Verbands-Presseticker
(Köln) - Der Verband kommunaler Unternehmen e.V. (VKU) geht davon aus, dass die meisten kommunalen Stromversorger ihre Netznutzungsentgelte berechnet haben und in Kürze bekannt geben können. "Wir weisen aber vorsorglich darauf hin," so Hauptgeschäftsführer Michael Schöneich, "dass es sich dabei nur um vorläufige Entgelte handelt, so dass sich noch Änderungen ergeben können.
(Hamburg) - Die Deutsche Angestellten-Gewerkschaft (DAG) sieht sich aufgrund der abgebrochenen Fusionsverhandlungen zwischen Dresdner Bank und Commerzbank in ihrer Auffassung bestätigt, dass der Versuch eines Zusammengehens beider Institute ein Irrweg war.
(Gießen) - Schnell und im Sinne der mittelständischen Privatwirtschaft hat der Deutsche Industrie- und Handelstag (DIHT) jetzt auf das Anliegen des Deutschen Verbandes unabhängiger Prüflaboratorien (VUP) reagiert und wird seine Internet-Datenbank Marktübersicht zum Bereich Umweltschutz (UMFIS) umstrukturieren.
(Frankfurt) - Die neu aufgelegte Steuer-Informations-Broschüre des BVI Bundesverband Deutscher Investment-Gesellschaften e.V. ist erschienen. Das knapp 90-seitige Heft listet sämtliche steuerlich relevante Daten für das Kalenderjahr 1999 von etwa 900 BVI-Publikumsfonds und 600 ausländischen Fonds deutscher Provenienz auf.
(Düsseldorf) - Die Business-to-Business-Fachmesse ICE. hat vom 19. bis 21. September 2000 in der Messestadt Düsseldorf Europapremiere. Mit ihr kommt ein in den USA und Asien erfolgreiches Messe-Konzept erstmalig nach Deutschland. Selbstverständlich ist der Deutsche Multimedia Verband (dmmv) mit von der Partie.
(Berlin) - Anlässlich der aktuellen Kritik der Europäischen Bankenvereinigung an dem deutschen System öffentlich-rechtlicher Kreditinstitute wies der Deutsche Städte- und Gemeindebund am 26. Juli in Berlin auf die erhebliche Bedeutung der Sparkassen für den Mittelstand hin.
(Köln) - Die moderate mittelfristige Tarifvereinbarung sowie der niedrige Euro-Wechselkurs haben die Konjunktur in der Metall- und Elektro-Industrie kräftig stimuliert und die Beschäftigung angeschoben. In April und Mai, den ersten beiden Monaten nach dem Tarifabschluss, erhöhte sich die Mitarbeiterzahl in der M+E-Industrie saisonbereinigt um insgesamt 15.000.
(Berlin) - Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) fordert die Bundesregierung auf, den Etat für Schienenwege um die bereits angekündigte 1 Mrd. DM zu erhöhen. Der Haushaltsentwurf der Bundesregierung für 2001 und die Finanzplanung bis 2004 führe de facto zu einer Kürzung der Investitionen für Schienenwege.
(Berlin) Auf die Bedeutung Senegals als attraktiver Investitionsstandort für die deutsche Wirtschaft, insbesondere auch für mittelständische Unternehmen, hat Dieter Härthe, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft (BVMW) und Honorarkonsul der Republik Senegal, aus Anlass des Senegaltages auf der EXPO 2000 am 29. Juli hingewiesen.
(Bonn) - Der Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) zieht zum 1. August von Bonn nach Berlin. Nach eineinhalbjähriger Bauzeit ist das "Haus der Presse" in der Markgrafenstraße in Berlin-Mitte fertiggestellt.