Verbands-Presseticker
(Berlin) - Zur Wahl von Dr. Klaus Reinhardt zum Präsidenten der Bundesärztekammer erklärt der Bundesvorsitzende des Verbandes der niedergelassenen Ärzte Deutschlands (NAV-Virchow-Bund), Dr. Dirk Heinrich: "..."
(Berlin) - Der 122. Deutsche Ärztetag hat den Hausarzt Dr. Klaus Reinhardt zum neuen Präsidenten der Bundesärztekammer (BÄK) gewählt. Hierzu erklärt der Bundesvorsitzende des Deutschen Hausärzteverbandes, Ulrich Weigeldt:"..."
(Berlin) - Der Spitzenverband Fachärzte Deutschlands e.V. (SpiFa), gratuliert dem neuen Präsidenten der Bundesärztekammer (BÄK), Dr. Klaus Reinhardt, zur Wahl an die Spitze der deutschen Ärzteschaft.
(Berlin) - Die Kaufprämie für Elektroautos läuft Ende Juni 2019 aus. Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer hat bestätigt, den staatlichen Teil des Umweltbonus für den Kauf von Elektroautos zu verlängern und zu erhöhen. Am Mittwoch, den 29.05.2019 stellt er seine Pläne im Klimakabinett vor. Dazu Klaus Müller, Vorstand des vzbv:
(Berlin) - Mit einer repräsentativen Umfrage1 fand ein Forscherteam kürzlich heraus, dass diejenigen, die sich am stärksten gegen gentechnisch veränderte Nahrungsmittel positionieren, auch diejenigen sind, die am wenigsten Wissen über das Thema haben. Um hier Abhilfe zu schaffen, bietet der Biotechnologiebranchenverband BIO Deutschland jetzt im Rahmen des Themenjahres "100 Jahre Biotechnologie" ein Quiz an. Interessierte können damit in wenigen Minuten ihr Biotechnologie-Wissen testen und erweitern.
(Bonn) - Das Präsidium des BDSI hat Herrn Dr. Frank Heckel (42) mit Wirkung zum 01.06.2019 als Direktor des Lebensmittelchemischen Instituts (LCI) des Bundesverbandes der Deutschen Süßwarenindustrie e.V. (BDSI) berufen. Er übernimmt damit die Nachfolge von Prof. Dr. Reinhard Matissek, der nach 31-jähriger Tätigkeit als Direktor des LCI Köln in den wohlverdienten Ruhestand geht.
(Berlin) - 20 ghanaische Frauen sammelten beim Deutschen LandFrauenverband (dlv) Ideen, wie sie in Zukunft ihre Interessen in Ghana besser vertreten können. Die zentrale Frage der Seminarreise war, wie Frauennetzwerke ihre Kraft entfalten können - sowohl wirtschaftlich als auch bei der politischen Interessenvertretung. Der dlv als Anschauungsobjekt: Mit seinen rund 500.000 Mitgliedern bietet der Verband eine gute Grundlage, um Kenntnisse über Erfolgsfaktoren weiterzugeben.
(Münster) - Der Spitzenverband Fachärzte Deutschlands e.V. (SpiFa) sieht zwei unter dem Stichwort Prozessoptimierung eingebrachten Anträge kritisch. Geplant ist insbesondere, an jener Stellschraube zu drehen, die die Zahl der benötigten Landesärztekammern zum Einberufen eines Sonderärztetages festlegt.
(Berlin) - Anlässlich des BWE-Windbranchentags Baden-Württemberg 2019 fanden sich über 250 Branchenvertreter und Interessierte am 29. Mai 2019 in Stuttgart ein. Neben der Frage, wie der Windenergiezubau in Deutschland regional ausgewogener gesteuert werden kann, wurden auf dem Windbranchentag Baden-Württemberg aber auch dringliche Fragestellungen zu Genehmigungshemmnissen für Windenergieprojekte in Süddeutschland diskutiert.
(Frankfurt am Main) - Am Abend des ersten Konferenztages des DialogSummit in Düsseldorf überreichte der DDV vor rund 200 Gästen den begehrten EDDI-Award. Mit diesem Preis würdigt der Verband seit 1993 Unternehmen, die im Rahmen ihrer Kommunikationsstrategie langfristig und nachweislich erfolgreich auf den individuellen Dialog mit dem Kunden setzen.