Verbands-Presseticker
(Hamburg) - Allen Bemühungen des BdKEP zum trotz: Postgewerkschaft und Deutsche Post AG, unterstützt vom DIHT, verharren in ihren gegensätzlichen Positionen.
(Bonn/Berlin) - Sehr erleichtert zeigt sich der DBV über die Zusage von EU-Kommissar Franz Fischler an Bundeslandwirtschaftsminister Karl-Heinz Funke.
(Frankfurt/M.) - Wurst wird in den fleischerhandwerklichen Betrieben frisch hergestellt und kommt direkt zum Verkauf. Bratwurst muss sogar am Tag der Herstellung verkauft werden.
(München) - Angesichts horrender Tankrechnungen denken nach Ansicht des ADAC heute noch zu wenig Autofahrer schon beim Kauf eines Neuwagens an die späteren Spritkosten.
(Berlin/München) Bauherren und Immobilienkäufer aufgepasst die TÜV Bau und Betrieb GmbH (TÜV BB) gewährt ernüchternde Einblicke in ihr Verständnis der baubegleitenden Qualitätssicherung.
(München) - Lebensmittelskandale haben sich in letzter Zeit gehäuft, ob Glycol im Wein, vergiftete Substanzen im Olivenöl, Rundwürmer in Fischen, Hormone bei der Kälbermast, Pestizide in der Babynahrung, Nikotineinsatz in der Hühnerhaltung oder Dioxin in der Nahrungskette.
(Berlin) - Eine Verlängerung des Postmonopols über das Jahr 2002 hinaus ist nach Auffassung des Deutschen Industrie- und Handelstages (DIHT) verbraucherfeindlich und marktwidrig.
(Bonn) - Das Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz Der Leitfaden für den Praktiker - Unter diesem Titel hat jetzt der Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V. (bvse) einen zum vierten Mal überarbeiteten und erweiterten Leitfaden herausgegeben.
(Berlin) - Der Deutsche Städte- und Gemeindebund begrüßt die am 20. Dezember getroffene Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts, wonach die Heranziehung von "Eigenkompostierern" zu den Kosten der Biotonne als zulässig erklärt worden ist.
(Frankfurt am Main) - Nach 26 Jahren als Hauptgeschäftsführer gibt Dr. Hans-Karl v. Kupsch sein Amt an Dr. Harald Heker (42) ab, seit 1992 Justitiar und Mitglied der Geschäftsleitung des Börsenvereins.