Verbands-Presseticker
(Dortmund) - Europaweite Kooperationen suchen rund 400 Aussteller bei der "Europartner NRW 2000" am 30. und 31. März in Dortmund.
(Eschborn) - Ein hartes Vorgehen gegen Abrechnungsbetrug kündigte der Präsident der ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände, Hans-Günter Friese, am 11. Februar in Eschborn an.
(Bonn) - Der Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) hat am 11. Februar in Bonn die Entscheidung des Berliner Kammergerichts im Zusammenhang mit der Verteilung des Gratis-Blattes "20 Minuten Köln" als "ebenso sachfremd wie gefährlich" kritisiert.
(Berlin) - Eine Verachtfachung der LKW-Autobahngebühr treibe das deutsche Güterkraftverkehrsgewerbe aus dem Lande und vernichte Arbeitsplätze und Wachstumschancen auch in der Industrie, kritisierte der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI).
(Bonn) - Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) hat bundesweit alle Haushalte zum Wechsel zu Ökostromanbietern aufgerufen.
(Köln) - "Die Bundesregierung hat mit dem Beschluss vom 9. Februar einen wichtigen weiteren Schritt hin zu einer gesetzlichen Regelung zum Schutz der Kraft-Wärme-Kopplung getan." Dies stellte der Präsident des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU), der Mannheimer OB Gerhard Widder, am 10. Februar in einer ersten Reaktion fest.
(Hamm) - Der Bundesweite Arbeitskreis für umweltgerechtes Management (B.A.U.M.) ist Europas größte Umweltinitiative der Wirtschaft. Jetzt wurde eine Zweigstelle in Hamm gegründet.
(Berlin) - Nach Auffassung des Deutschen Städte- und Gemeindebundes werden die Freiwilligen Feuerwehren durch das neue Führerscheinrecht in Zukunft stark beeinträchtigt. Künftig ist der gesonderte Führerschein der Klasse C1 notwendig, um ein Feuerwehrfahrzeug zu fahren.
(Sankt Augustin) - Der Vorstand der Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) hat ein Kuratorium berufen. Dieses neue Gremium wird die Arbeit der KAS beratend begleiten und unterstützen. Seine Aufgabe ist es insbesondere, wie ein Seismograph auf wichtige gesamtgesellschaftliche Entwicklungen hinzuweisen.