News

Verbands-Presseticker

Anzeige
k.A.

(Bonn) - Der DBB - Beamtenbund und Tarifunion hat die neuen Bundesländer aufgefordert, mehr Lehrer ins Beamtenverhältnis zu übernehmen.

Zentralverband des Deutschen Handwerks e.V. (ZDH)

(Berlin) - Negative Entwicklungen in der Finanzierungssituation von mittelständischen Baubetrieben machen dem Handwerk wachsende Sorgen.

Zahnärztekammer Schleswig-Holstein KdöR

(Kiel) - Die Zahnärztekammer Schleswig-Holstein hat ein Projekt zum Qualitätsmanagement in Auftrag gegeben, das sich nach der Pilotphase im Lande und bundesweit bewähren soll.

ZAW e.V. - Zentralverband der Deutschen Werbewirtschaft

(Bonn) - Die deutsche Werbewirtschaft erwartet für das neue Jahr 2001 Investitionen in Werbung von 66,7 Milliarden Mark.

Bundesverband Öffentlicher Banken Deutschlands e.V. (VÖB)

(Berlin) – Die neuesten Prognosen der Europäischen Zentralbank (EZB) für 2001 und 2002 verdeutlichten den Bedarf, die geldpolitische Strategie der EZB nicht eindimensional auf die Referenzwerte abzustellen, so der Bundesverband Öffentlicher Banken Deutschlands (VÖB).

k.A.

(Frankfurt am Main) - Für die weitere Nutzung der vorhandenen deutschen Kernkraftwerke sprechen sich nach wie vor mehr als 70 Prozent der Bundesbürger aus, während 22 Prozent für eine sofortige Stilllegung votieren.

Deutscher Sparkassen- und Giroverband e.V. (DSGV)

(Berlin) - In den ersten neun Monaten des vergangenen Jahres hat sich das Kundenwertpapiergeschäft bei den Sparkassen deutlich belebt.

Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. (GDV)

(Berlin) - Nach Ansicht deutscher Versicherer ist eine staatliche Unterstützung von Landwirten, in deren Tierbestand BSE aufgetreten ist, dann nicht notwendig, wenn rechtzeitig eine Versicherung abgeschlossen worden ist.

Börsenverein des Deutschen Buchhandels e.V.

(Frankfurt am Main) - Im kommenden Frühjahr berät der Stiftungsrat über die Wahl des nächsten Friedenspreisträgers des Deutschen Buchhandels.

ADAC e.V. - Allgemeiner Deutscher Automobil-Club

(München) - Wer mit dem Gaspedal richtig umgeht, kann eine Menge Kraftstoff sparen und so die Folgen von Steuererhöhungen und Preisauftrieb abmildern.

twitter-link

NEW BANNER - Position 4 - BOTTOM

Anzeige