Verbands-Presseticker
(Berlin) - Die schlechten Konjunkturzahlen machen dem Sportartikelhandel und damit den Handelsvertretungen schwer zu schaffen, bestätigt Theo Mayer, Pressesprecher der Bundesfachabteilung Sportartikel der CDH.
(Hamburg) - Der Verein Deutscher Kohlenimporteure informiert in seinem aktuellen Jahresbericht über eine markante Expansion des Steinkohlenhandels sowohl auf internationaler als auch nationaler Ebene - begleitet von einer merklichen Preisbefestigung.
(Neuss) - Längst haben Werbeartikel dank ihres Facettenreichtums und ihres Wirkungspotentials ihre Stellung als unverzichtbarer Bestandteil im Marketing-Mix behauptet.
(Berlin/Wiesbaden) - Der Bundesverband Medizintechnologie (BVMed) hat in dieser Woche seine Geschäftsstelle in Berlin eröffnet. Der langjährige Verbandsstandort Wiesbaden wurde damit geschlossen.
(Bonn) - Die aktuelle BLL Zwischenbilanz "Das gemeinschaftliche Lebensmittelrecht" ist erschienen, erstmals auch mit einer zusätzlichen Textversion auf CD ROM.
(Bonn) - Die seit drei Jahren überhitzte Suche nach Experten für die Werbebranche hat sich in der ersten Hälfte 2001 abgekühlt.
(Köln) - Auf der Mitgliederversammlung des VDB, Verband Deutscher Blitzschutzfirmen e.V., in Stuttgart wurde das "druckfrische" VDB-Montage-Handbuch vorgestellt.
(Duisburg) - Zum Thema "Donau-Ausbau" hat die Magazinsendung "Monitor" der ARD und deren Moderator Klaus Bednarz ein Glanzstück an tendenziöser Berichterstattung und Falschinformation abgeliefert, das einem Journalisten- Handbuch als Beispiel dafür entstammen könnte, wie man es nicht machen darf.
(Berlin) - Das Sparen für die Altersvorsorge steht bei den Bundesbürgern weiterhin unangefochten an erster Stelle. Mit 54,7 Prozent gab mehr als jeder Zweite dieses Sparziel an auf die Frage, für welchen Zweck er derzeit Geld zurücklegt.
(Berlin) - Die EU-Kommission hat auf mögliche Schwachstellen in der Wirtschaftspolitik und in den Finanzsektoren der Beitrittskandidaten aus Mittel- und Osteuropa hingewiesen.



