News

Verbands-Presseticker

Anzeige
Zentralverband des Deutschen Baugewerbes e.V. (ZDB)

(Berlin) - Zu dem Vorschlag von Bundeskanzler Gerhard Schröder, in die Verhandlungen mit den osteuropäischen EU-Beitrittskandidaten eine Übergangslösung für den Arbeitsmarkt einzuführen, äußerte sich der Vizepräsident des ZDB, Werner Kahl.

Deutsche Gesellschaft für Erbrechtskunde e.V. (DGE)

(Bonn) - Zu mehr erbschaftsteuerlicher Planung hat der Präsident der Deutschen Gesellschaft für Erbrechtskunde e.V., Wolfgang Kastner, die Bundesbürger aufgefordert.

Handwerkskammer zu Leipzig

(Leipzig) - Vor dem Hintergrund des Baseler Akkords organisieren die Handwerkskammern zu Leipzig und Halle/Saale eine Konferenz zur Finanzierung von Handwerk und Mittelstand.

Greenpeace e.V.

(Hamburg) - Greenpeace begrüßt die am 1. Januar in Kraft getretene dritte Stufe der Ökosteuer-Reform als wichtigen Schritt gegen Energieverschwendung und für mehr Umwelt- und Klimaschutz.

Der Mittelstand. BVMW e.V. - Bundesverband mittelständische Wirtschaft Unternehmerverband Deutschlands - Bundeszentrale

(Berlin) - Mit Zustimmung hat der Hauptgeschäftsführer des BVMW, Dieter Härthe, auf den Aufruf von Bundespräsident Johannes Rau an die Adresse mittelständischer Unternehmen reagiert.

Hauptverband der Deutschen Holzindustrie und Kunststoffe verarbeitenden Industrie e.V. (HDH) - Geschäftsstelle Bad Honnef

(Bad Honnef) - Wichtigster Abnehmer und Weiterverarbeiter von Laubholz innerhalb der deutschen Holzbranche ist nach Auskunft von Dirk-Uwe Klaas, Hauptgeschäftsführer des Hauptverbandes der Deutschen Holz verarbeitenden Industrie (HDH), die Möbelindustrie.

Deutscher Bauernverband e.V. (DBV)

(Bonn/Berlin) - Die deutsche Landwirtschaft bietet der Wasserwirtschaft eine intensivere Zusammenarbeit an, um auf der Grundlage der Anfang des Jahres 2001 in Kraft tretenden EU-Wasserrahmenrichtlinie europaweit eine Verbesserung der Wasserqualität zu erreichen, erklärte der DBV.

Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung e.V. (BGL)

(Frankfurt/M.) – Mit dem Inkrafttreten einer weiteren Ökosteuererhöhungsrunde zum 1.1.2001 auf Kraftstoffe verweist der BGL auf die bereits eingetretenen Arbeitsplatzverluste im deutschen Transportgewerbe.

k.A.

(Frankfurt/M.) - Ab 2001 gelten nunmehr die Hinzuverdienstgrenzen für alle Renten wegen verminderter Erwerbsunfähigkeit. Dies teilt der VDR mit.

Sächsischer Handwerkstag

(Leipzig) - Die anstehende erneute Benzin- und Stromkostenerhöhung untergräbt die Wettbewerbsfähigkeit der klein- und mittelständisch geprägten Wirtschaft in Sachsen.

twitter-link

NEW BANNER - Position 4 - BOTTOM

Anzeige