News

Verbands-Presseticker

Bundesverband der Deutschen Binnenschifffahrt e.V. (BDB)

(Duisburg) - Sowohl der Bundesminister für Verkehr als auch Vertreter der EU-Kommission haben dem BDB auf Anfrage bestätigt, dass die von den Binnenschifffahrtsunternehmen aufgebrachten und für die Abwrackaktionen nicht benötigten Jahresbeiträge nicht an das Gewerbe zurückgezahlt werden können.

(BDI) Bundesverband der Deutschen Industrie e.V.

(Berlin) - "Geradezu lehrbuchartig ist der Funke von den Exporten nun auch auf die Binnenkonjunktur übergesprungen. Die Ausrüstungsinvestitionen werden zum zweiten Standbein des Aufschwungs". Darauf verwies der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) in seinem neuesten Konjunktur-Report.

k.A.

(Berlin) - Der deutsche Handel und die deutsche Markenartikelindustrie lehnen die geplante Einführung eines Zwangspfandes auf Einweggetränkeverpackungen ab und empfehlen eine Alternative zur Mehrwegquote. Dies teilten sie jetzt in einem Schreiben den Umwelt- und Wirtschaftsministerien von Bund und Ländern mit.

k.A.

(Düsseldorf) - Der "Internationale Messeausschuss der Deutschen Software- und Multimediaindustrie" (IMA-SM) des Spitzenverbandes der deutschen Softwareindustrie (SVDS), erhält erstmalig eine Förderung des Bundeswirtschaftsministeriums, um der deutschen Software- und Multimediabranche die Vermarktung im Ausland zu erleichtern.

k.A.

(Bonn) - Als einen überfallartigen Akt politischer Willkür, der in der Geschichte der Europäischen Union seinesgleichen sucht, hat der Bundesverband Spedition und Logistik (BSL) den von EU-Verkehrskommissarin Loyola de Palacio verordneten Ausgabestopp für Ökopunkte bezeichnet.

Arbeitgeberverband Gesamtmetall e.V.

(Köln) - Zur Forderung des IGM-Bezirksleiters von NRW Peter Gasse, drohende Einbussen durch Rentenreform über Tarifverträge wieder rückgängig zu machen, erklärte ein Sprecher von Gesamtmetall ...

Markenverband e.V.

(Wiesbaden) - "Im Jahr 1999 stiegen die Industrieumsätze an Markenwaren auf 584 Mrd. DM, eine nominale Zunahme gegenüber dem Vorjahr um 6,2 Prozent. Das Inlandsgeschäft ist hierbei nur um 3,8 Prozent auf 355 Mrd. DM gewachsen, der Export stieg um 10,1 Prozent auf 229 Mrd. DM", erklärte der Vorsitzende des Markenverbandes, Hans G. Güldenberg, Vorstandsvorsitzender der Nestlé Deutschland AG, auf der Jahrespressekonferenz des Verbandes im Juni in Frankfurt.

Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB) - Bundesvorstand

(Düsseldorf) - „Die überparteiliche Zusammensetzung der Kommission bietet die Möglichkeit, ein umfassendes Zuwanderungskonzept zu entwickeln, das die humanitären Interessen der Zuwanderer und die sozialen und ökonomischen Anforderungen unserer Gesellschaft in Übereinstimmung bringt“, sagte am Dienstag in Berlin Kommissionsmitglied Heinz Putzhammer, der dem Geschäftsführenden Bundesvorstand des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) angehört.

k.A.

(Bonn) - Forderungen nach neuen Kürzungen bei der Beamtenversorgung hat DBB-Chef Erhard Geyer gegenüber dem Radiosender SWR 2 mit dem Hinweis zurückgewiesen, dass die Beamten bereits jetzt in großem Maße zur Haushaltskonsolidierung beitragen. Die jüngste Diskussion sei reine Polemik.

Gesamtverband Kommunikationsagenturen e.V. (GWA)

(Frankfurt) - "Die Marbach Academy 2000 ist das beste Programm, das wir bisher auf die Beine gestellt haben", meint Frank Merkel, WOB, einer der Wegberater der Marbach Academy. Die diesjährige, wiederum einwöchige Veranstaltung des Schweizer Agenturverbandes BSW und des deutschen Agenturverbandes GWA startet am Bodensee am 13. August 2000.

twitter-link