Verbands-Presseticker
(Bonn) - Der DBV weist anlässlich einer Meldung der Nachrichtenmeldung AP über die Konferenz der Agrar- und Umweltminister in Potsdam am 13.06., die wegen des Feiertages am 14.06. erst am 15.06. in einigen süddeutschen Zeitungen abgedruckt wurde, darauf hin, dass der Bauernverband die Beschlüsse sowohl mit Zustimmung als auch mit deutlicher Kritik kommentiert hat.
(Berlin) - Der Hauptgeschäftsführer der Fachgemeinschaft Bau Berlin und Brandenburg e. V., RA Wolf Burkhard Wenkel, erklärte zur voraussichtlichen Bildung der zweiten rot-grünen Koalition: Auch der rot-grüne Minderheitssenat wird ausschließlich an seinen politischen Leistungen gemessen. Wir erwarten eine auf den Mittelstand ausgerichtete Politik, die regionale Wirtschaftsstrukturen und Betriebe fördert.
(Berlin) - "Wer Mitbestimmung wirklich will, muss die Wahl von Betriebsräten deutlich erleichtern", sagte die stellvertretende Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) Ursula Engelen-Kefer am 15.06. in Berlin. Dabei greife die Begrenzung für ein vereinfachtes Wahlverfahren auf Betriebe mit bis zu 50 Beschäftigten viel zu kurz.
(Frankfurt/Main) - Die IG Metall und der Arbeitgeberverband Gesamtmetall wollen ein gemeinsames Versorgungswerk für die ergänzende Altersvorsorge der 3,5 Millionen Arbeitnehmer in der Metall- und Elektroindustrie aufbauen. Die dazu auf Spitzenebene geplanten Verhandlungen beginnen am 6. Juli in Frankfurt am Main.
(Berlin) - Der Präsident des BDI, Michael Rogowski, unterstützt das von Bundesfinanzminister Hans Eichel verfolgte Ziel der Haushaltskonsolidierung bis zum Jahr 2006. Mit der Reduzierung der Nettokreditaufnahme um 1,2 Milliarden Euro auf 21,1 Milliarden Euro komme Eichel seinem Ziel ein Stück näher.
(Berlin) - Im Rahmen der diesjährigen Hauptversammlung der CDH fand am 14. Mai 2001 in Berlin eine öffentliche Vortragsveranstaltung statt. Dr. Guido Westerwelle, neuer Bundesvorsitzender der FDP, Dr. Helene Karmasin, Leiterin des Instituts für Motivforschung in Wien, und CDH-Präsident Horst Platz waren die Redner vor zahlreichen Gästen aus Wirtschaft und Politik und vielen Handelsvertretungen.
(Frechen/Kassel) - Wir brauchen dringend ein systematisches Konzept zur Prävention von Sprachentwicklungsstörungen bei Kindern bis zum Schuleintritt, sagte die Präsidentin des Deutschen Bundesverbandes für Logopädie (dbl), Dietlinde Schrey-Dern, am 15.06. vor der Presse in Kassel.
(Köln) - Gerd Simon hat den Vorsitz des neuen Arbeitskreises "Innovation" im Verband der deutschen Internet-Wirtschaft, eco Electronic Commerce Forum e.V. (Köln), übernommen. Der eco-Arbeitskreis will eine Brücke zwischen "Old" und "New" Economy schlagen.
(Bonn) - Zwei Ereignisse unterstreichen, dass wenige Wochen vor dem Klimagipfel in Bonn sich Wirtschaft und Unternehmen klar zu ihrer Verantwortung für den Klimaschutz und das Kyoto-Protokoll bekennen müssen.
(Berlin)  Wir wollen den Massentourismus nicht bekämpfen, sondern das Angebot der Balearen als Urlaubsziel weiter diversifizieren, versicherte Tiffany Blackman, Direktorin des Tourismus-Instituts der Balearen (IBATUR), am 13.06. bei einem Besuch in der Berliner Geschäftsstelle des Deutschen Reisebüro und Reiseveranstalter Verbands (DRV).

			



