Apothekerverband Rheinland-Pfalz e.V.
Pressestelle
Kontakt
- Telefon: 06131/204910
- E-Mail: apothekerverband@lav-rp.de
- Internet: http://www.lav-rp.de
- Handlungsfelder
- 5.2 Medizin, Ärzte, Apotheker, Heilberufe, Krankenwesen, Pharma (Gesundheit und Soziales)
- Aktuellster Termin
- Aktuell keine Termine hinterlegt
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- Leere Schubladen: Lieferschwierigkeiten bei #Medikamenten /Warum hat die #Apotheke mein #Arzneimittel nicht?
- Apothekenpflichtige Arzneimittel: Schutz für die Gesundheit / Paracetamol und Erkältungssaft sind nicht harmlos
- Gesundheitsdienstleistungen aus der Apotheke / Kompetente Beratung aus einer Hand
- Erste Digitale #Rezeptsammelstelle in Rheinland-Pfalz geht in Betrieb
- Pflege und Altenheim / Wie Apotheken die Arzneimitteleinnahme begleiten
- Apothekerverband beklagt Valsartan-Desaster / Arzneimittelrückrufe von valsartanhaltigen Medikamenten: Apotheker sehen vor allem Arzneimittelhersteller in der Verantwortung und in der Pflicht
- Dem Rückenschmerz den Kampf ansagen / Effektive Gegenmaßnahmen oder Medikamente bringen die Lebensqualität zurück
- Führungswechsel beim Apothekerverband Rheinland-Pfalz: Andreas Hott übernimmt Vorsitz von Theo Hasse
- Apotheken treiben Digitalisierung voran / Neue Vorbestell-App und Digitale Rezeptsammelstellen bald auch in Rheinland-Pfalz
- Tabuthema Mundgeruch / Schlechter Atem muss nicht sein
- "Morsche" Knochen: Osteoporose / Rechtzeitig handeln und gegensteuern / Zum Weltosteoporosetag am 20. Oktober 2016
- Zecken-Risikogebiete auch in Urlaubsländern / Die wichtige Schutzimpfung ist ganzjährig möglich
- Wenn es im Magen rumort / Rasche Hilfe bei Völlegefühl und Übelkeit
- Arzneimittelinformationen aus dem Internet? / Manchmal mehr Verunsicherung als Hilfestellung für Patienten
- Tag der Apotheke / Apothekenkampagne zu Wechselwirkungen mit Lebensmitteln
- Rheinland-pfälzische Bundestagskandidaten werden zu Gesundheitsthemen befragt
- Pillen sind kein Reisemitbringsel! / Arzneimittel aus dem Ausland bergen Gefahren
- Notdienst bringt Apotheken in Not
- Apotheker in Rheinland-Pfalz klagen über Lieferprobleme bei Arzneimitteln
- Rheinland-Pfalz: Zahl der Apotheken auf Tiefststand
- Rabattverträge der AOK sorgen für Chaos in den Apotheken in Rheinland-Pfalz
- Arzneimittelausgaben in Rheinland-Pfalz erstmals im Minus / Apotheker fürchten um Existenz
- Viele Fragen zur Zuzahlung in den Apotheken in Rheinland-Pfalz / Apotheker sind Inkassostelle für Krankenkassen
- Arzneimittel: Weniger Rezepte und Packungen
- Pharmaziestudium bietet sichere Zukunft
- Pharmaziepraktikanten im Krankenhaus entlasten Ärzte und Pflegepersonal / Studie mit Förderpreis der LAV-Petrick-Stiftung 2010 ausgezeichnet
- Arzneimittelausgaben in Rheinland-Pfalz unter Durchschnitt
- Hermann S. Keller neuer Vorsitzender des Aufsichtsrates der Apobank
- Keine Bonuswerbung für zuzahlungspflichtige Arzneimittel / Landessozialgericht sorgt für Gerechtigkeit
- Rheinland-Pfälzer und Saarländer mit ihren Apotheken sehr zufrieden
- Rheinland-Pfalz: Arzneimittelausgaben im August gestiegen
- Arzneimittelausgaben in Rheinland-Pfalz im Juli stabil / Drastischer Rückgang bei nicht verschreibungspflichtigen Arzneimitteln
- Apotheker unterstützen Behindertensportler
- Die gute Nachricht: Immer weniger Rheinland-Pfälzer rauchen
- Arzneimittelausgaben im 1. Halbjahr moderat gestiegen / Packungszahlen stagnieren auf Vorjahresniveau
- Personalie: Apothekerverband Rheinland-Pfalz stellt Pressearbeit neu auf
Profil teilen: