Verbands-Presseticker
(Frankfurt am Main) - Die atemberaubenden Preiserhöhungen für Dieselkraftstoff haben seit Anfang des vergangenen Jahres dazu geführt, dass allein die Treibstoffkosten eines durchschnittlichen Lastzuges in Deutschland um bis zu 27,5 Pfennigen pro Kilometer angestiegen sind.
(Köln) - Angesichts der drastisch gestiegenen Benzinpreise fordert die Centralvereinigung Deutscher Wirtschaftsverbände für Handelsvermittlung und Vertrieb (CDH) eindringlich, die nächste Stufe der Ökosteuerreform zunächst auszusetzen.
(Bonn) - Keine Parkplatzsuche, keine Warteschlange an der Kasse, kein Stress: Mit Einkaufsvergnügen pur locken Teleshopping-Sender und Internetanbieter Kunden in die virtuellen Läden der Welt.
(Düsseldorf) - Gold gab es viermal beim "4. BoB - Best of Business-to-Business".
(Berlin) - Bundesumweltminister Trittin habe auf dem Deutschen Naturschutztag in Bamberg mit der Vorstellung seines Eckpunktepapiers zu einem neuen Bundesnaturschutzgesetz gezeigt, dass Naturschutz in Zukunft ordnungsrechtlich durchgesetzt werde.
(Berlin) Die Anhebung der Leitzinsen durch die EZB um 0,5 Prozentpunkte soll nach Auffassung des Bundesverbandes deutscher Banken künftigen Inflationsgefahren vorbeugen.
(Berlin) - Die deutsche Wirtschaft fordert Frankreich und Deutschland auf, wieder starker Motor des europäischen Einigungsprozesses zu sein.
(Frankfurt am Main) - Fachgerecht projektierte und dem neuesten Stand der Technik entsprechende Blitzschutzsysteme sind für den sicheren Betrieb der immer zahlreicher eingesetzten elektronischen Geräte und Systeme essentiell geworden.
(Berlin) - Im Eckpfeiler-Papier des Verteidigungsministers vom Juni zur Erneuerung der Bundeswehr fehle die Auflistung des Finanzbedarfs der Bundeswehr für die kommenden Jahre, kritisierte der BDI.
(Berlin) - "Wer etwas kauft, was er nicht haben und deshalb umtauschen möchte, muss es auf eigene Kosten zurückbringen." Dieser Grundsatz sollte zwingend auch im Bereich des Fernabsatzes gelten, forderte Dr. Michael Fuchs, Präsident der Bundesvereinigung Deutscher Handelsverbände in Berlin zu dem entsprechenden Vorschlag des Vermittlungsausschusses von Bundestag und Bundesrat vom 7. Juni.