Verbands-Presseticker
(Hamburg) - Die stellvertretende Vorsitzende der Deutschen Angestellten-Gewerkschaft (DAG), Ursula Konitzer, hat sich am 20. Juli gemeinsam mit dem Kooperationsbüro "multimedia + arbeitswelt" der Gewerkschaften DAG, DPG, HBV und IG Medien an Bundesfinanzminister Hans Eichel gewandt und für den Schutz persönlicher Arbeitnehmerdaten geworben.
(Gelsenkirchen) - Dienstleistung in Deutschland - das ist oft weniger ein eigenständiger Wirtschaftssektor als vielmehr eine Auslagerung der Industrie. Das belegt eine Untersuchung des Gelsenkirchener Instituts Arbeit und Technik (IAT). Typisch für Deutschland, so die Arbeitsmarktforscher, ist die innere Tertiarisierung, die bereits sehr weit fortgeschritten ist.
(Bonn) - Entgegen anders lautender Meldungen gibt es derzeit noch keine neue gesetzliche Grundlage für die Behandlung der sogenannten Störproblematik beim Kabelfernsehen.
(Frankfurt) - "In der deutschen Automobilindustrie kann es schon in wenigen Tagen zu Störungen in Produktion und Logistik kommen, wenn die EU-Kommission nicht sofort den Ausgabestopp von Genehmigungen für Transitfahrten durch Österreich zurücknimmt." Diese Befürchtung äußerte Bernd Gottschalk, Präsident des Verbandes der Automobilindustrie e. V. (VDA), am 19. Juli in Frankfurt.
(Duisburg) - Die Binnenschifffahrts-Berufsgenossenschaft ist in finanzielle Bedrängnis geraten. Aus Zeiten der Hochbeschäftigung mit vielen Versicherten bestehen bei der Binnenschifffahrts-Berufsgenossenschaft noch viele Rentenverpflichtungen für Unfälle aus dieser Zeit.
(Bonn) - Die bevorstehende Novellierung des Betriebsverfassungsgesetzes muss nach Auffassung des Deutschen Journalisten-Verbandes (DJV) eine Abschaffung des Tendenzschutzparagraphen enthalten. In einer an das Bundesministerium für Arbeit und den zuständigen Ausschuss des Bundestages gerichteten Stellungnahme zur geplanten Novellierung nahm der DJV insbesondere zu der derzeit im Betriebsverfassungsgesetz enthaltenen sogenannten Tendenzregelung Stellung.
(München) - "Von der Patientenberatungsstelle über ein hoch qualifiziertes Gutachterwesen bis hin zur Schlichtungsstelle die bayerischen Zahnärzte sind seit vielen Jahren bemüht, den hohen Zufriedenheitsgrad ihrer Patienten noch weiter zu verbessern", so Dr. Janusz Rat, Vorstandsmitglied der Bayerischen Landeszahnärztekammer.
(Berlin) - Die Realisierung des Flughafenkonzeptes der Bundesregierung schade der Wettbewerbsfähigkeit des Standortes Deutschland, so der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI). Experten der Industrie trafen sich am 19. Juli in Berlin zu einer Sondersitzung des BDI-Luftverkehrsausschusses, um dieses Flughafenkonzept zu erörtern.
(Bonn) - Kinder können in den Schulen weiterhin kostengünstig Milch und Kakao trinken. Mit diesem Entschluss vom Montag trägt der EU-Agrarministerrat, so der Deutsche Bauernverband (DBV), den gesundheitlichen, ernährungs- und sozialpolitischen Aspekten der Schulmilchprogramme Rechnung. Ursprünglich hatte die EU-Kommission geplant, diese Programme einzustellen.
(Bonn) - Die neueste Broschüre Gesundheit und Werbung Ratgeber für einen Wachstumsmarkt, herausgegeben vom Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter (BVDA), widmet sich auf 36 Seiten Fragen zur Werbung rund um den Gesundheitsmarkt.