Verbands-Presseticker
(Berlin) - Der HDE unterstreicht den Appell der Europäischen Zentralbank (EZB) an die Gewerkschaften, im Euro-Raum die aktuellen hohen Preissteigerungsraten nicht zum Anlass für massive Lohnforderungen zu nehmen.
(Hamburg) - Die Benzinpreise an den deutschen Tankstellen sind wieder deutlich gesunken. Gegenüber dem Höchststand in der ersten Mai-Woche sind die Preise am 15. Juni 2001um 12 Pfennig pro Liter niedriger.
(Berlin) - "Innovative Arzneimittel und neue Wirkstoffe haben dazu beigetragen, die Lebenserwartung und die Lebensqualität von Millionen Patienten in Deutschland zu erhöhen. Sie sind überdies ein wichtiger Beitrag, um die Finanzierung der Gesundheitsversorgung zu sichern", betonte am 13. Juni 2001 Cornelia Yzer, Hauptgeschäftsführerin des Verbandes Forschender Arzneimittelhersteller (VFA), in Berlin.
(München) - Mit teilweise drastischen Gebührenanhebungen um bis zu 50 Prozent will das Bundesverkehrsministerium angebliche Unterdeckungen bei den Verwaltungsgebühren im Zusammenhang mit dem Straßenverkehr zu Leibe rücken.
(Neu-Isenburg) - Am Montag, 18. Juni 2001, beginnt die Stimmabgabe unter den Mitgliedern der Vereinigung Cockpit (VC) bei Lufthansa Passage, Lufthansa Cargo, Condor und Condor Berlin.
(Eschborn)  Krankenkassen und Kassenärzte haben am 14. Juni 2001 eine Rahmenabsprache getroffen, derzufolge der Ausgabenanstieg bei Arzneimitteln im zweiten Halbjahr unter anderem durch den verstärkten Einsatz preisgünstigerer Generika abgebremst werden soll.
(Berlin) - Wer noch Drachmen, Lire oder Peseten zu Hause hat, sollte sein Kleingeld vor der Fahrt in den Sommerurlaub herauskramen und mitnehmen. Denn in diesen großen Ferien gilt: Restbestände und neu umgetauschte Sorten am Besten vor Ort vollständig ausgeben.
(Bonn) - Das von Bundeskabinett und Bundestag bereits gebilligte "Zwangspfand" auf so genannte "ökologisch nachteilige Getränkeverpackungen" - also Einweg - muss vom Bundesrat (BR) "unbedingt" gestoppt werden.
(Dieburg) - Aus Ärger über den unter ihm wohnenden grillenden Nachbarn kippte ein Geschäftsmann einen Eimer Putzwasser über Grill und Steaks. Die Quittung gab es dann vom Amtsgericht in München.
(Berlin) - Im Vorfeld des am 14.06. begonnenen Gipfels der Staats- und Regierungschefs in Göteborg warnte der Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI), Ludolf v. Wartenberg, vor einseitigen Beschlüssen zur Nachhaltigkeit. "Die EU darf Nachhaltigkeit nicht auf die Umweltpolitik beschränken."

			


