bessere Verdienstchancen zu schaffen.

Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW)

(Frankfurt) - Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) hat für jede Schule in der Bundesrepublik einen zusätzlichen Lehrer gefordert.

k.A.

(Bonn/Berlin) - Im Vorfeld der UN-Konferenz gegen Rassismus, Diskriminierung und Fremdenfeindlichkeit hat die Menschenrechtsorganisation amnesty international die Regierungen der Welt dazu aufgerufen, dem Rassismus klar und deutlich entgegenzutreten.

ADAC e.V. - Allgemeiner Deutscher Automobil-Club

(München) - Autofahrer, die allzu sorglos mit Telefon, Fax und Handy umgehen und dabei Servicenummern verwenden, die mit 0190 beginnen, riskieren nach einer Information des ADAC hohe Telefonkosten.

twitter-link

NEW BANNER - Position 4 - BOTTOM

Anzeige