Verbands-Presseticker
(Bonn) - Wie vom Zentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft e.V. (ZDG) befürchtet, hat Verbraucherschutzministerin Renate Künast im Rahmen der gestrigen Pressekonferenz zum Tierschutzbericht medienwirksam ein nationales Verbot der Käfighaltung von Legehennen in Deutschland verkündet.
(Berlin) - Beim Ausbau der Europäischen Union zum wettbewerbsfähigsten und dynamischsten Wirtschaftsraum in der Welt muss Deutschland Schrittmacherdienste leisten.
(Berlin) - Die Spareinlagen in Deutschland sinken weiter. Bereits zum Jahresende 1999 legten die Bundesbürger neun Mrd DM weniger als im Vorjahreszeitraum beiseite.
(Bonn) - Die EU-Agrarminister haben sich auf Ihrer Sitzung am 19. März in Brüssel mehrheitlich gegen eine Einführung der MKS-Impfung ausgesprochen.
(Frankfurt) - Der Verband Deutscher Rentenversicherungsträger (VDR) führt am 22./23. März 2001 in seinem Bildungszentrum in Würzburg ein wissenschaftliches Kolloquium zum Thema "Besteuerung von Beiträgen und Leistungen in der Altersvorsorge" durch.
(Berlin) - Besorgt reagiert der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) auf die wirtschaftlichen Turbulenzen in den USA nach der Zinssenkung der US-Notenbank.
(Bonn) - Durch BSE sind viele Bauern und ihre Familien in Deutschland in eine tiefe wirtschaftliche existentielle und soziale Krise geraten.
(Berlin) - "Die Wiederaufnahme von Hermes-Exportversicherungen bei Russland-Geschäften ist ein wichtiger Schritt zum richtigen Zeitpunkt", erklärte der Vorsitzende des Ost-Ausschusses der Deutschen Wirtschaft, Klaus Mangold.
(Bonn/Berlin) - Bei der Novellierung der Altöl-Verordnung müssen unbedingt die hohen Standards der Altölaufarbeitung beachtet werden, die in der Vergangenheit von der deutschen mittelständischen Recycling- und Entsorgungswirtschaft entwickelten wurden.
(Frankfurt) - Die chemische Industrie unterstützt die Ziele zur Reform der Chemikalienpolitik im Weißbuch der EU-Kommission.