Verbands-Presseticker
(Bonn) - Der Präsident des Deutschen Raiffeisenverbandes e. V. (DRV), Manfred Nüssel, geht davon aus, dass die rd. 4 000 Raiffeisen-Genossenschaften im Jahr 1999 einen addierten Umsatz von rd. 74 Mrd. DM (37,8 Mrd. Euro). erreichen.
(Köln) - Kommentar des VATM zu Äußerungen des Telekom-Chefs: Das ist also Ron Sommers Verständnis von Wettbewerb. Was die Wettbewerber schon immer vermutet haben: Ron Sommer will den Wettbewerb - aber bitte ohne den Verlust von Marktanteilen. Marktanteile seien nämlich einfach die falsche Maßgröße.
(Berlin) - "In der Tarifrunde 2000 müssen die Gewerkschaften einen kühlen Kopf bewahren. Die IG Metall und die Deutsche Angestellten Gewerkschaft haben sich mit ihren aktuellen Tarifforderungen schon jetzt von der wirtschaftlichen Realität verabschiedet." Dies erklärte Dr. Michael Fuchs, Präsident des Bundesverbandes des Deutschen Groß- und Außenhandels (BGA) und der Bundesvereinigung Deutscher Handelsverbände (BDH).
(Bergisch Gladbach) - Die am Wochenende von dem Magazin Focus verbreitete Meldung "Innungskrankenkassen vor der Pleite" ist in wesentlichen Punkten falsch. Die Innungskrankenkassen schulden weder den anderen Kassenarten wie der AOK 2 Mrd. DM noch verwenden sie falsche Mitgliederdaten.
(Düsseldorf) - Mit rund 100.000 Zugriffen im Monat gehört das Online-Angebot des Tarifarchivs des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts in der Hans-Böckler-Stiftung zu den gefragten Anbietern von Online-Informationen zur Arbeitswelt.
(Bonn) - Mit der Aufforderung an Bundesverkehrsminister Klimmt, die derzeit geführten Gespräche zur schnellstmöglichen Behebung möglicher Störungen von sicherheitsrelevanten Funkdiensten durch Kabelanlagen konstruktiv fortzusetzen, reagierte VPRT-Präsident Jürgen Doetz auf ein Interview, in dem Klimmt u.a. die sofortige Abschaltung von Kabelkanälen forderte.
(Frankfurt am Main) - Der Investmentbranche werden 1999 voraussichtlich weit über 180 Milliarden DM an neuem Anlagekapital zufließen und damit mehr als je zuvor. Die Branche hat damit insgesamt ein Vermögen von rund 1,6 Billionen DM under management, resümiert Horst Zirener, Sprecher des Vorstands des BVI Bundesverband Deutscher Investment-Gesellschaften.
(München) - Orkangeschädigte Autofahrer, deren Fahrzeug in Mitleidenschaft gezogen wurde, bekommen nach einer Information des ADAC ihre Kosten ersetzt, wenn sie eine Teil- oder Vollkaskoversicherung abgeschlossen haben.
(Berlin) - Der Bundesverband der Freien Berufe (BFB) lehnt in einem Grundsatzpapier die geplante Erweiterung der EU-Richtlinie zur Bekämpfung der Geldwäsche (91/308/EWG) auf Freiberufler ab.
(Frankfurt) - Die Kraftwagenproduktion stagnierte bis einschließlich November 1999 mit 5,3 Mio. Einheiten auf Vorjahresniveau. Dabei wurde sowohl im Pkw-Bereich mit 4,9 Mio. als auch im Nfz-Segment mit 352 Tsd. Fahrzeugen das entsprechende Vorjahresergebnis erzielt.