News

Verbands-Presseticker

Naturschutzbund Deutschland e.V. (NABU)

(Bonn) - Der Naturschutzbund NABU hat anlässlich der heutigen EU-Agrarministersitzung ein Ende der Subventionen für die Ausfuhr von Lebendvieh aus der EU gefordert.

eco - Verband der deutschen Internetwirtschaft e.V.

(Köln) - In fünf Jahren werden rund die Hälfte aller qualifizierten Stellen in der deutschen Wirtschaft über das Internet besetzt werden, schätzt Harald A. Summa, Geschäftsführer des Verbandes der deutschen Internet-Wirtschaft, eco Electronic Commerce Forum e.V.

(BDI) Bundesverband der Deutschen Industrie e.V.

(Berlin) - Die Ausgabe 2001 des Exportführers "Deutschland Liefert" ist erschienen.

Naturland - Verband für ökologischen Landbau e.V.

(Gräfelfing) - Noch nie bekamen Agrarsektor und Lebensmittelhandel die Macht des Verbrauchers mit solcher Wucht zu spüren wie in den vergangenen Wochen.

Verband der Automobilindustrie e.V. (VDA)

(Frankfurt) - Zum 1. Juli 2001 wird Eckehart Rotter (45) die Leitung der Presse-und Öffentlichkeitsarbeit des Verbandes der Automobilindustrie (VDA) übernehmen.

AOK - Bundesverband

(Bonn) - Der Risikostrukturausgleich (RSA) zwischen den gesetzlichen Krankenkassen soll sich spätestens ab dem Jahr 2007 unmittelbar am Ausmaß der Erkrankung der Versicherten orientieren.

k.A.

(Düsseldorf/München) - Der Deutsche Multimedia Verband (dmmv) und der HighTextVerlag haben die jährliche Gehaltsübersicht für die Internet- und Multimedia-Branche – den dmmv-Gehaltsspiegel 2001 – vorgestellt.

Mehr Demokratie e.V. - Bundesverband

(Bremen) - Gestern beriet der Parteivorstand der SPD über die von einer Arbeitsgruppe unter der Leitung von Bundesjustizministerin Herta Däubler-Gmelin vorgelegten Eckpunkte für Volksinitiativen, Volksbegehren und Volksentscheide.

Börsenverein des Deutschen Buchhandels e.V.

(Frankfurt am Main) - Der Verleihung des Deutschen Bücher Preises anlässlich der Leipziger Buchmesse 2002 steht nichts mehr im Weg.

Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB) - Bundesvorstand

(Berlin) - Die Berechnungen von Professor Reinhard Miegel, die im Spiegel dieser Woche veröffentlicht werden, stellen nach Auffassung des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) den Versuch dar, das Problem der Arbeitslosigkeit statistisch herunterzuspielen, statt die Arbeitslosigkeit zu bekämpfen.

twitter-link